Was ist eine Niere

Was ist eine Niere

Die Niere wird auch Niere genannt. Sie ist ein sehr wichtiges Organ in unserem Körper. Sie ist auch das führende Organ im Harnsystem. Sie spielt eine unersetzliche Rolle im Körper. Jeder Mensch hat zwei Nieren. Wenn eine Nierenerkrankung vorliegt, wird der normale Stoffwechsel des Körpers des Patienten ernsthaft beeinträchtigt und die körperliche Verfassung wird immer schlechter. Was ist also die Niere?

1. Die Niere wird auch Niere genannt. Sie ist das wichtigste Ausscheidungsorgan des Menschen oder höherer Tiere. Auf jeder Seite befindet sich eine. Es ist ein dunkelrotes, festes Organ, das die Form einer Saubohne hat. Die Oberfläche der Niere ist glatt und kann in Ober- und Unterende, Vorder- und Rückseite sowie Innen- und Außenkanten unterteilt werden.

2. Die Nieren sorgen für die Stabilität des inneren Milieus des Körpers und ermöglichen durch die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen einen normalen Stoffwechselverlauf. Die grundlegende physiologische Funktion der Nieren besteht darin, Urin zu produzieren und verschiedene wasserlösliche Substanzen auszuscheiden, die über den Urin ausgeschieden werden müssen.

1. Die linke Seite ist auf den Querfortsatz des ersten Lendenwirbels ausgerichtet, und der rechte Nierenhilus ist auf den Querfortsatz des zweiten Lendenwirbels ausgerichtet. Die rechte Niere liegt aufgrund der Leber 1–2 cm tiefer als die linke Niere. Das obere Ende der linken Niere liegt auf Höhe der Unterkante des 11. Brustwirbels und das untere Ende auf Höhe der Unterkante des 2. Lendenwirbels. Die rechte Niere liegt einen halben Wirbel tiefer als die linke Niere.

2. Der Ort zur Regulierung des Wasserhaushalts und des osmotischen Drucks im menschlichen Körper liegt hauptsächlich in den Nierentubuli. Nur wenn die Nierenfunktion stark nachlässt und die Filtrationsrate extrem reduziert ist, kann auch der Glomerulus die Wasserausscheidung beeinträchtigen.

3. Das Verhältnis der glomerulären Filtrationsrate zum renalen Plasmafluss wird als Filtrationsfraktion bezeichnet. Die glomeruläre Filtrationsrate bezieht sich auf die Menge an Filtrat, die von den beiden Nieren pro Zeiteinheit produziert wird und bei normalen Erwachsenen etwa 125 ml/min beträgt.

4. Die Gesamtfläche der Poren der Nierenfiltrationsmembran beträgt 5 bis 10 % der gesamten Kapillarfläche. Die Durchlässigkeit der Nierenfiltrationsmembran ist 100-mal oder mehr größer als die der Muskelkapillarwand.

Funktion

Sekretion und Stoffwechsel

Sekretion von Urin zur Ausscheidung von Stoffwechselabfällen, Giftstoffen und Medikamenten:

Der Nierenblutfluss macht etwa 1/4 bis 1/5 des gesamten Körperblutflusses aus. Pro Minute werden etwa 120 ml glomeruläres Filtrat produziert, und das gesamte Filtratvolumen an einem Tag und einer Nacht beträgt etwa 170 bis 180 l. Wenn das Filtrat durch die Nierentubuli gelangt, werden 99 % wieder resorbiert. Die normale Urinmenge beim Menschen beträgt daher etwa 1500 ml/Tag. Glukose, Aminosäuren, Vitamine, Polypeptide und eine kleine Menge Protein werden im proximalen Tubulus fast vollständig zurückgewonnen, während Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure und andere Metaboliten ausgewählt und entweder teilweise absorbiert oder vollständig ausgeschieden werden. Die Nierentubuli können auch Medikamente und Gifte wie Phenolrot, Para-Aminohippursäure, Penicilline, Cephalosporine usw. absondern und ausscheiden; wenn die Medikamente an Proteine ​​gebunden sind, können sie durch glomeruläre Filtration ausgeschieden werden.

Reguliert die Homöostase

Der Hauptort für die Regulierung des Wasserhaushalts und des osmotischen Drucks des Körpers sind die Nierentubuli. Der proximale Tubulus ist ein isotonischer Reabsorptionsort und ein wichtiger Ort für die Absorption von Na+ und die Sekretion von H+. Im proximalen Tubulus werden Glukose und Aminosäuren vollständig zurückgewonnen, Bikarbonat wird zu 70 % bis 80 % zurückgewonnen und Wasser und Natrium werden zu etwa 65 % bis 70 % zurückgewonnen. Das Filtrat wird nach Eintritt in die Medullary-Schleife weiter konzentriert und etwa 25 % Natriumchlorid und 15 % Wasser werden rückresorbiert. Die distalen gewundenen Tubuli und Sammelrohre sind wasserundurchlässig, können jedoch einige Natriumsalze absorbieren und so die Flüssigkeit in einem hypotonen Zustand halten.

Regulierung der Elektrolytkonzentration

Glomeruläres Filtrat enthält eine Vielzahl von Elektrolyten. Nach dem Eintritt in die Nierentubuli werden die meisten Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Magnesium-, Bicarbonat-, Chlorid- und Phosphationen wieder aufgenommen. Die Menge der Absorption wird durch neuroendokrine und humorale Faktoren entsprechend den Bedürfnissen des menschlichen Körpers reguliert.

<<:  Arm-Trainingsgeräte

>>:  Welches Medikament wird bei Nieren-Yang-Mangel eingesetzt?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die Lendenwirbel sind ein relativ wichtiger Teil ...

Was sind die Symptome einer Meningitis?

Nach Ausbruch der Meningitis sind die Symptome ni...

Schneller Gewichtsverlust! Vorsicht vor Untergesundheit

Ärzte sagen, dass dieser Form der Subgesundheit r...

Welche Kohlenhydratnahrungsmittel haben einen niedrigen GI?

Das Thema Gewichtsverlust scheint bei den Mensche...

Was sind die Gefahren von Schwammmatratzen

Heutzutage ist das Leben vieler Menschen schnelll...

Was verursacht Taubheitsgefühle im linken Fuß?

Wenn in unserem Körper bestimmte Phänomene auftre...

Augenschmerzen Kopfschmerzen

Viele Menschen haben häufig Augenschmerzen, insbe...

Die Wirksamkeit von Orangenschalenkissen

Heutzutage wird die Schlaflosigkeit der Menschen ...

Was sind die frühen Anzeichen einer Hirnatrophie?

Da Hirnatrophie großen Schaden anrichten kann, so...