Chronische Pulpitis

Chronische Pulpitis

Ich glaube, jeder hat schon einmal den Ausdruck „scharfzüngig“ gehört. Damit wird normalerweise eine Person beschrieben, die keinen moralischen Charakter besitzt, gerne andere verflucht, sehr gute Zähne hat und im Allgemeinen ziemlich harte Nahrung zu sich nehmen kann. Tatsächlich wird dieses Wort in der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen verwendet, um eine Person mit einem schlechten Herzen zu beschreiben. Aufmerksame Freunde werden feststellen, dass das oben Gesagte alles mit unseren Zähnen zu tun hat. Ja, unsere Zähne sind eine Voraussetzung für unsere tägliche Ernährung, und das Leben der Menschen kann nicht von Zähnen getrennt werden.

Jeder kennt diese Grundsätze, aber nicht jeder schützt seine Zähne gut. Manche Menschen benutzen ihre Zähne oft, um Bier zu öffnen usw. Dies sind Verhaltensweisen, die die Zähne schädigen und dadurch häufig zu Zahnerkrankungen wie chronischer Pulpitis führen. Schauen wir uns die chronische Pulpitis genauer an.

Die Symptome und Anzeichen einer chronischen Pulpitis sind: Im Allgemeinen treten keine starken spontanen Schmerzen auf, manchmal können jedoch paroxysmale dumpfe Schmerzen oder dumpfe Schmerzen auftreten. Der Verlauf einer chronischen Pulpitis ist langwierig und die Patienten klagen möglicherweise über lange Zeiträume über Schmerzen aufgrund kalter oder heißer Reize. Die betroffenen Zähne weisen häufig Okklusionsbeschwerden oder leichte Klopfschmerzen auf. Normalerweise kann der Patient den betroffenen Zahn lokalisieren. Chronische geschlossene Pulpitis: keine offensichtlichen spontanen Schmerzen, aber mit einer langen Schmerzvorgeschichte aufgrund kalter oder heißer Stimulation. Chronische Pulpitis ulcerosa: Es treten keine spontanen Schmerzen auf, und die Patienten klagen häufig über starke Schmerzen, wenn Speisereste in der betroffenen Zahnhöhle stecken bleiben. Wenn kalte oder heiße Reize den betroffenen Zahn reizen, treten starke Schmerzen auf. Chronische hyperplastische Pulpitis: tritt häufiger bei jugendlichen Patienten auf, im Allgemeinen treten keine spontanen Schmerzen auf, manchmal spricht der Patient über Schmerzen im betroffenen Zahn beim Essen oder über Blutungen beim Essen, sodass er es längere Zeit nicht wagt, mit der betroffenen Seite zu kauen.

Diagnostik bei chronischer Pulpitis:

1. Der betroffene Zahn kann lokalisiert werden und weist eine Vorgeschichte von langfristigen Schmerzen aufgrund von Kälte- oder Wärmereizen und/oder spontanen Schmerzen auf.

2. Es können Erkrankungen der Zahnhartsubstanz oder andere Ursachen gefunden werden, die eine Pulpitis auslösen.

3. Abnormales Verhalten des betroffenen Zahns im Temperaturtest.

4. Schlagreaktion. Chronische geschlossene Pulpitis: Achten Sie auf tiefe Karies, Kronenfüllungen oder andere Hartgewebeerkrankungen in der Nähe der Pulpa. Der betroffene Zahn fühlt sich beim Sondieren im Hohlraum stumpf an und nach der Entfernung der Karies ist mit bloßem Auge kein freiliegendes Pulpaloch sichtbar. Die betroffenen Zähne reagieren normalerweise langsam oder matt auf Temperatur- und elektrische Tests und verursachen oft leichte Klopfschmerzen.

Chronische ulzerative Pulpitis: Es liegt eine tiefe Karies oder eine andere Zahnschädigung in der Nähe des Zahnmarks vor. Der Patient hat den betroffenen Zahn aus Angst vor Schmerzen längere Zeit nicht benutzt und es ist erkennbar, dass sich auf dem betroffenen Zahn eine große Menge weicher Plaque und Zahnstein angesammelt hat. Nach dem Entfernen der Fäule ist die Markhöhle erkennbar. Beim Sondieren des Perineurallochs mit einer scharfen Sonde ist das oberflächliche Sondieren schmerzlos, während das tiefe Sondieren äußerst schmerzhaft ist und eine kleine Menge dunklen Blutes austreten kann. Der Temperaturtest zeigte eine Empfindlichkeit. Normalerweise treten keine Klopfschmerzen auf. Chronische hyperplastische Pulpitis: In den großen und tiefen Karieshöhlen der betroffenen Zähne finden sich rote Pulpapolypen. Sie sind bei Untersuchung schmerzlos, bluten jedoch leicht. Aufgrund langfristiger Nichtbenutzung kommt es häufig zu einer Ansammlung großer Mengen Zahnstein auf den betroffenen Zähnen und den Nachbarzähnen.

Durch das oben genannte Verständnis haben wir einige grundlegende Informationen über chronische Pulpitis erhalten und auch den Schweregrad und die Schädlichkeit der chronischen Pulpitis verstanden. Natürlich ist dies nur eine von vielen Zahnerkrankungen. Einige Zahnerkrankungen sind für den Körper viel schädlicher als chronische Pulpitis. Dies erinnert uns daran, im Leben stets auf den Schutz unserer Zähne zu achten.

<<:  Symptome einer Vaskulitis

>>:  Wie behandelt man Urämie?

Artikel empfehlen

Behandlung von Ekzemen

Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...

Was kann eine Computertomographie erkennen?

Ich glaube, dass der Arzt dem Patienten bei einem...

Der Körper ist heiß, aber kein Fieber

Wenn Ihr Körper heiß ist, Sie aber kein Fieber ha...

Warum fehlt der Haut Wasser?

Dehydrierte Haut kann zu Problemen wie trockener ...

Was verursacht geschwollene Finger?

Geschwollene Hände und Füße sind ein weit verbrei...

Was tun, wenn eine Trennung zu schmerzhaft ist?

Eine Trennung ist für junge Menschen eine schmerz...

Was tun, wenn ein Auberginendorn Ihre Hand sticht?

Wenn wir Auberginen anbauen, wissen wir, dass sic...

Was darf man bei einem Bruch nicht essen?

Manchmal können Unfälle im Leben zu bestimmten Ve...

Wie sieht die Diättherapie bei akutem Nierenversagen aus?

Akutes Nierenversagen ist ein allgemeiner Begriff...

Die effektivsten Methoden und Arten der Einlaufentgiftung

Wenn Menschen gesund bleiben wollen, müssen sie N...

Welche Vorteile hat es, wenn Kinder Tanzen lernen?

Heutzutage gibt es in großen und kleinen Städten ...

Symptome einer Verschlechterung der Lebererkrankung

Die Leber ist das wichtigste Organ des menschlich...

Ursachen der Schilddrüsenverkalkung

Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Organ im m...

Wie bekomme ich einen Nasenstecker?

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...