Sport ist eine sehr beliebte Aktivität. Er kann die körperliche Fitness der Menschen effektiv verbessern, die Widerstandskraft des Körpers steigern und den Zweck der Stärkung des Körpers erreichen. Bei manchen Menschen treten nach dem Sport jedoch einige Nebenwirkungen auf. Ein häufiges Beispiel ist sojasoßenfarbener Urin nach dem Sport. Es gibt viele Gründe für diese Situation und die Menschen müssen besonders darauf achten, um noch schlimmere Situationen zu vermeiden. Hier erklären wir, warum Urin nach dem Training die Farbe von Sojasoße annimmt. In diesem Fall werden die Symptome vermutlich durch Nierensteine verursacht und eine Farbultraschalluntersuchung kann zur Bestätigung der Diagnose verwendet werden. Derzeit können zur Behandlung orale Steinentfernungsgranulate oder Nierenstein-Ausscheidungsgranulate verwendet werden. Mehr Wasser trinken, um das Urinvolumen zu erhöhen, häufiges Wasserlassen und mehr Bewegung, wie z. B. Springen und Treppensteigen, können zur Steinentfernung beitragen. Vermeiden Sie cholesterinreiche Lebensmittel. Gleichzeitig sollten Sie weniger rauchen und trinken, weniger Fleisch essen und salzige und fettige Speisen meiden. Essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. Wenn Ihr Urin sojasoßenfarben ist, bedeutet das normalerweise, dass Ihre Nieren geschädigt sind. Sie treiben selten Sport, sodass Sie möglicherweise etwas überlastet sind. Sie sollten langsam mit dem Training beginnen und nicht zu viel auf einmal. Seien Sie vorsichtig wegen einer Rhabdomyolyse. Da es sich um eine Harnwegsinfektion handelt, wird empfohlen, für eine Routineuntersuchung und Behandlung des Urins ins Krankenhaus zu gehen. Zur Behandlung wird die orale Einnahme von Sanjin-Tabletten und Levofloxacin empfohlen. Gleichzeitig sollten Sie viel Wasser trinken, scharfe und reizende Nahrungsmittel wie Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Ingwer usw. sowie warme Nahrungsmittel wie Hammelfleisch, Hundefleisch, Kaninchenfleisch und fettige Nahrungsmittel meiden, um eine Verschlimmerung der Entzündung zu vermeiden. Vermeiden Sie stimulierende Tabak- und Alkoholkonsum. Versuchen Sie, während der Krankheit auf Sexualleben zu verzichten, um eine Verstopfung des Urogenitaltrakts und eine gegenseitige Infektion zu vermeiden. Trinken Sie zusätzlich zur medikamentösen Behandlung viel Wasser und halten Sie die tägliche Urinmenge über 2.000 ml, um die Spülung der Harnwege zu unterstützen. Als anormale Blutungen werden vaginale Blutungen und Genitalblutungen bezeichnet, die von der normalen Menstruation abweichen. Man unterscheidet zwischen Vaginalblutungen aus Endometrium und Gebärmutter sowie Vaginalblutungen und Blutungen aus den äußeren Geschlechtsorganen. Zu den Ursachen zählen ein Ungleichgewicht der Sexualhormone, Verletzungen der Vagina und der äußeren Geschlechtsorgane, Gebärmutterhalserosion, Entzündungen und Gebärmutterhalspolypen. Es wird empfohlen, sechs Sexualhormontests durchzuführen. Nachdem die Diagnose bestätigt ist, sollte eine Hormonbehandlung oder eine Konditionierung mit chinesischer Kräutermedizin durchgeführt werden. Normalerweise sollten Sie weniger scharfe, rohe und kalte Speisen essen. |
<<: Was bedeutet ein hoher Ketonspiegel im Urin?
Schilddrüsenerkrankungen und geschwollene Lymphkn...
Hohe Schilddrüsenknoten sind eine Krankheit, die ...
Schröpfen ist eine medizinische Methode mit lange...
Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...
Wie wir alle wissen, dauert der Prozess der Schwa...
Manche Freunde kommen aufgrund der Besonderheiten...
Generell sollte die Wassertemperatur für ein Fußb...
Das Zahnmark und der Zahnnerv sind zwei verschiede...
Wer genau beobachtet, wird feststellen, dass der ...
„Dimension High School“: Eine Geschichte über Abe...
Wenn sich Vertiefungen in den Wangen bilden, kann...
Compound Xuanju Capsule ist ein relativ verbreite...
Heutzutage treiben Frauen Sport, um ihre Figur zu...
Der Körper ist eine Ansammlung verschiedener funk...
Sonnenlicht besteht aus einer Vielzahl unterschie...