Heutzutage trinken und rauchen viele Menschen häufig. An ihren persönlichen Gewohnheiten ist nichts auszusetzen, aber sie schaden unserem Körper stärker. Viele Menschen haben eine schlechte Meinung, aber derzeit rauchen und trinken alle noch immer, was sehr schädlich für den Körper ist. Patienten können auch anhaltende starke Schmerzen im Oberbauch und ein ausstrahlendes Gefühl in der Taille und im Rücken haben. Schwere Fälle können von Erbrechen oder Durchfall, Unterernährung und anderen Beschwerden begleitet sein. Chronische Pankreatitis wird häufig durch langfristigen Alkoholismus, Proteinmangel in der Ernährung, chronische Cholezystitis, Gallenascariasis, Cholelithiasis, Diabetes und eine Vorgeschichte wiederholter akuter Pankreatitis verursacht, begleitet von den folgenden Symptomen: ① Wiederkehrende, starke Schmerzen im Oberbauch, die in die Taille und den Rücken ausstrahlen. Sie verschlimmern sich nach dem Essen und lassen nach, wenn der Oberkörper nach vorne geneigt wird. Die starken Schmerzen gehen häufig mit Erbrechen einher. ② ② Bei einer Minderheit der Betroffenen sind in der Krankengeschichte möglicherweise keine Bauchschmerzen aufgetreten, es können jedoch Symptome wie Steatorrhoe, Unterernährung, Gelbsucht, Hämatemesis, Meläna usw. auftreten und gelegentlich ist im Oberbauch ein Knoten zu ertasten. 1. Tagesablauf Patienten mit Pankreatitis sollten während eines Anfalls das Bett hüten. Auch nach der Genesung von der Erkrankung ist noch mehr Bettruhe und die Vermeidung von Müdigkeit erforderlich. 2. Diätetische Konditionierung 1. Ernährungsgrundsätze (1) Während eines akuten Anfalls ist völliges Fasten erforderlich, um die Pankreassekretion zu hemmen. (2) Die Nahrung sollte leicht und leicht verdaulich sein. (3) Ernähren Sie sich fettarm. Während eines akuten Anfalls ist grundsätzlich absolutes Fasten erforderlich. Wenn die Symptome des Patienten allmählich nachlassen, kann er fettfreie und eiweißarme Flüssigkeiten zu sich nehmen, wie etwa Fruchtsaft, dünnes Lotuswurzelpulver, Reissuppe, Tomatensaft, Eiweißwasser, Mungbohnensuppe ohne Rückstände, Gemüsesaft usw. Begrenzen Sie Fett strikt. Nach Besserung des Zustandes kann auf fettarme Flüssignahrung, wie Schweinelebersuppe, Sojamilch, Schweinenierensuppe, Eiweißsuppe etc. umgestellt werden. Später kann schrittweise auf eine fettarme, breiige Nahrung umgestellt werden, 5 bis 6 Mahlzeiten am Tag eingenommen werden und eine vitaminreiche Kost angeboten werden. Wenn während der Fastenzeit ein Elektrolytungleichgewicht vorliegt, beispielsweise ein Mangel an Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium, können Sie mehr frische Pilze, Gemüsesaft, Fruchtsaft, frischen Orangensaft, Wassermelonensaft usw. essen. |
<<: Der Zweck des EKG-Monitors_Der Zweck der EKG-Überwachung
>>: Akupunkturpunkte zur Regulierung des Magens
Es gibt Gerüchte, dass Feigenblätter zur Behandlu...
Magic Play [3D-Version] - Detaillierte Überprüfun...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Akupunk...
Thrombozytopenische Purpura wird auch als primäre...
Ein Luftbefeuchter ist ein Haushaltsgerät, das di...
Ah! Meine Göttin – Eine mythische Liebeskomödie v...
Viele Menschen wissen nicht viel über Boraxwasser...
Wenn Ihre Haut juckt und sich der Zustand nicht s...
To Heart2 – Testbericht und Details ■ Öffentliche...
Ultraschallbilder zeigen eine ungleichmäßige Echo...
Arterien sind der wichtigste Teil des menschliche...
Ich glaube, jeder Freund kennt die Situation, das...
Wenn wir beim Kochen oder Wasserkochen nicht vors...
Menschen mit wenig Energie und Geist wirken oft m...
Der menschliche Körper besteht zum größten Teil a...