Der Kühlschrank mit Gefrierfach kühlt nicht

Der Kühlschrank mit Gefrierfach kühlt nicht

Nach einigen Jahren der Nutzung Ihres Kühlschranks werden Sie feststellen, dass die Kühlwirkung nicht mehr so ​​gut ist. Wenn ich früher Lebensmittel hineingelegt habe, waren sie auch nach einer Woche noch gut, sehr frisch und ohne Geschmacksveränderungen. Aber jetzt scheint es so, dass Dinge, die ich morgens hineingelegt habe, nachmittags einen fischigen Geruch haben und nach einer Weile sogar schimmeln. Was ist also der Grund dafür?

Alles hat eine Lebensdauer. Wenn Sie es zu lange verwenden, ist seine Leistung definitiv nicht mehr so ​​gut wie zuvor. Aber was ist der Grund, wenn dies bei einem neu gekauften Kühlschrank passiert? Was sollten wir jedoch tun, wenn wir auf solche Situationen stoßen?

Öffnen Sie die Kühlschranktür und prüfen Sie, ob das Licht im Kühlschrank leuchtet, um festzustellen, ob der Kühlschrank eingeschaltet ist. Wenn die Lampe aus ist, prüfen Sie mit einem Tester oder Multimeter, ob die Steckdose mit Strom versorgt wird und ob der Netzstecker des Kühlschranks richtig eingesteckt ist.

Überprüfen Sie mit einem Multimeter, ob die Versorgungsspannung unter 187 Volt liegt, denn die normale Betriebsspannung von Kühlschränken beträgt gemäß nationalen Standards 187 V–242 V (sofern vom Hersteller nicht anders angegeben). Wenn die Spannung unter 187 Volt liegt, kann der Kompressor des Kühlschranks nicht normal gestartet werden.

Wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist als die normale Starttemperatur des Temperaturreglers, prüfen Sie, ob der Niedertemperaturschalter des Kühlschranks eingeschaltet ist. Der Temperaturregler kann zum Starten nur gezwungen werden, wenn der Niedertemperaturschalter eingeschaltet ist. Der Grund, warum der Kühlschrank nicht kühlt, liegt darin, dass der Kühlschrankthermostat im Kühlraum installiert ist. Die Temperatur im Kühlraum erreicht nicht die vom Thermostat geforderte Temperatur, sodass er nicht abgeschaltet wird.

Wenn der Kompressor Tag und Nacht nicht stoppt, kann der Gefrierschrank die extreme Kühltemperatur des Kühlmittels erreichen. Dieses Phänomen tritt hauptsächlich bei luftgekühlten Kühlschränken auf. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Abtausensor des Kühlraumverdampfers defekt ist und es dadurch zu einer Eisblockade kommt. Wir können nicht ausschließen, dass der Lüfter defekt ist oder dass sich zu viele Gegenstände im Kühlschrank befinden, die den Luftauslass blockieren und so die Kühlwirkung beeinträchtigen.

Bei einem Kühlschrank mit Direktkühlung wird die Temperatur des Kühlraums automatisch an die Temperatur des Gefrierraums angepasst. Sie können die Temperatur des Gefrierraums einfach senken. Im Allgemeinen beträgt die normale Temperatur im Kühlschrank 4–10 Grad. Beachten Sie, dass die Temperatur umso niedriger ist, je höher die Zahl auf dem Temperaturregler ist. Im Sommer sollte die Zahl höher und im Winter niedriger sein. Darüber hinaus wird die Kühlschranktür häufig geöffnet und es befinden sich viele Gegenstände im Kühlschrank, was dazu führt, dass der Kühlschrank nicht kühlt oder die Kühlwirkung unbefriedigend ist.

Nachdem Sie den obigen Inhalt gelesen haben, sollten Sie besser verstehen, warum das Gefrierfach des Kühlschranks nicht kühlt. Wenn also in Zukunft eine ähnliche Situation im Kühlschrank auftritt, sollten Sie meiner Meinung nach mit Ihren eigenen Bemühungen in der Lage sein, den Grund herauszufinden. Gleichzeitig sollten wir aber auch auf die richtige Nutzung des Kühlschranks achten, damit wir ihn länger nutzen können.

<<:  Wie man Vorhänge aufhängt

>>:  Rasierapparat mit Hin- und Herbewegung

Artikel empfehlen

So reinigen Sie schmutzige Ledertaschen

Ledertaschen sollten wie Schuhe richtig gereinigt...

Warum wird man so leicht betrunken?

Jeder von uns hat eine andere körperliche Konstit...

Ist es beim ersten Mal für eine Jungfrau eng?

Ein Mädchen, das noch keinen Sex hatte, wird als ...

Kann Fadenschnitzen die Haare waschen?

Viele Frauen, die Schönheit lieben, sind mit ihre...

Was sind die Wirkungen und Vorsichtsmaßnahmen von Neostigmin

Neostigmin ist ein Medikament, das mithilfe moder...

Können Vitamin A und Vitamin C zusammen eingenommen werden?

Sowohl Vitamin A als auch Vitamin C sind für den ...

So behandeln Sie aplastische Anämie effektiv

Natürlich darf die aplastische Anämie bei der Beh...

Hat der Magen Nerven?

Nervengewebe gibt es überall in unserem Körper. A...

Rauchen tötet schneller.

Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet das Ra...

Welche Wirkungen hat Lysinhydrochlorid?

Lysinhydrochlorid ist ein Element, das die Ernähr...

Ursachen für übermäßiges Schwitzen

Nach dem Training oder anstrengenden Aktivitäten ...

Wie kann man gutartige von bösartigen Lymphknoten unterscheiden?

Lymphknotenerkrankungen gehören zu den weit verbr...

Heißen Tofu kann man nicht in Eile essen

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Scharfen Tof...

Was verursacht Bauchschmerzen?

Im Alltag leiden wir oft unter Magenschmerzen. Vi...

Was tun, wenn die Knöchel jucken

Bei heißem Wetter schwitzen die Menschen leicht u...