In den meisten Fällen kann sich der Körper, solange seine körpereigenen Funktionen normal funktionieren, vollständig auf seine eigene „Entgiftungsfunktion“ verlassen, um Giftstoffe und Feuchtigkeit auszuscheiden. Da das Wetter im Frühling jedoch feucht und weder kalt noch heiß ist, hat der Körper weniger Zeit, sich zu entgiften und Feuchtigkeit durch Schwitzen auszuscheiden, und die Ansammlung von Giftstoffen im Körper führt zu Rauheit der Haut. Lassen Sie es uns unten gemeinsam herausfinden! So diagnostizieren Sie selbst, ob Feuchtigkeit im Körper vorhanden ist 1. Wenn Sie aufwachen – sehen Sie, wie Sie sich fühlen Wenn Sie sich jeden Morgen beim Aufwachen besonders müde, schwindlig und energielos fühlen oder das Gefühl haben, nasse Kleidung zu tragen, sich am ganzen Körper unwohl fühlen und zu träge sind, sich zu bewegen ... dann können Sie davon ausgehen, dass Ihr Körper feucht ist.
2. Beim Toilettengang - schauen Sie sich den Stuhl an Nach dem morgendlichen Toilettengang können Sie Ihren Stuhlgang beobachten. Ist es an der Toilette festgeklebt? Selbst ein Wassertank kann es nicht wegspülen. Wenn es unbequem ist, die Toilette zu beobachten, können Sie auch das Toilettenpapier beobachten. Normalerweise reichen ein oder zwei Blatt Papier aus. Wenn drei oder fünf Blatt Papier nach wiederholtem Abwischen nicht sauber gewischt werden können (deshalb wird in der Krankenakte nach Stuhlgang gefragt), zeigt dies auch, dass im Körper Feuchtigkeit vorhanden ist. Auch Farbe und Form des Stuhls können Aufschluss darüber geben, ob Feuchtigkeit im Körper vorliegt. Normaler Stuhl ist goldgelb und bananenförmig, aber heutzutage haben nur noch wenige Menschen einen so gesunden Stuhl. Bei Feuchtigkeit im Körper ist der Stuhl bläulich, locker und weich und hat keine Form (das ist ein wichtiges Anzeichen für eine Milzschwäche, die viele Menschen haben) und es bleibt immer das Gefühl einer unvollständigen Ausscheidung bestehen. Mit der Zeit sammeln sich die durch Stuhlretention verursachten Giftstoffe im Körper an und verursachen zahlreiche Erkrankungen.
3. Achten Sie beim Mundspülen auf den Zungenbelag Nach dem Toilettengang beginnen wir in der Regel mit dem Waschen. Vor dem Zähneputzen können wir uns auch gleich ein paar Sekunden Zeit nehmen und unsere Zunge im Spiegel betrachten. „Die Zunge ist der Spross des Herzens und das äußere Zeichen der Milz.“ Die Zunge kann unseren körperlichen Zustand sensibel widerspiegeln.
Methoden zur Vorbeugung und Beseitigung von Feuchtigkeit im Frühjahr und Sommer 1. Diättherapie zur Beseitigung von Feuchtigkeit Feuchte Hitze kann viele Ursachen haben, die Ernährung ist einer der Hauptfaktoren. Wenn Sie gerne scharfe und süße Speisen wie Schokolade, kalte Getränke, Cola, Chilischoten usw. essen oder kalorienreiche Lebensmittel wie Rind- und Hammelfleisch zu sich nehmen, kann sich im Körper leicht feuchte Hitze ansammeln. Vermeiden Sie daher den übermäßigen Verzehr dieser Lebensmittel und seien Sie nicht gierig, nur weil Sie sie gerne essen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Yams- und Coix-Samen die Funktion haben, Wasser und Feuchtigkeit zu transportieren und umzuwandeln. Regelmäßiger Verzehr von Yams- und Coix-Samen kann die Milz stärken und Feuchtigkeit beseitigen. Diese Lebensmittel sind im Herbst eine gute Wahl. Wenn Sie häufig unter Akne leiden, können Sie diese Methoden ausprobieren und die Akne könnte bald verschwinden.
Empfohlenes Medizinfutter: 1) Wärmeklärende und Feuchtigkeit entfernende Suppe Zutaten: 250 g Poria Cocos, 50 g Adzukibohnen, 250 g Kudzu-Ranke, 50 g Linsen, eine halbe getrocknete Mandarinenschale und 8 Schüsseln Wasser. Zubereitung: Poria cocos schälen und in Stücke schneiden, Pueraria lobata schälen und in Stücke schneiden, alle Zutaten in einen Topf geben, Wasser aufkochen und 3 Stunden köcheln lassen. 2) Milzstärkende und Feuchtigkeit entfernende Suppe Zutaten: 10 g Yamswurzel (Trockenprodukt), 10 g Kurkumagras, 10 g Poria, 300 g Schweinepankreas (Schweinepankreas) und entsprechende Menge Wasser. Zubereitung: Waschen Sie die chinesische Yamswurzel, Cyperus rotundus, wilde Yamswurzel und Schweinshorn-Mondblume, geben Sie sie zusammen in einen Tontopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie sie, stellen Sie dann auf niedrige Hitze und lassen Sie sie vor dem Trinken 1 Stunde lang kochen. 3) Linsen- und Magerfleischsuppe Zutaten: 100 Gramm Linsen, 1/4 Mandarinenschale, 400 Gramm mageres Schweinefleisch und entsprechende Mengen Salz und Ingwer. Zubereitung: Das Schweinefleisch in Stücke schneiden und waschen, die Mandarinenschale und den Ingwer in Scheiben schneiden; die Zutaten in 1 Portion in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und bei starker Hitze aufkochen. Anschließend bei niedriger Hitze 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen und die entsprechende Menge Salz hinzufügen.
2. Schröpftherapie Die Schröpftherapie ist eine häufig angewandte Methode zur Behandlung von Krankheiten in der traditionellen chinesischen Medizin. Diese Therapie kann Kälte und Feuchtigkeit vertreiben, Meridiane freilegen, Stagnation beseitigen, Qi und Blutzirkulation fördern, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern, Giftstoffe entfernen und Hitze reduzieren. Sie hat die Funktion, das Yin- und Yang-Gleichgewicht des Körpers auszugleichen, Müdigkeit zu lindern und die körperliche Fitness zu stärken, wodurch das Ziel erreicht wird, den Körper zu stärken, Übel zu beseitigen und Krankheiten zu heilen. Darüber hinaus ist das Schröpfen relativ einfach durchzuführen und eignet sich sehr gut zur Selbstpflege und Feuchtigkeitsentnahme zu Hause.
3. Moxibustion zur Entfernung von Feuchtigkeit Beifußblätter sind bitter, scharf und warm. Sie haben die Wirkung, die Meridiane zu erwärmen, Blutungen zu stoppen, Kälte zu vertreiben und Schmerzen zu lindern. „Wenn sie über dem Feuer geröstet werden, können sie alle Meridiane durchdringen und alle Krankheiten beseitigen.“ Daher hat die Moxibustion die Funktion, die Meridiane zu erwärmen und Kollateralen zu reinigen, Qi und Blutzirkulation zu fördern, Kälte zu vertreiben und Feuchtigkeit zu entfernen sowie die Gesundheit zu erhalten. Sie ist besonders wirksam bei der Entfernung von Feuchtigkeit im Frühling, was durch andere Methoden nicht ersetzt werden kann. Entfeuchtung von Magen und Milz: Verwenden Sie Moxa-Sticks zur Moxibustion des Zhongwan-Akupunkturpunkts für 10–15 Minuten oder verwenden Sie Moxa-Becher zur Moxibustion für 20–30 Minuten. Der Akupunkturpunkt Zhongwan hat die Funktion, den Magen zu regulieren und Qi wieder aufzufüllen, Feuchtigkeit zu beseitigen und die Mitte zu harmonisieren sowie Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Moxibustion kann Magenkrankheiten lindern. Bei starker Überfeuchtung des Körpers und Magen-Darm-Beschwerden kann die Moxibustion über 2–3 Wochen einmal täglich oder jeden zweiten Tag angewendet werden. Die Gesundheitsvorsorge kann 1-2 mal wöchentlich durchgeführt werden. Schwindel, Kopfschmerzen und Energiemangel: Weichen Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen 10 Minuten lang in warmem Wasser ein, trocknen Sie sie ab und legen Sie sich im Bett auf den Rücken. Lassen Sie jemanden einen sauberen Moxa-Stick anzünden und eine sanfte Moxibustion auf die Yongquan-Akupunkturpunkte an Ihren Fußsohlen anwenden. Massieren Sie jeden Akupunkturpunkt an beiden Füßen 15 bis 20 Minuten lang mit Moxibustion. Als Kur 7 Tage lang einmal täglich einnehmen.
4. Verwenden Sie mehr Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch gehören zu den am häufigsten in unseren Haushalten verwendeten Gewürzen. Sie verleihen unseren Gerichten nicht nur Geschmack, sondern haben auch einen unersetzlichen medizinischen Wert. Im Frühling wächst alles, deshalb sollten wir mehr Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch essen. Was die Feuchtigkeit im Körper angeht, können wir auch versuchen, zu Hause eine Schüssel scharfe Ingwersuppe zu kochen. Die wunderbare Wirkung der Ingwersuppe kann die Feuchtigkeit im Körper verteilen. Nach dem Schwitzen am ganzen Körper werden die Symptome gelindert. Diese Methode eignet sich auch zur Vorbeugung von Erkältungen nach einem Regenschauer.
5. Vermeiden Sie Feuchtigkeit in der Umgebung Am besten ist es, die Belastung durch feuchte Umgebungen im Alltag zu reduzieren. Personen, die besonders feuchtigkeitsempfindlich sind, sollten auf folgende Punkte achten: (1) Schlafen Sie nicht direkt auf dem Boden. Der Feuchtigkeitsgehalt der Luft nimmt ab und der Boden wird sehr feucht, was leicht in den Körper eindringen und zu Schmerzen in den Gliedmaßen führen kann. Am besten schläft man auf einem Bett, das etwas Abstand vom Boden hat. (2) Vermeiden Sie es, an nassen und regnerischen Tagen nach draußen zu gehen. (3) Tragen Sie keine feuchte Kleidung. (4) Trinken Sie ausreichend Wasser. |
<<: Regelmäßiges Dehnen kann helfen, eine Überlastung der Lendenmuskulatur zu verhindern
>>: Der effektivste Weg, Stress abzubauen
Tonchi Play Song für alle – Tonchi Asobi Überblic...
Angelica dahurica ist ein relativ verbreitetes ch...
Während des Heranwachsens müssen Babys die Zahnwe...
Viele unserer Freunde verlieren oft die Fassung, ...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf die Pfl...
Affen sind für den Menschen sehr vertraute Tiere ...
Alice Gear Aegis Überraschung! Mermaid Grand Prix...
Herpes ist eine hoch ansteckende Hautkrankheit, d...
Ayakashi, japanischer Horrorklassiker ■ Öffentlic...
Jeder Mensch hat eine andere Definition von Farbe...
Warum werden Menschen krank? Neben Bakterien sind...
Wenn wir Dinge aus den Zahnzwischenräumen entfern...
Viele Menschen leiden unter einer Nasennebenhöhle...
Erkältungen und Fieber können nicht nur allgemeine...
Viele Menschen werfen die Walnusskerne nach dem V...