Wirkung von Pipi Pulver

Wirkung von Pipi Pulver

Pipi-Pulver ist ein chemisches Reagenz, auch Kaliumpermanganatpulver genannt. Dieses Mittel hat in der Medizin ein sehr breites Anwendungsspektrum. Bei einer infizierten oder entzündeten Wunde können Sie etwas Pipi-Pulver auf die Wunde streuen, was Schmerzen und Entzündungen wirksam lindern kann. Darüber hinaus kann Pipi-Pulver auch zur Desinfektion verwendet werden. Es kann nicht nur zur Desinfektion menschlicher Wunden verwendet werden, sondern auch zur Desinfektion von Instrumenten usw. Darüber hinaus hat Pipi Pulver noch viele weitere Funktionen. Welche Wirkung hat also Pipi-Pulver?

Wirkung von Kaliumpermanganatpulver:

Kaliumpermanganatpulver hat vier Hauptwirkungen:

Behandeln Sie zuerst die infizierte Wunde. Wenn die Wunde eitrig wird oder sich Furunkel, Wundliegen usw. bilden, kann sie mit Kaliumpermanganatpulver 1:1000 gereinigt werden. Menschen mit Analerkrankungen wie Analfisteln, Analfissuren und Hämorrhoiden können ein Sitzbad nehmen oder es äußerlich auf die betroffene Stelle auftragen. Es wirkt infektionsvorbeugend, zusammenziehend, schmerzlindernd, juckreizlindernd und entzündungshemmend.

Zweitens kann Kaliumpermanganatpulver bei gynäkologischen Entzündungen eingesetzt werden. Nach einer bakteriellen Vaginitis, einer Erosion des Gebärmutterhalses, einem Schwangerschaftsabbruch, einer Laseroperation gegen Feigwarzen oder anderen Operationen an der Vulva kann die Anwendung von Kaliumpermanganatpulver im Verhältnis 1:5.000–1:10.000 zur äußeren Waschung oder für ein Sitzbad dabei helfen, die Infektion unter Kontrolle zu bringen und die Heilung zu fördern. Auch bei Infektionen im äußeren Genitalbereich männlicher Patienten ist diese Methode anwendbar. Darüber hinaus können frisch verheiratete Frauen einer Honeymoon-Zystitis vorbeugen, indem sie die Vulva mit einer wässrigen Lösung im Verhältnis 1:2000 reinigen.

Drittens: Beseitigen Sie Achselgeruch und Fußgeruch. Eine äußerliche Waschung mit Kaliumpermanganatpulver in einer Konzentration von 1:5000 kann helfen, den unangenehmen Geruch von Achselgeruch zu reduzieren; Patienten mit Fußpilz können ihre Füße außerdem in einer Lösung dieser Konzentration einweichen, um den Juckreiz zu lindern und den Fußgeruch zu reduzieren.

Viertens: Desinfizieren Sie Obst, Gemüse und Geschirr. Zur Desinfektion der Instrumente legen Sie diese 15 Minuten in Kaliumpermanganatpulver 1:1000 ein und spülen Sie sie anschließend unter fließendem Wasser ab. Wenn Obst und Gemüse mit Bakterien kontaminiert sind, können sie durch Einweichen in einer Lösung dieser Konzentration für 5 Minuten sterilisiert werden, ohne dass sich ihre Farbe und ihr Geschmack verändern.

<<:  Chinesische Toon bis zum Neujahr aufbewahren

>>:  Auswirkungen der Borneol-Alkohol-Mischung

Artikel empfehlen

Für wen ist das Tragen von Blutbernstein nicht geeignet?

Blutbernstein ist ein beliebtes Sammlerstück und ...

Wann ist für den Menschen die beste Zeit zum Schlafen?

Jeder Mensch hat eine andere Schlafdauer, besonde...

Kann Bariummehl Speiseröhrenkrebs im Frühstadium erkennen?

Die Speiseröhre ist unsere Speiseröhre, die einzi...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Heuschrecken?

Wenn es um Klettergarnelen geht, ist die Erinneru...

Was ist Xiaoqinggan-Tee?

Die kleine grüne Orange, von der wir oft sprechen...

Halsschmerzen mit weißen Beulen

Viele Menschen leiden häufig unter Halsschmerzen,...

Kann langes Stehen beim Abnehmen helfen?

Langes Stehen kann unsere Energie verbrauchen und...

Tipps, um das Weiß Ihrer Augen klarer zu machen

Die Augen spielen eine sehr wichtige Rolle in uns...

Können Teestängel Formaldehyd entfernen?

Viele Menschen machen sich Sorgen über die möglic...

Warum tun die Zähne nachts weh, aber tagsüber nicht? Wie behandelt man das?

Hat jemand schon einmal nachts Zahnschmerzen geha...

Ist nach einer Zahnentfernung wirklich eine Zahnprothese notwendig?

Jeder hat seinen eigenen Lebensstil. In unserem L...