Meningitis ist eine Krankheit, die sehr schädlich für die menschliche Gesundheit ist. Diese Art von Krankheit muss auch rechtzeitig behandelt werden, wenn sie auftritt, insbesondere bei Menschen, die häufig unter Kopfschmerzen leiden. Sie sollten darauf achten, ob sie an einer solchen Krankheit leiden. Ein häufiges Symptom einer Meningitis sind Kopfschmerzen. Wenn Patienten an dieser Art von Krankheit leiden, sind Kopfschmerzen sehr schwer zu ertragen, daher muss die Behandlung auch rechtzeitig durchgeführt werden. Wie behandelt man eitrige Meningitis? Meningitis wird auch in verschiedene Typen unterteilt. Daher muss der Patient vor der Behandlung körperlich untersucht werden, damit Sie wissen, welche Art von Meningitis der Patient hat. Wie behandelt man also eitrige Meningitis? Eitrige Meningitis: Akute eitrige Meningitis, auch Meningitis genannt, ist eine akute entzündliche Reaktion der Pia mater, der Arachnoidea, der Zerebrospinalflüssigkeit und der Ventrikel, die durch eitrige Bakterien verursacht wird. Die Oberfläche des Gehirns und des Rückenmarks kann leicht betroffen sein und tritt häufig gleichzeitig mit einer eitrigen Enzephalitis oder einem Gehirnabszess auf. Eitrige Meningitis ist eine schwere intrakraniale Infektion. Obwohl bei der Entwicklung von Antibiotika große Fortschritte erzielt wurden, sind die Sterblichkeits- und Invaliditätsraten bei akuter eitriger Meningitis immer noch hoch. Klinische Manifestationen Der Beginn ist normalerweise explosiv oder akut. Die akute Phase äußert sich bei Erwachsenen und Kindern häufig durch Fieber, starke Kopfschmerzen, Erbrechen, Ganzkörperkrämpfe, Bewusstseinsstörungen oder Nackensteifheit. Möglicherweise lag vor Ausbruch der Erkrankung bereits eine Infektion der oberen Atemwege vor. Neugeborene und Säuglinge leiden häufig unter hohem Fieber, Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Atembeschwerden und Gelbsucht. Anschließend können Krämpfe, Opisthotonus und Apnoe auftreten. Das Neugeborene kann vor der Erkrankung eine Frühgeburt, ein Geburtstrauma oder eine pränatale mütterliche Infektion erlitten haben. Anzeichen einer Hirnhautreizung können bereits im Frühstadium einer körperlichen Untersuchung auftreten, wie z. B. ein steifer Nacken, ein positives Königs-Zeichen und ein positives Brookings-Zeichen. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Nackensteifheit jedoch oft nicht offensichtlich und äußert sich oft in einer verstopften vorderen Fontanelle und einem Opisthotonus. Infektionen mit Pneumokokken und Haemophilus influenzae können im Frühstadium lokale Hirnsymptome hervorrufen, die sich in dauerhaften lokalen Hirnschäden und unkontrollierbaren epileptischen Anfällen äußern. Später im Krankheitsverlauf können Hirnnervenstörungen auftreten, am häufigsten Augenbewegungsstörungen, die bei Patienten mit Pneumokokkenmeningitis am häufigsten auftreten. Darüber hinaus können Bewusstseinsstörungen und Augenhintergrundödeme auftreten, manchmal kommt es aufgrund des erhöhten Hirndrucks auch zu einer Hirnhernie. Wenn während einer Meningitis-Epidemie die Krankheit rasch fortschreitet und sich zu Beginn Petechien oder Ekchymosen auf der Haut und den Schleimhäuten bilden, die sich rasch ausbreiten und zu einem Schock führen, muss eine Meningokokken-Meningitis in Betracht gezogen werden. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für eitrige Meningitis, daher müssen wir bei der Behandlung entsprechend dem Krankheitszustand des Patienten vorgehen. Dies wird eine große Hilfe bei der Verbesserung der Krankheit des Patienten sein und verhindern, dass sich die Krankheit des Patienten weiter entwickelt. Medikamente und Operationen sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung einer eitrigen Meningitis. |
<<: Symptome von allergischem Husten
>>: Was tun bei einer Gasvergiftung?
Erkältungen und Fieber sind sehr häufige Krankhei...
Hatten Sie in Ihrem Alltag schon einmal Zahnschme...
Der ganze Granatapfel ist ein Schatz. Die Kerne d...
„Iron Maiden JUN“: Nagai Gos romantische Komödie ...
Die Milz ist ein wichtiges Organ im menschlichen ...
Im Winter sind die Temperaturen sehr niedrig, was...
Ein Mangel an Nährstoffen, die der menschliche Kö...
Kupfersulfat ist eine relativ häufig vorkommende ...
Bauchschmerzen sind ein Problem, das viele Mensch...
Fühlen Sie sich oft müde oder kraftlos, wenn Sie ...
Die Auswirkungen eines hämorrhagischen Schocks si...
Wenn eine Frau in der 7. Schwangerschaftswoche is...
Beim Jahreszeitenwechsel ist die Wahrscheinlichke...
Menschen mit Milz- und Magenproblemen sollten bei...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, sich die H...