Übermäßiges Essen ist ein weit verbreitetes Problem. Gelegentliches Überessen schadet dem menschlichen Körper nicht, aber wenn die Essstörung über einen langen Zeitraum besteht, führt sie zu einer gewissen Belastung des Körpers und sogar zu bestimmten Gesundheitsproblemen, von denen Fettleibigkeit das Bemerkenswerteste ist. Wie also behandelt man die Essstörung? Im Folgenden wird es Ihnen vorgestellt! 1. Psychotherapie Als Familienmitglieder und Freunde sollten wir den Patienten Fürsorge, Verständnis und Hilfe entgegenbringen. Die mentale Stärke ist groß, wenn Sie von Ihrem Umfeld, Ihrer Familie und Ihren Freunden Ermutigung und Unterstützung erhalten. Bei Menschen mit Essattacken ist eine Form der Psychotherapie namens kognitive Verhaltenstherapie möglicherweise besonders wirksam. Sie müssen aus tiefstem Herzen verstehen, dass Sie, wenn Sie an Bulimie leiden und abnehmen müssen, die Prioritätenordnung verstehen und zuerst die Bulimie bekämpfen müssen, bevor Sie übers Abnehmen sprechen. Sowohl die Gewichtsabnahme als auch die Behandlung erfordern ein Ziel, nämlich geistige Stärkung. Es ist notwendig, ein Ziel festzulegen. Wenn Sie heute beispielsweise sehr gute Leistungen erbringen, können Sie sich selbst eine rote Fahne oder eine kleine rote Blume zeigen, um sich zu motivieren, weiterhin hart zu arbeiten. Natürlich können Sie auch eine Punktzahl angeben: Essen, bis Sie zu 80 % satt sind, ist das Gefühl der Sättigung, wenn Ihr Appetit auf dem Höhepunkt ist, und der Genuss wird mit 10 Punkten bewertet; Bei sehr hoher Sättigung hat man grundsätzlich keine Lust mehr und der Genuss liegt bei nur 8 Punkten; Wenn Sie zu 12 % satt und Ihnen ein wenig übel ist, bewerten Sie den Genuss mit 2 Punkten; Bei 15 % Sättigung fühlt man sich richtig fettig und der Genuss liegt bei 0 Punkten; Wenn Sie zu 20 % satt sind, verspüren Sie grundsätzlich Schmerzen und eine abnormale Psyche und das Vergnügen beträgt -10 Punkte. 2. Physikalische Therapie Die Implantation eines Magenballons ist für Patienten auf freiwilliger Basis im Krankenhaus möglich. Der Wasserballon hat meist ein Fassungsvermögen von ca. 400–600 ml, stimuliert die Magennerven und erzeugt ein Sättigungsgefühl. Es ist immer noch möglich, den Patienten physisch von der Essattacke abzuhalten. Dies kann den Patienten helfen, Selbstvorwürfe und Schuldgefühle zu vermeiden und depressive Symptome zu lindern. Gerade in einer neuen Umgebung ist das Verlangen nach Essen geringer. Wenn die Bedingungen es zulassen, können Sie versuchen, die Umgebung zu ändern. Zum Beispiel ein Umzug und das vorübergehende Wohnen in einer anderen Wohnung. Betreten Sie die Küche außer zu den normalen Essenszeiten nicht, schauen Sie sich keine Kochsendungen an, lesen Sie keine Zeitungen usw. und meiden Sie jegliche Essensspuren. Suchen Sie sich unterstützende Freunde, mit denen Sie etwas unternehmen können, die Ihnen helfen und mit denen Sie sich die Zeit vertreiben können. Wer gar nicht widerstehen kann, sollte auf Süßigkeiten zurückgreifen und dabei möglichst zuckerarme, fettarme oder zuckerfreie Varianten kaufen. 3. Medikamentöse Behandlung Antidepressiva können die Symptome bis zu einem gewissen Grad lindern. Das einzige Medikament ist: PROZAC (von der FDA zugelassen). In China wird dieses Medikament kaum erforscht und verwendet. Dieses Medikament lindert die Nebenwirkungen des Patienten, wie etwa Angst und Depression. |
<<: Welche Osmanthus-Sorte duftet am stärksten?
Beim Dekorieren eines Hauses werden zahlreiche De...
Man sollte mit der Krankheit Pharyngitis vertraut...
Frauen sollten nach der Schwangerschaft regelmäßi...
In der Medizin gibt es keine einheitliche Antwort...
Schwindelgefühle treten in der Regel aufgrund von...
Die Auswirkungen von akutem Durchfall sind relati...
Es gibt viele Gründe für Analjuckreiz und für unt...
Fissurenkaries ist klinisch eine der problematisc...
Gebratenes Hühnchen ist ein Lebensmittel, das die...
Appell und Bewertung zu „Hamtaro the Movie: Ham-H...
Haifischflossen sind relativ kostbar. Regelmäßige...
Da unsere Fabriken und Unternehmen allmählich wac...
Viele Menschen lassen sich im Alltag massieren. D...
Wenn Sie im Leben an einer Krankheit leiden, müss...
Die Struktur des Körpers ist sehr komplex. Oftmal...