Es gibt viele Arten von Krankheiten, und es sind auch gute Methoden zur Behandlung von Krankheiten erforderlich. Die übliche Methode zur Behandlung von Krankheiten sind Medikamente. Es gibt viele Arten von Medikamenten. Für jede Krankheit müssen die entsprechenden Medikamente ausgewählt werden, die eine große Hilfe bei der Linderung der Krankheit sind. Es ist jedoch auch erforderlich, die Symptome der Krankheit gut zu verstehen, damit Sie wissen, wie Sie sie am besten behandeln können. Was sind die Symptome von Erysipel? Viele Menschen kennen die Symptome von Erysipel nicht genau und wissen daher bei der Behandlung nicht, welche Methode sie wählen sollen. Wenn diese Art von Problem auftritt, ist es außerdem notwendig, ein gutes Verständnis dafür zu haben und zu wissen, wie man es am besten behandelt. Symptome einer Erysipel: Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 5 Tage. Zu den Prodromalsymptomen zählen plötzlich auftretendes Fieber, Schüttelfrost, Unwohlsein und Übelkeit. Nach einigen Stunden bis zu einem Tag tritt ein Erythem auf, das sich allmählich mit klaren Grenzen ausbreitet. Die Hauttemperatur im betroffenen Bereich ist hoch und angespannt, und es treten Knötchen und Ödeme ohne Dellenbildung auf. Der betroffene Bereich ist empfindlich und brennt. Vergrößerte proximale Lymphknoten sind häufig, mit oder ohne Lymphadenitis. Es können auch Pusteln, Blasen oder kleine Bereiche mit hämorrhagischer Nekrose auftreten. Es tritt häufig an den Waden und im Gesicht auf. Rückfälle einer Erysipel können ein anhaltendes lokales Lymphödem verursachen, das letztendlich zu einer dauerhaften hypertrophen Fibrose führt, die als chronisches Streptokokken-Lymphödem bezeichnet wird. Brustkrebspatientinnen sind außerdem anfällig für wiederkehrende Erysipele aufgrund von Lymphstauungen nach Achsellymphknotendissektion. Behandlung 1. Systemische Behandlung: Penicillin ist die erste Wahl mit einer Behandlungsdauer von 10 bis 14 Tagen. Bei einer Penicillinallergie können Makrolidantibiotika eingesetzt werden. Patienten mit rezidivierendem Erysipel können während Phasen aktiver Lymphangitis auf eine hochdosierte Antibiotikatherapie ansprechen, müssen jedoch möglicherweise über einen längeren Zeitraum hinweg weiterhin intermittierende niedrigdosierte Antibiotika erhalten, um die volle Wirkung zu erzielen. 2. Lokale Behandlung: Verschiedene antibakterielle Medikamente können auf die Oberfläche der Hautläsionen aufgetragen werden. Eine Kompressionstherapie kann Lymphödeme lindern und dabei helfen, ein Wiederauftreten zu verhindern. Sie kann durch physikalische Therapie, wie zum Beispiel schmalbandige Ultraviolettbestrahlung, ergänzt werden. 3. Chirurgische Behandlung: Bei anhaltenden, harten Ödemen, die auf die oben genannten Behandlungsmöglichkeiten nicht ansprechen, kann eine plastische Operation empfohlen werden. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Symptome von Erysipel, und bei der Behandlung dieser Art von Problem werden die oben genannten Methoden auch nacheinander vorgestellt. Bei der Behandlung dieser Art von Krankheit sind die oben genannten Methoden die beste Wahl, da sie sehr hilfreich sind, um die Krankheit des Patienten zu stabilisieren und zu verhindern, dass sich die Krankheit des Patienten weiter entwickelt. |
<<: Vier Monate Schwangerschaft
>>: Wie groß ist der Fötus im vierten Schwangerschaftsmonat?
Albumin ist ein wichtiger Referenzwert, um zu übe...
Bei der Ösophagusachalasie handelt es sich um ein...
In der klinischen Praxis ist bei der Untersuchung...
Frauen wachsen auch Schamhaare an ihren Genitalie...
Viele Menschen fühlen sich aufgrund ihrer eigenen...
Nach einer Mykoplasmeninfektion sind zur Behandlu...
Normalerweise wachsen Männern Bärte, und manche M...
Filzläuse sind eine häufige Männerkrankheit. Sie ...
Jeder weiß, dass Babys direkt nach der Geburt in ...
Komprimierte Austern- und Polygonatum-Bonbons sin...
Mit zunehmendem Arbeitsdruck steigt die Inzidenz ...
Möglicherweise haben Sie festgestellt, dass wir o...
„BAR Hated Vegetables“: Der Reiz der Kurzanimatio...
Nasenbluten kommt häufig vor und stellt kein erns...
Bei manchen Freundinnen kommt es in den Wechselja...