Ist es normal, dass einem nach dem Einsetzen einer neuen Brille schwindelig wird?

Ist es normal, dass einem nach dem Einsetzen einer neuen Brille schwindelig wird?

Im Leben sehen wir überall Menschen, die kurzsichtige Brillen tragen. Wir möchten diese Menschen daran erinnern, dass sie sich für eine Brille an normale Optiker wenden und niemals kleine Optikergeschäfte wählen sollten, um Geld zu sparen. Darüber hinaus müssen sie bei Sehtests ernsthaft mitmachen und geeignete Brillengestelle entsprechend ihrer eigenen Umstände auswählen. Manche Menschen verspüren nach dem Wechsel auf eine neue Brille Schwindelgefühle. Ist das normal?

Ist es normal, dass einem nach dem Einsetzen einer neuen Brille schwindelig wird?

Wenn Ihnen direkt nach dem Tragen einer neuen Brille schwindelig wird, dauert es in diesem Fall im Allgemeinen 2 bis 4 Wochen, bis Sie sich an die neue Brille gewöhnt haben, da es einen Unterschied in der Stärke zwischen der neuen und der alten Brille gibt. Es ist also normal, dies als normal anzusehen und sich keine Sorgen zu machen. Sie sollten darauf achten, Ihr Mobiltelefon oder Ihren Computer nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden und versuchen, mehr grüne Pflanzen anzuschauen.

Grund 1: Unprofessionelle Optik und Brillenanpassung

Warum wird mir schwindelig, wenn ich eine neue Brille trage? Manche Menschen fühlen sich nach vielen Tagen oder sogar einem halben Jahr mit einer neuen Brille immer noch schwindlig und leiden von Zeit zu Zeit unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Unaufmerksamkeit, Neurasthenie und anderen Symptomen. Bei manchen verschlimmert sich sogar die Kurzsichtigkeit.

Die Ursache hierfür kann eine ungeeignete Brille oder eine falsche Sehkraft sein! Mithilfe einer einfachen Computeroptometrie lässt sich der Grad der Kurzsichtigkeit und anderer Erkrankungen nicht genau berechnen. Bei der Anpassung einer Brille bei Kurzsichtigkeit geht es nicht nur um eine einfache Überprüfung auf Kurzsichtigkeit und Astigmatismus, sondern es werden auch eine Reihe professioneller Untersuchungen durchgeführt, beispielsweise die Überprüfung auf Augenkrankheiten, das binokulare Sehgleichgewicht, die Fähigkeit zum Einzelsehen, die Unterscheidung des dominanten Auges, den Pupillenabstand usw. Die formale und professionelle medizinische Optometrie ist ein anspruchsvoller und komplexer Prozess, und die Brillenanpassung muss auf der Grundlage der umfassenden Funktionen des menschlichen Auges erfolgen. Beim Anpassen einer Brille müssen Parameter wie Scheitelbrechkraft, Pupillendistanz und Zylinderachsenposition den Normen entsprechen. Andernfalls wird die Wirkung der Sehkorrektur direkt beeinträchtigt, was zu visueller Ermüdung des Trägers und somit zu einer Verschlimmerung des Sehverlusts führt.

Grund 2: Alte Brillen haben die Augen „umgestaltet“

Einige kurzsichtige Patienten haben sich einer professionellen medizinischen Optometrie unterzogen und die Brille, die sie tragen, entspricht vollständig der optometrischen Verschreibung. Warum wird ihnen schwindelig, wenn sie eine neue Brille tragen?

Es ist möglich, dass die Gläser alter Brillengläser während des Gebrauchs durch die Absorption von UV-Strahlen, den Kontakt mit Fett, trockenes Reiben usw. gelb werden und zerkratzen, wodurch natürlich die Klarheit beeinträchtigt wird. Die alte Brille „verwandelt“ die Augen auf Dauer und die Augen gewöhnen sich auch an die alte Brille. Selbst wenn die neue Brille die gleiche Sehstärke wie die alte hat, erscheinen die neuen Gläser daher heller. Der Vergleich der beiden führt zu unangenehmen Symptomen.

Es empfiehlt sich, die neue Brille gleich am nächsten Morgen einzusetzen. Nach einer Nachtruhe können sich Ihre Augen leichter an die neue Brille gewöhnen. Nach einigen Tagen Tragen verschwinden die Schwindelsymptome.

Grund 3: Verschiedene Brillenstile

Es gibt noch eine andere Situation. Da die Stile der neuen Brille und der alten Brille unterschiedlich sind (Halbrahmen, rahmenlos, Vollrahmen) und auch die Winkel der Brille unterschiedlich sind, kommt es nach dem Tragen der neuen Brille zu Sehunterschieden und Schwindelsymptomen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sollten Sie wieder zur Normalität zurückkehren können.

<<:  Negativer Hepatitis-A-Antikörper

>>:  Sjögren-Syndrom-spezifische Antikörper

Artikel empfehlen

So erholen Sie sich schnell von einem gebrochenen Gesicht

Bei Kratzern im Gesicht ist in der Regel ein Debr...

Die Wirksamkeit und Funktion des Verzehrs roher Gurken

Gurken sind im täglichen Leben weit verbreitet un...

So richten Sie O-Beine gerade

O-Beine, umgangssprachlich auch „O-Beine“ genannt...

Nachteile von Kontaktlinsen

Viele Menschen leiden unter Kurzsichtigkeit. Die ...

Was tun bei einer Entzündung des Bindehautsacks im Auge?

Die Augen sind der Körperteil, dem die Menschen a...

Welche Wirkung hat Passionsfrucht plus Kandiszucker?

Da gerade Passionsfruchtsaison ist, essen viele M...

Nagel halbmondförmig

Normalerweise haben die Leute Halbmonde auf ihren...

Die Vorteile der Gesichtswäsche mit Taomi-Wasser

Jede Frau möchte ihr Aussehen bewahren und ihr Ge...

Welche Methoden gibt es, um Kopfschmerzen und Tinnitus zu lindern?

Kopfschmerzen und Tinnitus sind keine seltenen Sy...

Wie entsteht eine Bindehautentzündung? Wie pflegt man?

Bindehautentzündung ist eine der häufigsten Augen...

Was sind die Ursachen für häufigen Durchfall?

Viele Menschen haben Durchfall. Die meisten Mensc...

Was ist eine Nierenzyste? Ist sie ernst?

Nierenzysten sind Zysten unterschiedlicher Größe,...

Sind Polyesterfasern für den Menschen schädlich?

Im täglichen Leben ist Polyesterfaser eine chemis...