Wenn im Körper eine Krankheit auftritt, hat dies große Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit. Analfistel ist eine häufige Krankheit. Sobald eine Analfistel auftritt, beeinträchtigt sie das tägliche Leben und die Arbeit erheblich. Nach dem Auftreten einer Analfistel muss diese so schnell wie möglich behandelt werden, da sich der Zustand sonst immer weiter verschlimmert. Im Allgemeinen verspüren Patienten mit einer Analfistel nach der Operation Schmerzen, aber wie lange halten die Schmerzen nach einer Analfistel-Operation an? Wie lange halten die Schmerzen nach einer Analfistel-OP an? Analfistel kann als eine anorektale Erkrankung mit einer sehr hohen Inzidenzrate bezeichnet werden. Das Auftreten einer Analfistel beeinträchtigt die Gesundheit des Patienten ernsthaft und beeinträchtigt sogar sein normales Leben. Daher sollten wir uns bei einer Analfistel aktiv einer chirurgischen Behandlung unterziehen. Der fünfte bis siebte Tag nach der Operation sind die schmerzhaftesten, daher müssen die Patienten auf eine gute Pflege achten. Das Auftreten von anorektalen Erkrankungen ist sehr schmerzhaft. Analfisteln sind eine relativ häufige Form. Wenn Patienten an einer Analfistel leiden, fühlen sie sich unglücklich und ihre körperliche Gesundheit wird ernsthaft beeinträchtigt. Es wird auch bestimmte Probleme in ihrem normalen Leben und bei der Arbeit mit sich bringen. Daher sollten wir uns bei Auftreten einer Analfistel so schnell wie möglich behandeln lassen. Eine Operation ist der beste Weg, um eine Analfistel zu behandeln. Nach der Operation sollten die Patienten jedoch auf entsprechende Pflegemaßnahmen achten, da sonst schwerwiegende Folgen auftreten können. Der fünfte bis siebte Tag nach einer Analfistel-OP ist die schmerzhafteste Zeit. Die Muskeln und das Gewebe im Analbereich wachsen relativ langsam. Von Beginn bis zur vollständigen Genesung nach einer Analfistel-OP dauert es mindestens einen Monat. Fünf bis sieben Tage nach der Operation beginnt auf der Wundoberfläche Granulationsgewebe zu wachsen und die Kruste löst sich ab. Bei jedem Stuhlgang muss der Stuhl durch die Wundoberfläche, die zu Blutungen und Schmerzen neigt, insbesondere wenn sich der Analschließmuskel zusammenzieht, was den Schmerzpunkt des Patienten stimuliert. Dies ist die schmerzhafteste Zeit. Daher müssen Sie vom fünften bis siebten Tag nach einer Analfistel-OP den Stuhlgang ungehindert halten, die Wundoberfläche sauber halten und die Wunde rechtzeitig mit Kochsalzlösung begasen. Zu diesem Zeitpunkt sind noch antibakterielle Medikamente erforderlich. Das Auftreten einer Analfistel beeinträchtigt das tägliche Leben und die körperliche Gesundheit des Patienten erheblich. Wenn Sie also an einer Analfistel leiden, sollten Sie sich so schnell wie möglich einer Operation unterziehen. Nach der Operation sollte der Patient auf seine Körperpflege achten, die Wunde sauber, hygienisch und trocken halten und sie nach dem Stuhlgang mit sauberem Wasser waschen, um eine Infektion zu vermeiden. |
<<: Merkmale der Analfistel bei Morbus Crohn
>>: Welche Medikamente werden zur konservativen Behandlung einer Analfistel eingesetzt?
Terminator 0: Eine Warnung aus der Zukunft und de...
Wenn bei einem Kind ein Hautekzem auftritt, kann ...
Viele Menschen trinken gerne grünen Tee, und Maoj...
Nitrit ist ein chemischer Rohstoff und ein üblich...
Lungenentzündung bezeichnet Ödeme und Exsudatione...
BanG-Traum! Es ist MyGO!!!!! Überblick „BanG Drea...
Manche Krankheiten sind den Menschen sehr unbekan...
Sitzen ist ursprünglich eine Möglichkeit für Mens...
Im Leben ist der Umgang mit anderen eine relativ ...
Im Sommer gibt es viele Mücken. Mücken sind klein...
Kasumin Staffel 2 – Die faszinierende Welt von He...
10 Symptome 1. Essstörung [Symptome] Das erste, w...
Geschirr ist für den modernen Menschen ein notwen...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Die Verwendung von chinesischer Wurst zur Zuberei...