Infektiöse Ekzemdermatitis ist eine häufige ansteckende Hauterkrankung. Die Behandlung dieser Krankheit ist langwierig und erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der täglichen Hygiene. Die Symptome einer infektiösen ekzematösen Dermatitis sind relativ offensichtlich und jeder sollte in der Lage sein, sie rechtzeitig zu erkennen. Symptome einer infektiösen ekzematösen Dermatitis Frühe Symptome: Manchmal sind die frühesten Läsionen geplatzte Abszesse, Furunkel, Karbunkel, Nasennebenhöhlenentzündungen, chronische Mittelohrentzündungen, Wundliegen, Fisteln, Krätze oder Geschwüre, oder es können lokale Infektionen der Nase, Augen oder Vagina sein. Spätsymptome: Durch Autosensibilitätsreaktionen kann es auch an anderen Stellen des Körpers zu großflächigen Ekzemen kommen. Bei manchen Patienten entwickelt sich durch das Kratzen häufig eine linien- oder streifenförmige ekzematöse Dermatitis. Der Ausschlag ist oft asymmetrisch und geht mit starkem Juckreiz einher, ist aber im Allgemeinen milder als ein Ekzem. 1. Symptome Dem Ausschlag geht eine chronische eitrige Infektion voraus. Der primäre Fokus kann eine Blase oder Pustel sein oder eine entzündete Papel mit Schuppen oder Krusten oder ein feuchter roter Fleck, der oft symmetrisch auf dem freiliegenden Teil auftritt. Manchmal handelt es sich bei den ersten Läsionen um geplatzte Abszesse, Furunkel, Karbunkel, Nasennebenhöhlenentzündungen, chronische Mittelohrentzündungen, Wundliegen, Fisteln, Krätze oder Geschwüre. Es können aber auch lokale Infektionen der Nase, der Augen oder der Vagina sein. Wenn sich lokale Läsionen verschlimmern, treten häufig Erytheme, Papeln, Blasen, Pusteln und Krusten auf der Haut rund um den Infektionsherd auf und breiten sich allmählich nach außen aus, wo sich Flecken ekzematöser Dermatitis bilden, aus denen seröser Eiter sickert und auf deren Oberfläche Krusten entstehen. Wenn die Symptome mild sind oder die Entzündung abklingt, wird der betroffene Bereich trocken und schuppig. In schweren Fällen kann der betroffene Bereich anschwellen, erodieren, nässen und in der Peripherie deutliche Erytheme, Papeln, kleine Blasen, Pusteln und andere akute ekzematöse Veränderungen aufweisen, sodass ekzematöse, fleckige Hautläsionen mit unregelmäßigen Rändern entstehen. Häufig sind die regionalen Lymphknoten vergrößert, gelegentlich kommt es zu Fieber. Aufgrund von Autosensibilitätsreaktionen kann es auch an anderen Stellen des Körpers zu einer generalisierten Dermatitis kommen. Bei manchen Patienten entwickelt sich durch das Kratzen häufig eine linien- oder streifenförmige ekzematöse Dermatitis. Der Ausschlag ist oft asymmetrisch und geht mit starkem Juckreiz einher, ist aber im Allgemeinen milder als ein Ekzem. 2. Diagnose Diese Krankheit entsteht auf der Grundlage infizierter Läsionen und es kommt zu einer Erosion der umgebenden Haut. Die Merkmale akuter ekzematoider Läsionen wie Blasen und Pusteln sind nicht schwer zu diagnostizieren, sie müssen jedoch von Kontaktdermatitis, Ekzemen, Impetigo und seborrhoischer Dermatitis unterschieden werden. |
<<: Was sind die Symptome neuropathischer Geschwüre?
>>: Kennen Sie die grundlegenden Hinweise zur Pflege von Vitiligo?
Die Vogelgrippe H7N9 ist ein typischer Typ der Vo...
Im Sommer ist es heiß und man kommt leicht ins Sc...
Wenn im Inneren der Mango schwarze Fasern erschei...
Getränke sind Getränke, die wir häufig trinken. G...
Unabhängig davon, ob Sie schwanger sind oder nich...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft verbessert s...
Der Reiz und die Tiefe von Spice and Wolf II: Ein...
Im heißen Sommer gehen viele Menschen gerne schwi...
Die Trikuspidalklappe funktioniert wie ein Einweg...
Überraschender Pfirsichbaum: Die Tokiwa-so-Ära de...
Monatliches Nozaki-kun für Mädchen ■ Öffentliche ...
Kakis sind nahrhafte Früchte. Viele Menschen möge...
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihnen eine Schild...
Das Zähneputzen morgens und abends ist ein wesent...
Ohrspeicheldrüsentumore kommen in unserem Leben t...