Was verursacht Augenermüdung und Trockenheit?

Was verursacht Augenermüdung und Trockenheit?

Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane des menschlichen Körpers und zugleich das Sinnesorgan, das beim Menschen am leichtesten Unbehagen oder Krankheitsgefühle hervorrufen kann. Ermüdung und Trockenheit der Augen sind häufige Augenerkrankungen, die die Arbeit und das Studium ernsthaft beeinträchtigen. Wenn Sie sich auf den Computer oder den Fernseher konzentrieren, werden Ihre Augen sehr müde und Sie blinzeln unbewusst. Was also verursacht Augenermüdung und Trockenheit?

Trockene Augen können Schmerzen im Nacken, in den Schultern und anderen entsprechenden Körperteilen verursachen und auch verschiedene Augenkrankheiten verursachen und verschlimmern.

Abnorme Brechkraft der Augen: Bei Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Alterssichtigkeit müssen die Augen beim Blick auf entfernte und nahe Objekte eine große Anpassungskraft aufwenden, was zu einer übermäßigen Ermüdung der Augen führt.

Abnorme Brechkraft der Augen: Bei Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Alterssichtigkeit müssen die Augen beim Blick auf entfernte und nahe Objekte eine große Anpassungskraft aufwenden, was zu einer übermäßigen Ermüdung der Augen führt.

Symptome einer Überanstrengung der Augen

Überkonvergenz: Wenn die Myopie nicht korrigiert wird, kann es durch das Lesen aus zu geringer Entfernung zu einer Überkonvergenz kommen. Überkonvergenz kann mit einer Überakkommodation einhergehen, die den Grad der Myopie erhöht und eine geringere Leseentfernung erforderlich macht. Dadurch entsteht ein Teufelskreis, der zur Überanstrengung der Augen führt. Ständig wechselnder Fokus: Wenn das Bild bei Astigmatismussymptomen nicht auf einen Punkt fokussiert werden kann, ist es notwendig, die Regulierungsfunktion der Ziliarmuskeln im Auge zu nutzen, um den Fokus ständig zu ändern. Bei übermäßiger Regulierung stehen die Ziliarmuskeln auch mit den Nerven im Kopf in Verbindung. Mit der Zeit führt eine Ermüdung der Ziliarmuskeln zu entsprechenden Nervenschmerzen.

Augenkrankheiten: Verschwommenes Sehen aufgrund einer Hornhauttrübung, Linsentrübung und anderer Augenkrankheiten kann ebenfalls leicht zu einer Ermüdung der Augen führen.

Abnorme Augenentwicklung: Beispielsweise ist der Abstand zwischen den beiden Pupillen groß, was die Konvergenz der beiden Augen erschwert und leicht zur Ermüdung der Augen führt.

Körperliche Konstitution und Lebensstilfaktoren wie Bewegungsmangel, Unterernährung, häufige Schlaflosigkeit, unregelmäßiger Lebensstil, übermäßiges Rauchen und Trinken sowie mangelnde Augenhygiene können zu Augenermüdung führen.

Altersfaktor: Bei Menschen über 40 Jahren beginnen die Augen zu altern. Wenn sie jedoch nicht rechtzeitig eine Lesebrille tragen, neigen sie zur Ermüdung der Augen.

Umweltfaktoren: unzureichende Beleuchtung am Arbeitsplatz oder im Lernbereich; kleine Handschrift oder Arbeitsobjekte; unklare Unterscheidung zwischen Ziel und Hintergrund; lange Lese-, Schreib- und Arbeitszeiten; variabler Betrachtungsabstand (wie Lesen, Schreiben und Arbeiten an einem Fahrzeug oder Schiff) usw. Diese können zu einer Überlastung der Augen und einer übermäßigen Beanspruchung der Akkommodationskraft führen. Überlastete Augen können nicht nur zu Augenermüdung führen, sondern auch Kurzsichtigkeit und andere Krankheiten verursachen.

Umfragen haben bestätigt, dass 90 % der Menschen, die länger als drei Stunden am Tag vor dem Computer arbeiten, unter trockenen Augen leiden. In den nächsten fünf Jahren wird die Zahl der Patienten, die unter trockenen Augen leiden, um mehr als 10 % pro Jahr steigen.

Auch das Tragen von Kontaktlinsen über einen langen Zeitraum kann zu trockenen Augen führen, da Kontaktlinsen leicht Feuchtigkeit aufnehmen und so die Augenoberfläche austrocknen.

Derzeit gibt es keine Heilung für trockene Augen. In der Klinik werden zur Linderung der Symptome meist künstliche Tränen eingesetzt. Künstliche Tränen gibt es in zwei Formen: wässrige Lösungen und Pasten. Je nach Schwere der Symptome werden unterschiedliche künstliche Tränen verwendet. Nach Absetzen des Arzneimittels treten die Symptome häufig erneut auf.

Personen, die viel vor dem Computer sitzen, sollten auf ihre Ernährung achten und mehr Sojaprodukte, Fisch, Milch, grünes Gemüse, Walnüsse, Kohl, Tomaten usw. essen. Blinzeln Sie mindestens dreihundert Mal am Tag kräftig, um die Augen zu reinigen, und machen Sie häufiger eine Augenmassage. Achten Sie darauf, Ihre Augen nicht zu lange zu benutzen und versuchen Sie beim Ausruhen, den Blick nach links oder rechts oben zu richten.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Eltern Schlafstörungen haben?

>>:  Was kann ich tun, wenn meine Hände beim Taro-Schälen jucken?

Artikel empfehlen

Symptome einer Myofasziitis im Rücken können Taubheitsgefühle verursachen

Auch der Rücken hat Nerven, und es besteht eine h...

Was ist besser, Salzsäure oder Milchsäure?

Viele Menschen verwechseln häufig Salzsäure und M...

Was sind die Ursachen und Symptome eines spinalen Schocks?

Der spinale Schock ist eine idiopathische Erkrank...

Was verursacht eine rote und geschwollene Nase?

Eine rote und geschwollene Nase ist wahrscheinlic...

Wissen Sie, wie das Sichuan-Muster entstanden ist?

Apropos „Hautpflege“: Ich glaube, jeder kennt das...

Weicher und klebriger Stuhl

Weicher und klebriger Stuhl kann durch eine Magen...

Welche Gefahren bergen Vollporzellanzähne?

Vollporzellanzähne haben viele Vorteile, wie z. B...

Können Bakterien durch Sonneneinstrahlung absterben?

Bakterien sind in unserem täglichen Leben allgege...

Warum poppt Popcorn nicht?

Popcorn ist seit jeher einer der beliebtesten Sna...

Welche Tipps gibt es zum Reinigen des Küchenherds?

Da das Leben aller heute hektischer geworden ist,...

Ist Laufen am frühen Morgen gut für die Gesundheit?

Die Sportmedizin hat bewiesen, dass die Funktion ...

Der Reiz und die Bewertung von "Zipangu": Ein Meisterwerk des Meeresabenteuer-Anime

Zipangu – Zwischen Zeitreise und Geschichte Überb...

Ursachen für Kopfschmerzen nach einer Hirntumoroperation

Wenn Sie nach einer Hirntumoroperation Kopfschmer...