Verbrennungen der Haut durch ätherische Öle kommen recht häufig vor. Wir können die betroffene Stelle mit fließendem kaltem Wasser abspülen und abkühlen. Wenn Blasen entstehen, dürfen wir sie nicht aufstechen, da sich sonst die Infektion verschlimmert. Wir müssen die betroffene Stelle reinigen, ein Brandmedikament auftragen, sie dann mit Gaze umwickeln und rechtzeitig zur Wundbehandlung ins Krankenhaus gehen. Der Schlüssel liegt darin, auf die Hygiene bei Hautverbrennungen zu achten. Wenn sich nach einer Verbrennung Blasen auf der betroffenen Stelle gebildet haben, spülen Sie die betroffene Stelle mit fließendem kaltem Wasser ab, um sie abzukühlen. Wenn Blasen auftreten, achten Sie darauf, diese nicht aufzuplatzen. Wenn die Blasen aufgeplatzt sind, vermeiden Sie den direkten Kontakt der betroffenen Stelle mit Flüssigkeit. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt ein Brandmedikament als Erste Hilfe, wickeln Sie die betroffene Stelle dann mit Gaze ein und gehen Sie so schnell wie möglich zur Wundbehandlung ins Krankenhaus, um eine Infektion zu vermeiden. Nach einer Verbrennung sollten Sie keine Hautpflegeprodukte mit chemischen Substanzen verwenden und die betroffene Stelle nicht direkt mit den Händen berühren. Achten Sie auf die Hygiene der betroffenen Stelle und halten Sie die verbrannte Stelle trocken. Wenn sich auf der betroffenen Stelle eine Kruste bildet, sollten Sie diese nicht mit den Händen abreißen. Sie müssen warten, bis sie von selbst abfällt. Nachdem die Kruste abgefallen ist, kann der Patient Gurkensaft, Honig oder Wassermelonenschalensaft auf die betroffene Stelle auftragen, um die Heilung zu unterstützen. Diese Behandlung wird nicht empfohlen und die medikamentöse Behandlung sollte standardisiert werden. Honig, Gurke und Wassermelone sind reich an Vitaminen und können Epidermiszellen reparieren. Darüber hinaus können Lebensmittel mit hohem Vitamin C-Gehalt, wie Zitronen, Tomaten usw., die Regenerationsfähigkeit der Haut verbessern. Aufgrund des hohen Säuregehalts dieser Lebensmittel ist es jedoch nicht empfehlenswert, sie direkt auf die betroffene Stelle aufzutragen. Am besten verdünnen Sie den Saft vor dem Auftragen, um übermäßige Säure zu vermeiden, die die betroffene Stelle reizen könnte. Darüber hinaus haben natürliche ätherische Öle auch eine gute Wirkung bei der Narbenentfernung, der Preis ist jedoch relativ hoch und die Patienten können entsprechend ihrer finanziellen Lage wählen. Alle Patienten sollten wissen, wie sie ihre Haut nach einer Verbrennung regenerieren können. Verbrennungen sind keine Kleinigkeit, vor allem nicht für Patienten, deren Hautoberfläche Blasen und Verletzungen aufweist. Sie sollten so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um die Wunde nach der Verbrennung behandeln zu lassen. Wenden Sie nicht einfach ein paar Kräuter an und lassen Sie es dabei bewenden. Wenn diese nicht rechtzeitig desinfiziert werden, kann sich die Wunde entzünden oder sogar Tetanus verursachen. Ich hoffe, die Patienten werden darauf achten. |
<<: Wie behandelt man Verätzungen durch Salpetersäure?
>>: Können Brandnarben entfernt werden?
Bewegung ist ein wichtiger Weg, um gesund zu blei...
Haarausfall ist in unserem täglichen Leben weit v...
Zur einfacheren Lagerung trocknen viele Menschen ...
Sally the Witch Staffel 2 – Ewige Freundschaft un...
„Die Schatzinsel“ – Eine Geschichte über Abenteue...
Zervikale und lumbale Spondylose sind häufige Kno...
Die Zahngesundheit ist ein sehr wichtiger Teil de...
Kurukuru Amy - Kurukuru Amy ■ Öffentliche Medien ...
Die Speiseröhrenschleimhaut wird dicker, was sehr...
Wenn es um Krebs geht, hat jeder Angst davor. Kre...
Drachenfrucht ist eine im täglichen Leben sehr ve...
Baden ist etwas, was Menschen im Leben oft tun. O...
Wenn der Körper gleichzeitig an Refluxösophagitis...
Kinderkleidung wird immer leicht schmutzig und is...
Die Schilddrüse ist ein Organ im menschlichen Kör...