Big X – Die Anziehungskraft und der Ruf von Tezuka Osamus Sci-Fi-Action-Anime1. Überblick über die Arbeit„Big X“ ist ein Science-Fiction-Action-Anime, der auf einem Originalwerk von Osamu Tezuka basiert und vom 3. August 1964 bis zum 27. September 1965 auf TBS ausgestrahlt wurde. Die Serie besteht aus 59 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten und wurde von Tokyo Movie animiert. Das Originalwerk ist der gleichnamige Manga von Tezuka Osamu, der in Shueishas „Shonen Book“ als Fortsetzungsgeschichte erschien, und der Anime ist eine Originalgeschichte, die auf dieser Weltanschauung basiert. 2. GeschichteDie Geschichte beginnt mit der Entdeckung einer Metallplatte in Dr. Asagumos Körper, nachdem er ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Plakette enthielt Baupläne für den riesigen Roboter „Big X“, der im Zweiten Weltkrieg auf Geheiß Nazideutschlands entwickelt wurde. Während der Operation greift jedoch die böse Organisation „Nazi Alliance“ an und Dr. Asagumo und seine Familie werden in ihr Versteck verschleppt. Die Nazi-Allianz verwendet diese Baupläne, um das Große X zu vollenden, doch die Ratten, an denen sie die Versuche durchführen, wachsen auf enorme Größe heran und beginnen zu randalieren. Um aus dieser Klemme herauszukommen, bestrahlt Dr. Asagumo seinen Sohn Akira mit Big X, woraufhin Akira eins mit Big X wird und zu kämpfen beginnt. 3. CharaktereDie Hauptfiguren sind wie folgt.
4. MitarbeiterAn der Produktion von „Big X“ sind viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Das Drehbuch wurde von Tsunoda Jiro, Yamano Koichi und der Yamamoto-Gruppe (Yamamoto Keizo, Ozawa Kyo) geschrieben, die Regie übernahmen Okamoto Mitsuteru, Shimizu Koji, Osumi Masaaki, Kinoshita Renzo und andere. Die Kunst stammte von Katsumi Hando und Takamura Mukuo und die Musik stammte von Isao Tomita. Insbesondere die Musik von Isao Tomita ist ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre des Werks. 5. Titellieder und MusikSowohl das Eröffnungs- als auch das Schlussthema sind „Big X“, gesungen vom Kamitakada Boys‘ Choir, mit Texten von Shuntaro Tanikawa und Musik von Isao Tomita. Dieser Titelsong hat eine kraftvolle Melodie und einen Text, der das Thema des Werks symbolisiert, und hat bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck hinterlassen. 6. Bewertung und Auswirkungen„Big X“ gilt als Pionier des neuen Genres der Science-Fiction-Action in der Welt der japanischen Animation in den 1960er Jahren. Dieses Werk, das Tezuka Osamus einzigartige Weltanschauung mit der technischen Expertise von Tokyo Movie kombinierte, hatte damals einen großen Einfluss auf die Kinder. Darüber hinaus soll das Konzept des Riesenroboters Big X großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Roboter-Animes gehabt haben. 7. ZuschauerreaktionenViele Zuschauer sagten damals, sie seien von Big X‘ Heldentum und Asagumo Akiras Tapferkeit bewegt gewesen. Auch für seine Geschichte vom Kampf gegen das Nazibündnis und von der Liebe in der Familie wurde der Film hoch gelobt. Insbesondere die Szene, in der er mit Big X verschmilzt, und die Kampfszene mit der Riesenratte hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. 8. Attraktivität des WerkesDer Reiz von „Big X“ liegt vor allem in seiner epischen Geschichte und der Präsenz eines riesigen Roboters namens Big X. Das Drama um Dr. Asagumo und seine Familie, der Kampf gegen die Nazi-Allianz und die Heldentaten von Big X ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Auch die visuellen Effekte, die Tezuka Osamus einzigartigen Stil mit den Animationstechniken von Tokyo Movie verbinden, tragen zur Attraktivität des Werks bei. 9. Empfohlene Punkte„Big X“ wurde von vielen Zuschauern als Pionier des Sci-Fi-Action-Anime geliebt. Besonders das Konzept des Riesenroboters und die Geschichte um die Liebe in der Familie werden die Zuschauer begeistern. Darüber hinaus steigern auch Osamu Tezukas Weltanschauung und Isao Tomitas Musik die Attraktivität des Werks. Das ist ein Muss für jeden, der Roboter-Anime oder Science-Fiction-Action mag oder sich für die Werke von Tezuka Osamu interessiert. 10. Zusammenfassung„Big X“ ist ein repräsentatives Werk der japanischen Animation der 1960er Jahre, das Tezuka Osamus einzigartige Weltanschauung mit den technischen Möglichkeiten von Tokyo Movie verbindet. Die epische Handlung und die Anwesenheit eines riesigen Roboters namens Big X hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Die Geschichte, die Familienliebe und Mut darstellt, wurde ebenfalls hoch gelobt und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung nachfolgender Roboter-Animes. Als Pionier des Sci-Fi-Action-Animes wurde dieses Werk von vielen Zuschauern geliebt und hat auch heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Schauen Sie es sich unbedingt einmal an und erleben Sie die Spannung selbst. |
<<: MURDER-Rezension: Schockierende Entwicklungen und tiefgründige Themen
Bei manchen Menschen wachsen Muttermale auf dem R...
Chlorwasserstoff ist ein Gas, das für den menschl...
Die ganze Geschichte von „BEASTARS -FINAL SEASON-...
Wenn Ihre Augenbrauen ständig jucken, kann es sei...
Tofu ist ein sehr weiches und klebriges Lebensmit...
Obwohl Protein eine sehr wichtige Substanz im Kör...
Tauchen ist ein Sport, der vielen Menschen Spaß m...
Menschen werden mit Muttermalen und Muttermalen g...
Viele Menschen werden nach Kopfschmerzen bewusstl...
Backpulver ist in unserem Leben eine weit verbrei...
Der Mensch kann ohne Sauerstoff nicht überleben. ...
Vielleicht möchten die meisten Menschen, die hell...
Aufgrund der Art der Arbeit und des Lebensstils v...
Honig und Lauch dürfen nicht gleichzeitig gegesse...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Bleivergif...