Wie lässt sich ein Hirninfarkt am besten behandeln?

Wie lässt sich ein Hirninfarkt am besten behandeln?

Hirninfarkt ist eine häufige Gehirnerkrankung. Am häufigsten sind ältere Menschen betroffen. In den letzten Jahren ist auch die Inzidenzrate bei jungen und mittelalten Menschen deutlich gestiegen. Dies hängt mit schlechter Ernährung und Bewegungsmangel zusammen. Nach einem Hirninfarkt ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Sie kann eine gewisse therapeutische Wirkung erzielen, indem sie die Verringerung der Blutviskosität fördert. Die westliche Medizin hat in dieser Hinsicht eine gute Wirkung. Bei chronischen Krankheiten ist die Wirkung der chinesischen Medizin natürlich ebenfalls sehr gut.

1. Behandlung mit westlicher Medizin:

Die westliche Medizin bietet bei der Behandlung der Folgen eines Hirninfarkts den Vorteil einer schnellen Wirkung und einer gezielten Behandlung. Ein Hirninfarkt ist das Ergebnis der kombinierten Auswirkungen von Bluterkrankungen (Blutviskosität, Hyperlipidämie usw.) und Gefäßerkrankungen (Bildung atherosklerotischer Plaques, Gefäßstenose usw.). Darüber hinaus führen die meisten westlichen Medikamente zu unterschiedlichen Arzneimittelresistenzen; die überwiegende Mehrheit der westlichen Medikamente hat offensichtliche Nebenwirkungen.

2. Behandlung mit chinesischer Medizin:

Die Wirkung der meisten chinesischen Arzneimittel setzt langsam ein. Die Nachteile moderner chinesischer Arzneimittel liegen in der Instabilität der pharmakologischen Bestandteile, der hohen Dosierung und der unangemessenen Darreichungsform.

3. Antikoagulanzientherapie: Zu den häufig verwendeten Arzneimitteln gehören Heparin und niedermolekulares Heparin, und es müssen Gerinnungstests durchgeführt werden. Die wichtigste Nebenwirkung sind Blutungen und niedermolekulares Heparin ist sicherer als unfraktioniertes Heparin. Auch hierbei handelt es sich um eine Behandlungsmaßnahme bei einem Hirninfarkt.

4. Chirurgische Behandlung:

Es gibt keine einheitliche Schlussfolgerung hinsichtlich der Wirksamkeit, Sterblichkeit und Invaliditätsrate der chirurgischen Behandlung von Folgen eines Hirninfarkts. Obwohl einige chirurgische Eingriffe die kurzfristige Überlebensrate des Patienten verbessern können, ist der langfristige Effekt oft nicht so gut wie der kurzfristige Effekt und nicht ideal. Darüber hinaus handelt es sich bei Patienten mit Folgen eines Hirninfarkts meist um ältere Menschen in den Sechzigern und Siebzigern, deren Körperwiderstand und Toleranz schwächer sind als bei jungen Menschen, sodass eine chirurgische Behandlung nicht empfohlen wird.

5. Rehabilitationsbehandlung:

Es ist die Hauptmethode zur Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen im Ausland. Im Allgemeinen beginnt die systematische, standardisierte und individualisierte Rehabilitationsbehandlung 3 bis 7 Tage nach Ausbruch der Krankheit. Diese Art der Behandlung eines Hirninfarkts ist relativ effektiv.

Wir alle hoffen, dass wir im Alter angenehm und glücklich sein werden, doch wenn ein Hirninfarkt auftritt, wird diese Hoffnung völlig zerstört. Unter den verschiedenen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen ist der Hirninfarkt keine gewöhnliche Krankheit. In der Geschichte der häuslichen Krankheiten ist er eine relativ aktive Krankheit. Wir können nur aktive vorbeugende, therapeutische und pflegerische Maßnahmen ergreifen, um die Krankheit von uns fernzuhalten, uns die Rückkehr in ein normales Leben zu ermöglichen und älteren Menschen ihren Lebensabend zu ermöglichen.

<<:  Was verursacht Nageldeformationen?

>>:  Welche Hausmittel gibt es zur Behandlung einer Nagelpilzinfektion?

Artikel empfehlen

Kann Mönchsfrucht den Blutzucker senken? Wie wird sie verwendet?

Als weit verbreitete chinesische Heilpflanze kann...

Ist es schlimm, wenn ein Rattenbiss zu Blutungen führt?

Wenn Sie von einer Ratte gebissen werden und blut...

Welche Vorteile bietet die Gesäßtherapie?

Im 21. Jahrhundert ist die Erhaltung der Gesundhe...

Zwei Hauptursachen für Folgeerscheinungen einer Myokarditis

Wenn eine Myokarditis nicht richtig oder rechtzei...

Taubheitsgefühl und Gefühlsverlust an der Außenseite des Oberschenkels

Manche Menschen verspüren häufig Taubheitsgefühle...

Büffelledermatte

Im Sommer ist die Kühlmatte zweifellos ein gutes ...

Diese kleinen Tipps im Umgang mit Allergien sind so effektiv

Bei einer Allergie handelt es sich um eine übermä...

Ein wenig Schmerz im Magen

Magenschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor. I...

Tipps zur schnellen Heilung des Schnarchens

Schnarchen ist eine weit verbreitete und quälende...

Warum riechen meine Achseln, wenn ich schwitze?

Viele Menschen schwitzen oft unter den Achseln, w...

Was tun, wenn die Ohren laufen und stinken?

Ohrenausfluss und Geruch sind beides Symptome. Kl...