Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer in meinem Hals steckenden Fischgräte ein Engegefühl in der Brust verspüre?

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer in meinem Hals steckenden Fischgräte ein Engegefühl in der Brust verspüre?

Fischfleisch ist reich an Proteinen, Kalzium und anderen Nährstoffen und schmeckt köstlich. Viele Menschen essen gerne Fisch, aber Fisch hat Gräten, also Fischgräten. Wenn Sie nicht aufpassen, essen Sie Fischgräten. Im Hals steckengebliebene Fischgräten verursachen Schmerzen und Unbehagen. Sie verursachen auch ein Engegefühl in der Brust. Die Fischgräten müssen rechtzeitig entfernt werden. Was sollten Sie tun, wenn Sie aufgrund von Fischgräten ein Engegefühl in der Brust verspüren? Schauen wir es uns als Nächstes an.

1. Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer in meinem Hals feststeckenden Fischgräte ein Engegefühl in der Brust verspüre?

Kleinere Fischgräten rutschen beim Schlucken manchmal natürlich nach unten. Bei einem Stechen können Sie mit einer Taschenlampe den Mund-Rachenraum beleuchten und mit einem kleinen Löffel auf den Zungenrücken drücken. Überprüfen Sie den Rachen-Isthmus sorgfältig, insbesondere die beiden Seiten des Eingangs zum Kehlkopf, da sich hier am häufigsten Fischgräten verfangen. Wenn Sie feststellen, dass die Gräte nicht groß ist und nicht tief eindringt, können Sie sie mit einer langen Pinzette herausklemmen.

2.Was ist eine Fischgräte?

Der wissenschaftliche Name der Fischgräte lautet Intermuskulärer Knochen. Es handelt sich um einen kleinen Knochen, der in den Muskelsepten auf beiden Seiten der Wirbel von Fischen verteilt ist. Er wächst hauptsächlich im Körper von niederen Knochenfischen. Paläontologen haben herausgefunden, dass die intermuskulären Knochen im Laufe der Evolution der Fische zunächst einen Prozess von weniger zu mehr, dann von mehr zu weniger durchliefen und schließlich verschwanden. Man kann sagen, dass die Anzahl der Fischgräten teilweise die Evolutionsgeschichte der Fische widerspiegelt.

Zunächst müssen wir herausfinden, was die sogenannten „Gräten“ sind. Diese Fischgräten haben in der Biologie einen wissenschaftlichen Namen: Intermuskuläre Knochen. Es sind kleine Knochen, die in den Muskelsepten auf beiden Seiten der Wirbel von Fischen verteilt sind und hauptsächlich im Körper von niederen Teleostierfischen wachsen. Die uns bekannten Karpfen, Graskarpfen und Silberkarpfen gehören alle zur Ordnung der Cypriniformes, den niederen Knochenfischen. Paläontologen haben herausgefunden, dass die intermuskulären Knochen im Laufe der Evolution der Fische zunächst einen Prozess von weniger zu mehr, dann von mehr zu weniger durchliefen und schließlich verschwanden. So hatten beispielsweise die früheren Anguilliformes die meisten intermuskulären Knochen, während die Cypriniformes, die etwas später auftraten, zwar noch intermuskuläre Knochen hatten, deren Anzahl im Vergleich zu den Anguilliformes jedoch abgenommen hatte. Bei den noch späteren Siluriformes (wie Welsen) waren intermuskuläre Knochen in ihrem Körper fast nicht vorhanden. Man kann sagen, dass die Anzahl der Fischgräten teilweise die Evolutionsgeschichte der Fische widerspiegelt.

3. Was ist die Hauptfunktion des intermuskulären Knochens?

In der wissenschaftlichen Gemeinschaft besteht hierüber noch kein Konsens. Es ist jedoch weit verbreitet, dass die Hauptfunktion der Intermuskulatur darin besteht, die Muskeln zu stützen und die Bewegung des Fisches zu steuern. Wenn sich der Fisch längs bewegen muss, ziehen sich die Muskeln zusammen und erzeugen mithilfe der intermuskulären Gräten Kraft für einige subtile Richtungsänderungen. Kurz gesagt verläuft der Prozess der Tierevolution normalerweise vom Niedrigen zum Höheren, von der einfachen Struktur zur Vollkommenheit. Die Evolution der Fischgräten äußert sich in einer allmählichen Verringerung ihrer Anzahl und einer angemesseneren Konzentration.

4. Vorsichtsmaßnahmen

Es ist zu beachten, dass „Fischgräten im Hals stecken“ in unserem Leben häufig vorkommen und es auch Todesfälle aufgrund von im Hals steckenden Fischgräten aufgrund unsachgemäßer Handhabung gibt. Was ist also der beste Weg, um mit einer im Hals steckenden Fischgräte umzugehen? Manche Leute sagen vielleicht „Trink Essig oder erstick an Dampfbrötchen“, aber funktioniert das wirklich? Experten erklären, dass, nachdem eine Fischgräte im Hals stecken geblieben ist, der beste Weg darin besteht, „mit dem Schlucken aufzuhören und zu versuchen, sich zu übergeben“, das heißt, schnell Erbrechen herbeizuführen. Wenn Sie sich nicht übergeben können, ist es am besten, ins Krankenhaus zu gehen und einen Arzt aufzusuchen.

<<:  Können entzündungshemmende Wassergaben während der Menstruation intrauterine Verwachsungen behandeln?

>>:  Was sind entzündungshemmende Augeninjektionen?

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für amyotrophe Lateralsklerose?

Bei der atrophischen Lateralsklerose handelt es s...

Ist ein Stirnosteom gefährlich?

Der Kopf ist ein sehr wichtiger Teil der menschli...

Ist supraventrikuläre Tachykardie erblich?

Herzkrankheiten treten in der modernen Welt immer...

Ist ein Blutdruck von 129 normal?

Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, welche ...

Nebenwirkungen von Tintenfischtinte

Im Allgemeinen hat Tintenfischtinte keine Nebenwi...

So entfernen Sie gelbe Flecken auf Bettlaken nach langem Schlaf

Egal aus welchem ​​Material die Laken bestehen, s...

Was essen bei niedrigem Chorionzottenspiegel beim Menschen?

Ein Mangel an Chorionzotten beim Menschen wird im...

Öffnen Sie die Hüftmeridiane selbst

Tatsächlich erfordern viele Bewegungen im täglich...

Der einfachste Weg, Krabben zu kochen

Gebratene Krabben sind keine echten Krabben, sond...

Ist eine Computertomographie mit Strahlung verbunden?

Die CT ist eine gängige Methode zur Untersuchung ...

Was bedeutet radioaktive Konzentration?

Bei der Untersuchung des menschlichen Skeletts, i...