Einführung in die Testelemente für Blutungsstörungen

Einführung in die Testelemente für Blutungsstörungen

Im Leben gibt es viele Dinge, die Aufmerksamkeit erfordern, insbesondere die körperliche Gesundheit der Menschen, die auch Selbstschutz erfordert. Die Erhaltung der Gesundheit ist für viele Menschen zu einem Thema geworden. Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit zu erhalten, wie z. B. Ernährung und Lebenspflege, aber es ist immer noch unvermeidlich, dass Menschen an einigen Krankheiten leiden. Wenn Sie sich also Sorgen über die Krankheit machen, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wie wird die Untersuchung bei hämorrhagischen Erkrankungen durchgeführt?

Viele Menschen wissen nicht viel über die Untersuchung auf hämorrhagische Erkrankungen, und wenn solche Probleme auftreten, sind sie relativ blind und wissen nicht, was sie tun sollen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung, damit wir solche Probleme besser verstehen können.

Tests auf Blutgerinnungsstörungen:

1. Thrombozytenzahl (PLT)

[Normaler Referenzwert]

100–300 × 109/l (100.000–300.000/mm3).

[Klinische Bedeutung]

Eine erhöhte Thrombozytenzahl tritt bei Thrombozythämie, nach Splenektomie, akuter Infektion, Hämolyse, Fraktur usw. auf.

Zu einer Verringerung der Thrombozytenzahl kommt es bei aplastischer Anämie, akuter Leukämie, akuter Strahlenkrankheit, primärer oder sekundärer thrombozytopenischer Purpura, Hypersplenismus, Urämie usw.

2. Messung der Blutungszeit (BT)

[Normaler Referenzwert]

Papierstreifenmethode: 1 bis 5 Minuten.

[Klinische Bedeutung]

Eine verlängerte Blutungszeit kommt bei Thrombozytopenie und Thrombozytenfunktionsstörungen, akuter Leukämie, Skorbut usw. vor.

3. Messung der Gerinnungszeit (CT)

[Normaler Referenzwert]

Aktivierungsmethode: 1,14–2,05 Min.; Reagenzglasmethode: 4–12 Min.

[Klinische Bedeutung]

Eine Verlängerung ist bei einem Mangel an Gerinnungsfaktoren, gerinnungshemmenden Substanzen im Blutkreislauf, erhöhter fibrinolytischer Aktivität und geringer Thromboplastinbildung zu beobachten.

Eine Verkürzung tritt bei Hyperlipidämie, Hyperglykämie, zerebraler Thrombose, Venenthrombose usw. auf.

Durch die obige Einführung erhalten wir ein gewisses Verständnis für die Untersuchung hämorrhagischer Erkrankungen. Bevor wir die Krankheit behandeln, müssen wir ein gewisses Verständnis der Krankheit haben, damit wir wissen, wie wir sie überprüfen und die Behandlungsmethode auswählen können. Dies ist sehr praktisch und schadet Ihrer Gesundheit nicht.

<<:  Was sind die frühen Symptome von Hohlwarzen?

>>:  Wie kann man die Immunität stärken? Essen Sie regelmäßig Vitamin-C-reiche Lebensmittel

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ein kleines Stück meines Zahns abgebrochen ist?

Wenn ein kleines Stück Zahn abfällt, handelt es s...

Was sind die zwölf Leberfunktionstests?

Es gibt viele Leberfunktionstests, und viele Mens...

Was bedeutet Gänsehaut?

Wir hören oft, dass manche Leute den Begriff „Gän...

Ist Ihr Gedächtnis nachts gut?

Das Gedächtnis ist die wichtigste Fähigkeit des m...

SPA löst häufige Kopfhautprobleme

Wir alle wissen, dass eine Schädigung der Kopfhau...

Futari wa Pretty Cure: Ein Rückblick auf die Ursprünge der Pretty Cure-Reihe

„Futari wa Precure“: Die Ursprünge und der Reiz d...

Warum fühle ich mich nach dem Schwitzen klebrig?

Bei hoher Körpertemperatur wird Schweiß von den S...

Wann ist die beste Zeit für eine Pediküre?

Fußmassagen sind für viele Menschen eine Methode,...

Was ist das für ein Schmerz an der Unterseite meiner linken Ferse?

Fußschmerzen sind seit jeher ein weit verbreitete...

Benötige ich nach der Verwendung von Kompaktpuder losen Puder?

Die beiden Dinge sind eigentlich ähnlich und beid...

Welche Schäden verursacht das Rauchen im menschlichen Körper?

Die gesundheitlichen Schäden des Rauchens liegen ...

Alle Frauen haben diesen fatalen Fehler

Medizinische Experten haben vor kurzem darauf hin...