Eine gründliche Analyse der Emotionen und Tiefe des Kriegsmärchens „Zwei Walnüsse“! Eine Rezension voller toller Empfehlungen

Eine gründliche Analyse der Emotionen und Tiefe des Kriegsmärchens „Zwei Walnüsse“! Eine Rezension voller toller Empfehlungen

Kriegsmärchen: Zwei Walnüsse - Sensou Dou Wa Futatsu No Kurumi -

■ Öffentliche Medien

TV-Special

■ Originalmedien

Märchen

■ Sendezeitraum

15. August 2007 – 1. Januar 0000 TV Asahi 15. August 2007 (1 Folge) Donnerstag 10:30-11:25
Akita Asahi Broadcasting 24. August 2007 (1. Mal) Freitag 10:35-11:30
Niigata TV 21 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 10:30-11:25
Nagano Asahi Broadcasting 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 10:30-11:25
Shizuoka Asahi Television 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 10:30-11:25
Nagoya TV 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 10:50-11:45
Asahi Broadcasting 31. August 2007 (1 Folge) Freitag 13:55-14:50
Setonaikai-Ausstrahlung 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 10:35-11:30
Kyushu Asahi Broadcasting 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 10:45-11:40
Nagasaki Cultural Broadcasting 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 14:00-14:55
Oita Asahi Broadcasting 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 10:45-11:40
Ryukyu Asahi Broadcasting 15. August 2007 (1. Folge) Donnerstag 9:55-10:50

■Sender

TV Asahi

■Frequenzen

60 Minuten

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Originalgeschichte

Akiyuki Nosaka

■ Direktor

・Generaldirektor: Tetsuo Yasumi ・Regisseur: Minetaro Hirai

■ Produktion

Produziert von TV Asahi und Shin-Ei Animation

■Werke

©K2/Shinei

■ Geschichte

Ayaka Nakanishi ist 12 Jahre alt. Er ist ein gewöhnlicher Sechstklässler, der nach langem Nörgeln seiner Großmutter und seiner Mutter, bei der er lebt, endlich mit seinem Hund Ryan spazieren geht.
Während Ayaka geht und Ryan sie zieht, betreten sie das Gelände eines nahegelegenen Tempels. Ayaka folgte dem erklärenden Schild am nahegelegenen „Denkmal für Kriegsopfer“, ohne es zu lesen, und sah, dass es sich um den großen Luftangriff auf Tokio handelte, der in den frühen Morgenstunden des 10. März 1945 stattfand.
Der Himmel verdunkelt sich allmählich und schließlich beginnt es zu regnen. Es beginnt zu donnern und Ayaka und Ryan suchen Zuflucht in einer nahegelegenen Telefonzelle. Der Blitz kommt immer näher und schlägt schließlich in eine Telefonzelle ein, wodurch Ayaka das Bewusstsein verliert.
Ayaka wird von Ryans Schreien geweckt und ist überrascht, dass ihre Umgebung völlig anders ist. Es war ein Innenstadtgebiet mit nichts als Holzhäusern, kein einziges Gebäude weit und breit, geschweige denn die Telefonzelle, in der sie Zuflucht gesucht hatten.
Als Passanten ihr Outfit missbilligen, wird Ayaka klar, dass sie durch den Blitz in die Vergangenheit gereist ist. Und die Leute versuchen unvernünftigerweise, Ryan wegzunehmen.
Ayaka gerät in Panik und rennt weg, wird aber von einem Mädchen namens Tomoko und ihrem Hund Hana gerettet. Tomoko bringt Ayaka, die nirgendwo hin kann, zu sich nach Hause.
Dort wird Ayaka klar, dass sie in der Zeit zurückgereist ist, zum 7. März 1945 – kurz vor dem Datum, das auf einem Schild auf dem Tempelgelände steht. An die Einzelheiten des Schildes kann sie sich jedoch nicht erinnern.
Ayaka ist schockiert, als sie von Tomoko, die mit ihrer Mutter, ihrem jüngeren Bruder und ihrem Klassenkameraden Shokichi, der alle Familienmitglieder verloren hat, zusammenlebt, erfährt, dass sogar ihr Hund wegen des Krieges gespendet werden musste.
Tomoko ist auch überrascht zu hören, dass Ayaka aus der Zukunft kommt, glaubt es aber, nachdem sie es von ihrem Handy gehört hat. Tomoko macht sich Sorgen um Ayaka, die nirgendwo hin kann. Um Ayaka, die nun keine Verwandten mehr hatte, Mut zu machen, schenkte sie ihr eine der Walnussglocken, die ihr im Krieg gefallener Vater für sie angefertigt hatte.
Am nächsten Tag werden Ryan und Hana beim Einkaufen erwischt. Im Schutz der Nacht gelang es ihnen jedoch, Ryan und Hana zu retten, die von den Behörden gefangen gehalten wurden. Ayaka möchte nicht wieder von Ryan getrennt werden.
Und als sie in der Zeit zurück nach Tokio ist, erwacht Ayaka in der schicksalshaften Nacht des 9. März 1945.

Spät in der Nacht – gerade als die neue Nacht hereinbricht, ertönt eine Luftschutzsirene. Als Ayaka erkennt, dass dies der Beginn des großen Luftangriffs auf Tokio am 10. März ist, flieht sie voller Angst, genau wie Tomoko, ihre Freunde und die anderen Anwohner. Als unzählige Brandbomben abgeworfen wurden, gingen Häuser nacheinander in Flammen auf. Dann werden Tomokos Mutter, Bruder und Shokichi getötet und Ayaka, Tomoko, Ryan und Hana sind der Menge ausgeliefert und suchen nach einem Fluchtweg. Schließlich werden Ayaka und Tomoko von der fliehenden Menge auseinandergerissen.
Ayaka lädt Tomoko ein, sie im Tempel zu treffen, und sie versuchen, mit ihren jeweiligen Hunden den Menschenmassen zu entkommen, aber die lodernden Flammen, die die Häuser niederbrennen, drohen, die beiden und die dort lebenden Menschen zu verschlingen.

■Erklärung

Nakanishi Ayaka ist ein gewöhnlicher Grundschüler. Während eines Spaziergangs mit ihrem Hund Ryan,
Sie reisen in der Zeit zurück in eine Welt drei Tage vor dem großen Luftangriff auf Tokio.
Diejenige, die Ayaka und Ryan half, die nirgendwo hin konnten, war ein gleichaltriges Mädchen namens Tomoko.
Tomoko gibt Ayaka ein Paar Walnussglöckchen und wünscht ihr eine schnelle Rückkehr in ihre Welt.
Es wurde von meinem Vater gemacht, der im Krieg starb.
Ihr Wunsch blieb jedoch unerfüllt, als der schicksalshafte 10. März 1945 kam …

*Zitat von Bandai Visual

■Besetzung

・Ayaka/Eri Kitamura ・Tomoko/Megumi Nasu ・Shokichi/Rika Matsumoto ・Kenta/Tomoko Kaneda ・Reina/Yuki Matsuoka ・Toshiko/Mami ・Gen-san/Cho ・Yoko/Yuko Nagashima ・Tomiko/Ai Sato

■ Hauptpersonal

・Originalwerk: Akiyuki Nosaka ・Drehbuch und Regie: Tetsuo Yasumi ・Storyboard und Regie: Minetaro Hirai ・Planung: Michihiko Umezawa (TV Asahi), Yoshio Kato ・Charaktere: Shuichi Seki ・Animationsregisseur: Masae Otake ・Künstlerischer Leiter: Shinji Kawai ・Kameramann: Koichi Yanai ・Herausgeber: Hajime Okayasu ・Tonregie: Akira Okuma ・Musik: Masae Sagara ・Soundeffekte: Akiko Muto (Soundbox)
Produzenten: Noboru Sugiyama (TV Asahi), Toshihide Yamada Produktion: TV Asahi, Shin-Ei Animation

■ Titellieder und Musik

・TM1
・Verlassenes Haus in meiner Heimatstadt ・Gesungen von Reina Takahashi

Ausführliche Rezension und Empfehlung von "Kriegsmärchen: Zwei Walnüsse"

Hintergrund und Bedeutung der Arbeit

„Kriegsmärchen: Zwei Walnüsse“ ist ein TV-Special, das auf dem Originalwerk von Nosaka Akiyuki basiert und ein bewegendes Werk ist, das die Schrecken des Krieges und die Bindungen zwischen den Menschen darstellt. Dieses Werk wurde am 15. August 2007 auf TV Asahi ausgestrahlt und gilt als wichtiges Medium, um sicherzustellen, dass die Geschichte des Krieges nicht in Vergessenheit gerät. Insbesondere die Darstellung des Schreckens des großen Luftangriffs auf Tokio und der Geschichte des anschließenden Wiederaufbaus hinterließ bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck.

Entwicklung und Anziehungskraft der Geschichte

Die Geschichte beginnt, als Ayaka Nakanishi, eine Grundschülerin von heute, beim Spazierengehen mit ihrem Hund Ryan in die Vergangenheit reist und am 7. März 1945 in Tokio landet. Ayaka trifft ein Mädchen namens Tomoko und wird Zeugin der Härte des Krieges und des Lebens der Menschen. Die Walnussglocke, die Ayaka von Tomoko erhalten hat, wird für sie zu einem Symbol der Hoffnung, doch dann kommt die schicksalshafte Nacht des 10. März, die Nacht des großen Luftangriffs auf Tokio.

Diese Geschichte schildert auf realistische Weise den Schrecken des Krieges, aber auch Freundschaft, familiäre Liebe und die Stärke der Menschen, die nie die Hoffnung aufgeben. Die Freundschaft zwischen Ayaka und Tomoko und die Bindung zwischen Ryan und Hana berühren die Herzen der Zuschauer. Darüber hinaus wurde das Fantasy-Element der Zeitreise integriert, um dem Zuschauer historische Ereignisse vertrauter erscheinen zu lassen.

Charakter-Appeal

Die Hauptfigur, Ayaka, ist eine gewöhnliche Grundschülerin, die mit der außergewöhnlichen Situation einer Zeitreise konfrontiert wird. Die Geschichte schildert ihre Entwicklung als Person. Ihre Reinheit und Stärke finden bei den Zuschauern Anklang. Darüber hinaus verliert Tomoko selbst in der Härte des Krieges nie die Hoffnung und spielt eine wichtige Rolle als Unterstützerin von Ayaka. Ihre Freundlichkeit und ihr Mut sind ein Lichtstrahl im dunklen Schatten des Krieges.

Darüber hinaus ist jede Figur, wie beispielsweise die Familien von Shokichi und Tomoko, auf ihre eigene Weise vom Krieg betroffen, aber es wird auch gezeigt, dass sie sich gegenseitig unterstützen. Die Darstellung dieser Charaktere trägt wesentlich dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Schrecken des Krieges zu vermitteln.

Visuelle und musikalische Bewertung

Die visuellen Effekte des Films sind beeindruckend, mit wunderschönen Illustrationen, die die technischen Möglichkeiten von Shin-Ei Animation nutzen, und Szenen, die den Schrecken des Krieges realistisch darstellen. Insbesondere die Szene des Großen Luftangriffs auf Tokio mit ihrer realistischen Darstellung der Flammen der Brandbomben und der in Panik fliehenden Menschen hinterlässt beim Zuschauer einen starken Schock. Darüber hinaus werden auch der Alltag von Ayaka und Tomoko sowie Szenen aus der Gegenwart vor dem Zeitsprung sorgfältig dargestellt, was die Entwicklung der Geschichte unterstützt.

Die Musik von Masae Sagara verleiht der Geschichte mit ihren inspirierenden Melodien Spannung. Insbesondere der Titelsong „Abandoned House in My Hometown“ bringt zusammen mit Reina Takahashis Gesangsstimme die Traurigkeit und Hoffnung des Krieges zum Ausdruck. Darüber hinaus vermitteln die Soundeffekte und die Hintergrundmusik wirkungsvoll die Spannung des Krieges und die Wärme der Freundschaft.

Mitarbeiterbeurteilung

Chefregisseur Yasumi Tetsuo und Regisseur Hirai Minetaro haben die Themen des Originalwerks originalgetreu wiedergegeben und gleichzeitig eine Geschichte geschaffen, die die Zuschauer bewegen wird. Das Drehbuch enthält außerdem die Essenz des Originalwerks und integriert gleichzeitig geschickt das Element der Zeitreise. Die technischen Fähigkeiten jedes einzelnen Mitarbeiters, einschließlich der Charakterdesigner, Animationsdirektoren, Art Directors und Kameraleute, werden hoch gelobt.

Empfehlungen und Nachrichten an die Zuschauer

„Kriegsmärchen: Zwei Walnüsse“ ist ein bewegendes Werk, das das Elend des Krieges und die Stärke der Menschen darstellt. Ich empfehle es insbesondere als wichtiges Medium zur Vermittlung der Kriegsgeschichte an die jüngere Generation. Darüber hinaus finden Geschichten über Freundschaft, Familienliebe und Hoffnung bei Menschen aller Generationen Anklang. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Werk die Möglichkeit gibt, intensiv über die Geschichte des Krieges und der menschlichen Bindungen nachzudenken.

Verwandte Informationen und Empfehlungen

Nach dem Ansehen dieses Films empfehlen wir Ihnen auch die folgenden verwandten Werke:

  • „Die letzten Glühwürmchen“ – Ein Animationsfilm, der ebenfalls auf dem Originalwerk von Nosaka Akiyuki basiert. Es ist ein Meisterwerk, das die Schrecken des Krieges darstellt.
  • „In This Corner of the World“ – ein bewegender Anime-Film aus der Sicht einer Frau über die Auswirkungen des Krieges.
  • „Wie der Wind sich hebt“ – Ein Film von Studio Ghibli, der in Kriegszeiten spielt und die Geschichte eines Protagonisten erzählt, der zwischen Traum und Realität hin- und hergerissen ist.

Auch diese Werke erzählen bewegende Geschichten über Krieg und menschliche Stärke. Wenn Sie sie zusammen mit „Kriegsmärchen: Zwei Walnüsse“ ansehen, werden Sie ein tieferes Verständnis gewinnen und tief bewegt sein.

<<:  Eine gründliche Bewertung der Produktwerbeanimation von GLOBARANGE! Welche Attraktionen dürfen Sie nicht verpassen?

>>:  Eine gründliche Rezension von Kitaros Selbstmordattentat ~Shigeru Mizukis Krieg~: bewegender Realismus und tiefgründige Botschaft

Artikel empfehlen

Was man während des Mittherbstfestes essen kann

Das Mittherbstfest ist ein sehr wichtiges traditi...

Was sind die Vorteile von Seidenkissen

Viele Freunde sind bei der Auswahl von Kissen im ...

Wie wäscht man die Tinte aus?

Im Alltag hören wir oft Eltern darüber klagen, da...

Moxibustion gegen Schluckauf

Moxibustion ist eine relativ verbreitete Methode ...

Kann ich einen Zahn ziehen, wenn es wehtut? Tötet das das Mark ab?

Wer nicht täglich auf die Zahnpflege achtet, wird...

Die Haut ist nicht glatt und fühlt sich körnig an

Viele Freundinnen haben unebene und körnige Gesic...

Mouches volantes_Mouches volantes

Floater sind ebenfalls eine ernste Augenkrankheit,...

So deaktivieren Sie die sympathischen Nerven

Die sympathischen Nerven sind sehr wichtige Nerve...

Wie behandelt man Halssteine?

Viele Menschen leiden aufgrund von Erkältungen un...

Können durch trockenen Stuhl verursachte Analfissuren geheilt werden?

Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen an Kran...

Ich habe seit einem halben Jahr Schnupfen. Welche Medikamente soll ich nehmen?

In unserem Leben gibt es immer mehr Patienten mit...