Was ist asymptomatisches häufiges Wasserlassen?

Was ist asymptomatisches häufiges Wasserlassen?

Häufiges Wasserlassen ist ein häufiges Symptom im täglichen Leben und wird oft von vielen anderen Symptomen begleitet. Im täglichen Leben leiden jedoch viele Menschen unter asymptomatischem häufigem Wasserlassen, was die Menschen sehr verwirrt. Was genau ist also asymptomatisches häufiges Wasserlassen? Tatsächlich ist dies höchstwahrscheinlich eine Harnwegsinfektion. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen.

1. Ursachen für asymptomatischen häufigen Harndrang

Asymptomatisches häufiges Wasserlassen kann durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden, die durch direktes Eindringen von Bakterien (selten durch Pilze, Protozoen und Viren) verursacht wird. Harnwegsinfektionen werden in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt. Infektionen der oberen Harnwege beziehen sich auf Pyelonephritis, und Infektionen der unteren Harnwege umfassen Urethritis und Blasenentzündung. Pyelonephritis wird weiter in akute Pyelonephritis und chronische Pyelonephritis unterteilt. Es wird empfohlen, auf lokale Hygiene zu achten, sich leicht zu ernähren, rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus zu gehen und eine gezielte Behandlung zu erhalten. Verwenden Sie Medikamente nicht blind, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

2. Ursachen für häufiges Wasserlassen

1. Erhöhtes Urinvolumen: Unter physiologischen Bedingungen, wie z. B. beim Trinken von viel Wasser, erhöht sich das Urinvolumen aufgrund der erhöhten Wasseraufnahme und auch die Anzahl der Urinierungen erhöht sich, was zu häufigem Wasserlassen führt. Unter pathologischen Bedingungen, wie zum Beispiel bei manchen Patienten mit Diabetes oder Diabetes insipidus, die viel Wasser trinken oder an einer Prostatitis leiden, produzieren sie große Mengen Urin und müssen häufig urinieren.

2. Entzündliche Stimulation: Krankheiten wie akute Zystitis, tuberkulöse Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis, Vulvitis und Prostatitis können häufiges Wasserlassen verursachen.

4. Reduzierte Blasenkapazität: wie etwa raumfordernde Blasenläsionen, Kompression durch die vergrößerte Gebärmutter während der Schwangerschaft, tuberkulöse Blasenkontraktur oder große Blasensteine.

5. Psychoneuraler Harnfluss: Sie müssen zur weiteren detaillierten Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache zu ermitteln und eine gezielte und wirksame Behandlung durchzuführen.

6. Nierenerkrankung: Urin wird von den Nieren produziert, daher ist Urin ein Fenster zum Zustand der Nieren. Ein Grund für häufiges Wasserlassen ist eine Nierenerkrankung.

7. Harnwege und saisonale Faktoren: Wenn die Urinmenge jedes Mal gering ist und keine Schmerzen auftreten, müssen lokale Faktoren in Betracht gezogen werden.

8. Diätetische Polyurie: Wenn Sie häufig urinieren müssen und jedes Mal eine große Menge Urin ausscheiden, aber keine anderen Symptome haben, sollten Sie zunächst darauf achten, ob Sie zu viel Wasser trinken, insbesondere wenn Sie gerne Tee trinken.

9. Neurogene Harnfrequenz: Der Blasenentleerungsmuskel ist unterentwickelt und die Nerven sind nicht gesund, was tagsüber zu punktueller Polyurie führen kann, bis zu 20 bis 30 Mal, nachts jedoch zu normalem Harndrang. Es besteht eine Tendenz zu wiederkehrenden Anfällen und Urintests sind normal. Diese Krankheit wird nicht durch eine Entzündung verursacht.

10. Harnwegsentzündung: Wenn Sie häufig urinieren müssen, dringend urinieren müssen, Schmerzen beim Urinieren haben oder Fieber haben, sollten Sie eine Harnwegsinfektion wie Blasenentzündung, Pyelonephritis usw. in Betracht ziehen. Unter dem Urinmikroskop können Eiterzellen oder eine große Anzahl weißer Blutkörperchen gefunden werden. In schweren Fällen treten Symptome einer systemischen Infektion und Vergiftung auf, die eine Antibiotikabehandlung erfordern.

11. Besondere Erkrankungen: Wenn häufiges Wasserlassen mit einer großen Urinmenge einhergeht und gleichzeitig Durst, Polydipsie, Polyurie und Gewichtsverlust auftreten, sollten Sie darauf achten, den Urin zu überprüfen. Wenn der Urin Zucker enthält, sollten Sie an Diabetes denken. Wenn der Urin keinen Zucker enthält, aber das spezifische Gewicht niedrig ist, sollten Sie an Diabetes insipidus denken.

<<:  Was ist der Grund für das Wachstum von Fleisch zwischen den Nägeln?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit habe?

Artikel empfehlen

Welche Erkrankungen werden in der Magen-Darm-Chirurgie behandelt?

Neugeborene sind im Allgemeinen am anfälligsten f...

Was ist die Ursache für einen hohen Kreatinin-Harnstoff-Stickstoff-Wert?

Der Harnstoffstickstoffspiegel im Blut (BUN) ist ...

Was passiert, wenn Sie die Zahnbürste einer anderen Person benutzen?

Zahnbürsten werden hauptsächlich zur Reinigung de...

So reinigen Sie verschütteten Kaffee auf weißer Kleidung

Viele Menschen trinken gern Kaffee, aber wenn ver...

Welche Gefahren bestehen für den menschlichen Körper durch ein nukleares Leck?

Die Kernenergie ist eine sehr wichtige Energieque...

Wissen Sie, wie man Süßkartoffeln konserviert?

Süßkartoffeln sind ein Lebensmittel, das die Mens...

Was soll ich tun, wenn ich an Onychomykose leide?

Onychomykose ist eine sehr verbreitete Hautkrankh...

Ist eine Speiseröhrenblutung gefährlich?

Das menschliche Verdauungssystem ist relativ groß...

Was sind die Gefahren von Haarverlängerungen

Jeder kennt Haarverlängerungen, bei denen man das...

Welche Gefahren birgt Farbverdünner für den Menschen?

Auch wenn der Immobilienmarkt derzeit nicht mehr ...

Ist weißer Essig dasselbe wie weißer Reisessig?

Obwohl zwischen weißem Essig und weißem Reisessig...

Welche Organe schrumpfen mit zunehmendem Alter?

Wenn die Menschen alt werden, ähneln sie dehydrie...

Kann das Baby nach einem Monat raus?

Jedes Baby ist der Augapfel seiner Eltern. Eltern...