Klimaanlage hat einen schlechten Geruch

Klimaanlage hat einen schlechten Geruch

Jeder, der zu Hause eine Klimaanlage hat, weiß: Wenn die Klimaanlage eine Zeit lang nicht benutzt und dann wieder eingeschaltet wird, entsteht ein starker Geruch. Kennen Sie also den Grund? Wissen Sie, wie Sie dieser Situation Abhilfe schaffen können? Heute stellen wir Ihnen zum Thema Geruchsbildung in der Klimaanlage vernünftige Lösungen vor und hoffen, dass diese Ihnen in Zukunft im Alltag hilfreich sein werden.

Es ist allgemein bekannt, dass eine Klimaanlage die Luft in der Wohnung sehr trocken macht, weil die Klimaanlage beim Kühlen die Feuchtigkeit aus dem Haus entzieht, die dann am Kühlaggregat der Klimaanlage kondensiert und schließlich zur Schimmelbildung führt. Diese eigenartigen Gerüche sind eigentlich Schimmelgerüche, die sehr unangenehm und schädlich für den Körper sind. Heute bieten wir Ihnen entsprechende Lösungen aus allen Aspekten.

Die Klimaanlage selbst riecht im Allgemeinen nicht. Die folgenden Gründe können die Ursache für den Geruch sein, wenn sie eingeschaltet ist: Geruch im Raum: Es ist schwieriger, den Geruch zu riechen, wenn die Luft nicht zirkuliert. Wenn die Klimaanlage läuft, konzentriert sich der Geruch im schmalen Luftauslass, wodurch der Geruch verstärkt wird, der normalerweise nicht bemerkt wird. Lösung: Öffnen Sie die Fenster zum Lüften.

Einige Klimaanlagen haben einen Schwamm oder Flanell am Innenluftauslass angebracht, um Lärm zu vermeiden. Wenn dieser über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bleibt oder die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Benutzers zu hoch ist, kann es schimmeln und einen eigenartigen Geruch abgeben, sobald die Klimaanlage eingeschaltet wird. Lösung: Mit Schwamm oder Waschlappen sauberwischen.

Aufgrund der häufigen thermischen Ausdehnung und Kontraktion der Kunststoffteile im Inneren der Maschine geben die Kunststoffteile Gerüche ab. Lösung: Es verschwindet, nachdem die neue Maschine eine Zeit lang verwendet wurde. Der Filter und das Staubschutzgitter der Inneneinheit wurden über einen langen Zeitraum nicht gereinigt; die Oberfläche des Innenverdampfers wurde nicht gereinigt und gewartet, was zu Schimmel und Verschleiß sowie Geruchsbildung beim Einschalten der Einheit führt. Lösung: Siehe „So reinigen Sie den Klimaanlagenfilter“.

Die hydrophile Aluminiumfolie des Verdampfers ist mit einer Antioxidationslösung beschichtet. ?Lösung: Es verschwindet nach kontinuierlicher Verwendung über einen gewissen Zeitraum. Oben wurden fünf Phänomene und ihre Lösungen beschrieben. Jetzt können Sie anhand der oben genannten Ursachen und Methoden sorgfältig prüfen, ob Ihre Klimaanlage zu Hause ähnliche Probleme hat. Wenn ja, reinigen Sie sie gründlich, damit Sie sie beim nächsten Mal ohne Bedenken verwenden können. Ich hoffe, meine Erklärung kann Ihnen wirkungsvoll weiterhelfen.

<<:  Prinzip des Klimakompressors

>>:  Ring am rechten Ringfinger

Artikel empfehlen

Warum ist das Leitungswasser weiß?

Das Trinkwasser, das wir in unserem täglichen Leb...

Etwas knirscht am Augapfel

Im Laufe unseres Lebens geraten wir zwangsläufig ...

Wann ist die beste Zeit für Aerobic-Übungen?

Viele von uns wissen vielleicht nicht, wann die b...

Entstehen im Gesicht mongolische Flecken?

Heutzutage haben viele Kinder mongolische Flecken...

Welche Gefahren birgt die Herstellung selbstgemachter Seife?

Heutzutage ist handgemachte Seife auf dem Markt s...

Ist eine leere Sella lebensgefährlich?

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit der Empt...

Kann Alkoholkonsum die Libido steigern?

Ob in Büchern oder Filmen und Fernsehsendungen, u...

Was ist praktischer gesunder Menschenverstand im Leben?

Aufgrund mangelnder Lebenserfahrung sind viele ju...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei einer Mittelohrentzündung achten?

Es gibt viele Gründe für Ohrenentzündungen und es...

Was sind die Symptome einer Hirnblockade?

Tatsächlich handelt es sich bei einer Hirnstauung...