Die Badezimmer in vielen Häusern sehen sehr hygienisch aus, aber schließlich sind sie ein Ort für Stuhlgang und Urinieren, und bakterielle Kontamination ist für Menschen schwer zu erkennen. Egal wie gut die Hygiene ist, sie kann die schnelle Vermehrung von Bakterien nicht verhindern. Experten weisen deshalb darauf hin, dass man versuchen sollte, die Zeit, die man im Badezimmer verbringt, zu reduzieren. Insbesondere ist es am besten, die folgenden sechs Dinge im Badezimmer nicht zu tun. 1. Halten Sie beim Duschen den Mund offen Duschköpfe sind wahre Brutstätten für Keime und auch im Warmwasserbereiter verstecken sich die meisten Bakterien. Deshalb sollten Sie beim Kopfspülen am besten den Mund schließen, um zu verhindern, dass Bakterien durch den Wasserstrahl in den Körper gelangen. 2. Halten Sie den Duschvorhang immer geschlossen Schimmel lebt gerne an dunklen und feuchten Orten und das Badezimmer, das mit einem Duschvorhang bedeckt ist, ist sein „Liebesnest“. Deshalb ist es nach dem Baden am besten, den Duschvorhang zu öffnen und den Abluftventilator einzuschalten, um für Belüftung zu sorgen und es trocken zu halten. 3. Der Toilettendeckel ist nicht geschlossen Wenn wir die Toilette nach dem Gebrauch spülen, drücken wir normalerweise einfach auf das Wasserventil und das war’s. Tatsächlich ist das falsch. Bakterien können zu diesem Zeitpunkt die Gelegenheit nutzen, in die Luft zu gelangen. Daher ist es am besten, den Deckel vor dem Spülen herunterzulegen. 4. Legen Sie die Zahnbürste auf die Ablagefläche des Waschbeckens Der Zyklon in der Toilette kann Keime oder Mikroorganismen bis zu 6 Meter hoch in die Luft befördern, wo sie mehrere Stunden in der Luft schweben und sich dann auf Wände und Zahnbürsten niederschlagen. Legen Sie die Zahnbürste deshalb am besten in eine Schublade oder einen Schrank. 5. Lagerung von Chemikalien Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Badezimmer sind hoch. Einige Familienbäder haben keine Fenster, sodass die Luft nicht zirkulieren kann, was die Luftverschmutzung begünstigt. Deshalb sollten im Badezimmer nicht zu viele Chemikalien gelagert werden und verschiedene Reinigungsmittel müssen getrennt voneinander aufbewahrt werden. 6. Frauen wischen ihre privaten Teile von hinten nach vorne ab Unterschätzen Sie diese kleine Maßnahme nicht, da sie bei Frauen leicht zu einer Harnwegsinfektion führen kann. Für Frauen ist es am besten, den Intimbereich von vorne nach hinten abzuwischen. |
<<: Der „Teufelsmoment“, wenn Menschen ihr Leben verlieren
>>: Die Platzierung von Töpfen, Pfannen und Utensilien ist wichtig!
Jeder erkennt im Allgemeinen die gesundheitsförde...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Sain...
Derzeit steigt die Sterberate bei Lungenkrebs wel...
Der menschliche Körper ist ein wundervolles Gebil...
Fluorid in Zahnpasta: Im Handel erhältliche Zahnp...
In unserem Darm treten häufig viele Probleme auf....
Wer lange Zeit keinen Sport treibt, verspürt am T...
Stirnfalten beeinträchtigen das Aussehen. Stirnfa...
„Magical Star Kanon 100%: The World God Only Know...
Akute Peritonitis scheint keine Erkrankung zu sei...
Viele Menschen essen wegen seiner gesundheitsförd...
VE wird vor allem in Gesichtscremes verwendet, no...
Gebärmutterhalserosion ist eine häufige gynäkolog...
Zu den Ursachen von Onychomykose an den Füßen zäh...
Auf dem Markt gibt es immer Garnelen verschiedene...