Wie wir alle wissen, ist Pangdahai ein weit verbreitetes Mittel zur Behandlung von Halsschmerzen. Die meisten Menschen tauchen Pangdahai in Wasser ein, wenn sie es trinken. Das Trinken des in Pangdahai eingeweichten Wassers kann nicht nur die Lunge reinigen und Halsschmerzen lindern, sondern auch Husten lindern. Darüber hinaus schmeckt das in Pangdahai eingeweichte Wasser süßer. Es ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder besser geeignet. Die Wirkung ist besser, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum trinken. Wie wird Pangdahai also in Wasser eingeweicht? Pangdahai-Tee lindert Hitze in der Lunge, beruhigt den Hals, entgiftet, befeuchtet den Darm und fördert die Darmentleerung. Es wird bei Heiserkeit durch Lungenhitze, Halsschmerzen, hitzebedingter Verstopfung und überbeanspruchung der Stimme angewendet. Bei Halsschmerzen und akuten Mandelentzündungen, die durch exogene Faktoren verursacht werden, hat es allerdings nur eine gewisse unterstützende Wirkung. Bei Heiserkeit aufgrund von Stimmbandknötchen, Stimmbandpolypen, unvollständigem Stimmbandschluss, übermäßiger Stimulation durch Rauchen und Trinken usw. ist die Anwendung von Sterculia lychnophora wirkungslos. Moderne medizinische Forschungen haben ergeben, dass Plantago ovata nach der Aufnahme in unseren Körper die Peristaltik des Dünndarms sehr gut fördern kann, sodass eine leicht abführende Wirkung eintritt. Daher hat Sterculia lychnophora eine verstopfungshemmende Wirkung, was bedeutet, dass Menschen mit Magenbeschwerden bei der Einnahme von Sterculia lychnophora besonders vorsichtig sein müssen. Sie dürfen es nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen, da es sonst leicht unsere Magen-Darm-Gesundheit schädigt und ihre Gesundheit gefährdet. Darüber hinaus hat Sterculia lychnophora auch eine blutdrucksenkende Wirkung. Wenn Patienten mit hohem Blutdruck es einnehmen, kann es ihre Gesundheit erheblich fördern. Wenn jedoch Menschen mit niedrigem Blutdruck über einen längeren Zeitraum Sterculia lychnophora einnehmen, kann dies zu niedrigem Blutdruck führen, der eine ernsthafte Bedrohung für Leben und Gesundheit darstellt. Daher ist Sterculia lychnophora eine Art Heilmittel. Im Alltag dürfen Sie Sterculia lychnophora nicht in Wasser einweichen und als Tee trinken. Darüber hinaus haben die wasserextrahierten Extrakte aus der Schale, der weichen Schale und dem Kern von Sterculia lychnophora gewisse analgetische Wirkungen, wobei der Kern die stärkste Wirkung hat. Das analgetische Prinzip ist derzeit unbekannt, aber es ist sicher, dass die langfristige Einnahme von Sterculia lychnophora potenziell gefährlich sein kann, wenn die analgetische Wirkung durch eine Hemmung des zentralen Nervensystems verursacht wird. Darüber hinaus ist Sterculia lychnophora ein reines chinesisches Arzneimittel und weist von Natur aus eine gewisse Toxizität auf. Im Gegensatz zu den Inhaltsstoffen, die sowohl Nahrungsmittel als auch Arzneimittel sind, muss in Wasser eingeweichtes Sterculia lychnophora die Nieren und die Leber passieren. Zu viel davon zu trinken belastet auch diese beiden Organe. Die richtige Einnahme von Pangdahai Da Sterculia lychnophora Nebenwirkungen hat, wie sollten wir es einnehmen? Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Sterculia lychnophora nur für medizinische Zwecke verwendet werden kann und dass es „bei den richtigen Symptomen verwendet und abgesetzt werden muss, wenn es wirkt.“ Nehmen Sie beispielsweise bei einer akuten Mandelentzündung drei bis fünf Stücke Sterculia lychnophora, legen Sie diese zwei bis drei Tage in kochendes Wasser und beenden Sie die Anwendung, wenn die Symptome abgeklungen sind. Bei trockenem Halsschmerz und Heiserkeit durch Wind-Hitze-Kälte können Sie zwei bis drei Tage lang einen Tee aus 5 Stück Sterculia lychnophora und 3 Gramm Lakritze zubereiten. Wenn dies hilft, sollten Sie die Einnahme beenden. Wenn dies nicht hilft, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 1. Sterculia lychnophora + Zitrone Plantago asiatica kann zusammen mit Zitrone getrunken werden, es gibt keine Kontraindikationen für die Kombination. Plantago ovata hat eine hitzelösende, entgiftende und halsschmerzlindernde Wirkung, während Zitrone eine milzstärkende Wirkung hat. 2. Sterculia lychnophora + Mönchsfrucht Plantago asiatica und Mönchsfrucht können zusammen eingeweicht werden, beide haben eine lindernde Wirkung bei Halsschmerzen und fördern die Darmentleerung. Sowohl Luo Han Guo als auch Sterculia lychnophora können chronische Pharyngitis behandeln. Wenn die Symptome der Pharyngitis schwerwiegender sind, können Sie sie in Wasser einweichen und zusammen trinken, aber es ist nicht für den Langzeitgebrauch geeignet. 3. Sterculia lychnophora + Chrysantheme Chrysanthemen schmecken süß und haben einen frischen Chrysanthemenduft. Sterculia lychnophora hat einen leichten Geruch, einen leichten Geschmack und ist beim Kauen klebrig. Es ist im Allgemeinen für Erwachsene geeignet, insbesondere für Personen mit trockenem Hals, Halsschmerzen, Heiserkeit und trockenem Husten ohne Schleim. |
<<: Wie trinkt man Maca am besten mit Wasser?
>>: Ist es gut, Klette und Wolfsbeere in Wasser einzuweichen?
Der Winter ist die Smog-Hauptsaison. An Smogtagen...
Im Sommer sind Mücken die am häufigsten vorkommen...
Verstopfung ist ein häufiges Symptom des menschli...
Das große Problem der Verstopfung hat die meisten...
Wenn wir über mögliche Erkrankungen des Anus spre...
Wenn Menschen krank werden, sollten sie rechtzeit...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „ Wa...
Ganbare My Boy Jedermanns Lied - Ganbare My Boy Ü...
Wenn Sie die Sehnen Ihrer Finger überanstrengen, ...
Für ältere Menschen ist die Zeit nach dem Essen e...
Jujube ist eine sehr beliebte Frucht und im Somme...
Die fehlende Streckung der Beine und das nach inn...
Viele Menschen leiden unter Schmerzen im unteren ...
Im Alltag neigen viele Menschen dazu, dass ihre S...
Einjährige Babys können bereits essen, aber es gi...