Blut ist eine undurchsichtige rote Flüssigkeit, die im Herzen und in den Blutgefäßen fließt. Normales menschliches arterielles Blut ist hellrot, während venöses Blut dunkelrot ist. Wenn sich die Farbe ändert, weist dies auf bestimmte Krankheiten hin. Im Folgenden sind die häufigsten Situationen aufgeführt: 1. Hellrotes Blut Es weist darauf hin, dass der Hämoglobinspiegel im menschlichen Blut unter dem Normalwert liegt, d. h. es liegt eine Anämie wie beispielsweise Eisenmangelanämie, aplastische Anämie usw. vor. Zu diesem Zeitpunkt zeigen sich Symptome wie ein abgehärmtes und blasses Gesicht, blasse Lippen und Zunge sowie Müdigkeit. 2. Dunkelrotes Blut Normales venöses Blut ist dunkelrot, aber wenn arterielles Blut ebenfalls dunkelrot ist, deutet dies darauf hin, dass sich der menschliche Körper in einem Zustand leichter Hypoxie befindet. Das Blut hat mehr Kohlendioxid als Sauerstoff aufgenommen. Mit zunehmendem Grad der Hypoxie wird die Blutfarbe immer dunkler. Dies kommt häufiger bei Patienten mit Emphysem und Cor pulmonale vor. 3. Chylus (milchiges oder trübes Blut) Dies deutet darauf hin, dass der menschliche Körper zu viel fett- und eiweißreiche Nahrung (wie fettes Fleisch, Eier, Milch usw.) zu sich genommen hat oder dass er an Krankheiten wie Diabetes und Arteriosklerose leidet. Bei ersteren kann durch eine Ernährungsumstellung Abhilfe geschaffen werden, bei letzteren sollten die Ratschläge des Arztes befolgt und die Behandlung aktiv begleitet werden. 4. Dunkelviolettes Blut Es weist darauf hin, dass die Person an einem schweren Lungenemphysem, Cor pulmonale oder einer zyanotischen angeborenen Herzkrankheit leidet. Diese Krankheiten verursachen Hypoxie im Körper und verringern den Sauerstoff- und Hämoglobingehalt im Blut. Wenn die Menge an reduziertem Hämoglobin in 100 ml Blut auf mehr als 5 Gramm ansteigt, wird das Blut dunkelviolett. 5. Kirschrotes Blut Dies deutet darauf hin, dass der menschliche Körper an einer akuten Kohlenmonoxidvergiftung gelitten hat, wodurch sich Hämoglobin mit Kohlenmonoxid zu Carboxyhämoglobin verbindet, das seine Fähigkeit zum Sauerstofftransport verloren hat. Zu diesem Zeitpunkt ist nicht nur das Blut kirschrot, sondern auch die Lippen, Schleimhäute, das Gesicht, die Brust und die Innenseiten der Oberschenkelhaut sind kirschrot. 6. Braunes oder schwarzes Blut Es weist darauf hin, dass der menschliche Körper an einer Nitritvergiftung gelitten hat, z. B. durch die versehentliche Einnahme nitrithaltiger Nahrungsmittel (eingelegtes Gemüse, abgestandenes Gemüse mit dicker Schale, grünes Gemüse usw.). Nitrit ist ein starkes Oxidationsmittel, das das zweiwertige Eisen im Hämoglobin zu dreiwertigem Eisen oxidieren kann, wodurch es seine Funktion als Sauerstofftransporteur verliert und zu Gewebehypoxie führt. |
<<: Ursachen für Rötung und Schmerzen an der Nasenspitze
>>: So werden Sie Narben von Mückenstichen los
Das Zurückhalten des Urins ist ein weit verbreite...
Viele Menschen loben eingelegte Lebensmittel in h...
Das Wachstum der Weisheitszähne ist für viele Men...
Rindfleisch ist eine Fleischsorte, die Menschen h...
Das Tragen von Unterwäsche ist eines der wichtigs...
Zu den Erscheinungsformen eines psychischen Zusam...
Gynäkologische Entzündungen sind ein gynäkologisc...
Farbige Kontaktlinsen sind eine Art von Kontaktli...
Aus besonderen physiologischen Gründen müssen Fra...
Spitzköpfiger Gonta: Die Geschichte eines Fukushi...
„Detatoko Princess“: Eine bezaubernde OVA voller ...
Um Mandelentzündungen wirksam zu behandeln und di...
sola - Sora - Umfassende Bewertung und Empfehlung...
Schmerzen auf der linken Seite des Darms können d...
„Monster Feast“: Ein Animations-Meisterwerk von 1...