Man kann sagen, dass Pigmentflecken ein ziemlich lästiges Dasein fristen. Da Pigmentflecken die Schönheit einer Person bis zu einem gewissen Grad zerstören und sie weniger schön aussehen lassen können, verwenden viele Menschen verschiedene Methoden zur Pigmententfernung, darunter kosmetische Methoden wie Laser- und Photonenpigmentierung sowie alltägliche Methoden wie Zitrone und Gurke, Masken mit grünen Blättern, Karottenmethode, Tomatensaft und Löwenzahnwasser. 1. Sommersprossenentfernung mit Laser Die Zeit für die Sommersprossenentfernung per Laser ist sehr kurz. Nach jeder Behandlung muss der Haut ein Stoffwechselprozess ermöglicht werden. Das Behandlungsintervall für die Sommersprossenentfernung per Laser beträgt in der Regel 3 Monate. Bei manchen Behandlungen kann die gewünschte Wirkung schon nach ein oder zwei Mal erzielt werden, im Allgemeinen sind jedoch vier bis sechs Behandlungen erforderlich, um das Problem vollständig zu lösen. 2. Photonen-Sommersprossenentfernung Die Entfernung von Sommersprossen durch Photonen kann eine Reihe von Hautalterungsproblemen wie Kapillarerweiterung und Chloasma wirksam verbessern. Es ist einfach und schmerzlos, erfordert keinen Urlaub und kann die Haut zart machen, wodurch der wundersame Effekt „keine Spuren der Zeit, Wiederherstellung der Zartheit“ entsteht. 3. Zitrone und Gurke Machen Sie das jedes Jahr 20 Tage hintereinander. Tragen Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts mehrere Schichten Zitronensaft und Gurkensaft auf, lassen Sie es 40–50 Minuten einwirken, waschen Sie es dann ab und tragen Sie eine Hautcreme auf. Der aufhellende Effekt ist deutlich sichtbar. 4. Grüne Blattmaske Die grüne Blattmaske wird hergestellt, indem man die grünen Blätter des Selleries in kleine Stücke schneidet, sie mit einer Tasse Joghurt vermischt und sie 2–3 Stunden einwirken lässt. Tragen Sie die Paste 2–3 Mal täglich auf Ihr Gesicht auf. 5. Karottenmethode Geben Sie 20 Tropfen Zitronensaft zu 2 Esslöffeln Karottensaft, waschen Sie das Ganze nach 20–30 Minuten ab und tragen Sie anschließend eine Hautcreme auf. Darüber hinaus kann das tägliche Trinken eines Glases Karottensaft Ihre Haut aufhellen. 6. Tomatensaft Geben Sie dem Saft einer Tomate einen Löffel Glycerin hinzu. Waschen Sie Ihr Gesicht mindestens einmal täglich 10 Minuten lang mit dieser Flüssigkeit und waschen Sie Ihr Gesicht anschließend sauber. Wenn Sie trockene Haut haben, können Sie etwas Hautcreme auftragen. Bei längerer Anwendung werden Sommersprossen heller und verschwinden sogar vollständig. 7. Löwenzahnblütenwasser Übergießen Sie eine Handvoll Löwenzahnblüten mit einer Tasse kochendem Wasser, lassen Sie es abkühlen, filtern Sie es und füllen Sie die entstandene Flüssigkeit in eine Flasche. Waschen Sie Sommersprossen jeden Morgen und Abend mit Löwenzahnwasser. 8. Radieschen- und Tomatenscheiben Waschen Sie Ihr Gesicht, tragen Sie eine Hautcreme auf und legen Sie dann ein paar Tomaten- und Radieschenscheiben auf Ihr Gesicht. Waschen Sie Ihr Gesicht nach 30 Minuten mit kalter Milch. 9. Zitronensaft mit Milch Menschen mit fettiger oder neutraler Haut können ihre Haut aufhellen, indem sie ihr Gesicht regelmäßig mit Zitronensaft und Milch waschen. |
<<: Wie reinigt man ein schimmeliges Schneidebrett? 11 Tipps zur einfachen Beseitigung
>>: Ist die Strahlentherapie schmerzhaft?
Wenn die Nasolabialfalten tief sind, wirkt sich d...
Viele Eltern entdecken beim Baden ihrer Kinder vi...
„Doujin-Arbeit“: Darstellung des Charmes der Douj...
Das ätherische Traubenkernöl wird in vielen Schön...
Sojabohnen sind eine sehr beliebte und nahrhafte ...
Wintermelonen haben aufgrund ihrer Sorte meist ei...
Das Sweet-Syndrom ist eine Krankheit, die sehr sc...
Flache Bambuswurzel und flache Bambusorchidee sin...
Im heißen Sommer sind Mücken das Ärgerlichste. Ei...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Souk...
Viele Menschen haben ein großes Problem mit fetti...
Frauen, die Schwangerschaftserfahrung haben, wiss...
Eine Blinddarmentzündung ist vielen Menschen nich...
Ist grobes und leicht feines Echo des Leberparenc...
Geschwollene Lymphknoten sind ein häufiges Phänom...