Eine Nasennebenhöhlenentzündung ist eine weitverbreitete Erkrankung der Nase, an der viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen leiden. Nach dem Auftreten einer Sinusitis ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, da eine zu späte Behandlung den Behandlungseffekt beeinträchtigt. Natürlich hat eine Sinusitis größere Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Sinusitis? Die konkrete Behandlung wird Ihnen im Folgenden vorgestellt! 1. Systemische Behandlung Verwenden Sie ausreichend Antibiotika, um die Infektion unter Kontrolle zu bringen. Da es sich bei den meisten um Kokkeninfektionen handelt, sind Penicilline und Cephalosporine die Medikamente der Wahl. Bei der medikamentösen Behandlung steht die Auswahl empfindlicher Antibiotika und deren Verwendung in ausreichender Dosierung und für ausreichende Zyklen im Vordergrund. Bei starken Kopfschmerzen oder lokalen Schmerzen können ggf. Beruhigungsmittel oder Schmerzmittel zum Einsatz kommen. Die allgemeine Behandlung ist die gleiche wie bei akuter Rhinitis. Bei der Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin stehen das Vertreiben von Wind und Hitze sowie das aromatische Öffnen der Körperöffnungen im Mittelpunkt, ergänzt durch Entgiftung und die Beseitigung von Blutstauungen. 2. Antibiotika Makrolide (Makrolidantibiotika) können die Toxizität chronischer bakterieller Infektionen verringern und Zellschäden vermindern, obwohl sie Bakterien nicht eliminieren können. In Fällen, in denen eine Hormontherapie versagt, ist eine selektive Langzeittherapie mit niedrig dosierten Makrolidantibiotika wirksam. Der spezifische Wirkungsmechanismus ist nicht ganz klar, könnte aber mit der Herunterregulierung der lokalen Immunantwort des Wirts und der geringen Toxizität der vermehrten Bakterien zusammenhängen. 3. Antihistaminika Obwohl Antihistaminika zur Behandlung einer chronischen Rhinosinusitis nicht empfohlen werden, ergab eine Studie in den USA, dass Antihistaminika häufig zur Behandlung einer chronischen Rhinosinusitis eingesetzt werden und die Symptome von Niesen, Schnupfen und verstopfter Nase deutlich lindern können, jedoch keinen signifikanten Einfluss auf die Größe von Nasenpolypen haben. 4. Chirurgische Behandlung 1) Die endoskopische Nasennebenhöhlenoperation ist derzeit die bevorzugte Methode. Unter der klaren Sicht des Nasenendoskops werden alle Nebenhöhlenläsionen vollständig entfernt, die Nebenhöhlenöffnungen vollständig geöffnet, die Nebenhöhlenentwässerung verbessert und normales Gewebe so weit wie möglich erhalten. Es handelt sich um eine minimalinvasive Operation, bei der die Funktion so weit wie möglich erhalten bleibt. 2) Andere Operationen: endonasale Fenestration der Kieferhöhle, radikale Resektion der Kieferhöhle, intranasale Resektion der Siebbeinhöhle, externe Resektion der Siebbeinhöhle, Bohrung der Stirnhöhle, Inzision der Stirnhöhle, Inzision der Keilbeinhöhle usw. |
<<: Werde ich etwas erbrechen, wenn ich während der Schwangerschaft erbreche?
Beim Training und Abnehmen erwähnen Experten häuf...
Im Alltag stellen wir oft fest, dass das Badezimm...
Heutzutage möchten viele Menschen abnehmen, und d...
Niereninsuffizienz ist eine häufige Erkrankung de...
Bei einem versehentlichen Schlag auf das Gesicht ...
Frauen schneiden ihre Augenbrauen gerne häufig. M...
Wir alle waren bestimmt schon einmal im Krankenha...
Viele Menschen beißen sich beim Essen versehentli...
Thermometer sind im täglichen Leben sehr häufig v...
Heutzutage trainieren viele Eltern die Gehirnleis...
„Der Alchemist von Wem“: Ein großes Abenteuer und...
Egal, welcher Gesichtsteil betroffen ist, Akne is...
Heutzutage essen viele junge Leute gerne Obst. Je...
Viele unserer Freunde haben die Angewohnheit, ihr...
Unser Körper benötigt täglich Gemüse, um viele Vi...