Gebärmutterkrebs ist eine Krebsart, die in unserem Leben häufig auftritt. Die Behandlung von Gebärmutterkrebs ist eigentlich relativ ausgereift, daher sollten Patienten nicht zu nervös oder besorgt sein. Bei Krebs ist eine frühzeitige Erkennung notwendig, damit die Behandlung wirksamer sein kann. 1. Ungewöhnlich starke Blutungen während der Menstruation Gebärmutterkrebs kann normalerweise ungewöhnlich starke Menstruationsblutungen verursachen, aber auch viele andere Erkrankungen können dieses Symptom verursachen, darunter Myome und Polypen. Manchmal wird es durch (Endometrium-)Hyperplasie verursacht oder es können deren Vorläuferläsionen sein. Frauen können auch gelegentlich eine übermäßige Menstruationsblutung haben, wenn sie bei guter Gesundheit sind. Beim Tragen eines Intrauterinpessars (IUP) kommt es häufig zu einer übermäßigen Menstruationsblutung. Bei diesem Symptom sollten Sie auf folgende Punkte achten: Wie stark hat die Menstruationsblutung im Vergleich zur Vergangenheit zugenommen? Wird die nächste Menstruation wieder normal sein oder wird sie weiterhin ungewöhnlich zunehmen? Wenn sie stark zugenommen hat und die nächste Menstruation immer noch so ist, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. 2. Zwischenblutungen Umfragen zeigen, dass anormale Blutungen zu den frühesten erkennbaren Anzeichen gehören und bei 90 % der Frauen mit Gebärmutterkrebs auftreten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass 90 % der Frauen mit Zwischenblutungen an Gebärmutterkrebs leiden. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, beispielsweise sind Durchbruchblutungen beim Eisprung recht häufig (normal). Dies bedarf weiterer Untersuchungen, insbesondere bei Frauen über 35 Jahren. 3. Schmerzen im Unterbauch und in der Lendengegend Gebärmutterkrebs kann Vorboten von Schmerzen im unteren Rücken und im lumbosakralen Bereich sein. Obwohl auch andere Faktoren wie Fettleibigkeit lumbosacrale Schmerzen verursachen können, haben diese Symptome verschiedene behandelbare Ursachen. Unabhängig davon, ob die Symptome plötzlich auftreten oder ein oder zwei Tage anhalten, sollten Sie zur Diagnose ins Krankenhaus gehen. 4. Blutungen nach der Menopause Sobald eine Frau die Wechseljahre erreicht, sind abnormale Blutungen leicht zu erkennen und sollten sofort dem Arzt gemeldet werden. Während der Perimenopause sind abnormale Blutungen jedoch schwieriger zu erkennen, da die Menopause ein schleichender Prozess ist. Wenn Sie einmal eine solche Blutung haben und diese scheinbar keinerlei Merkmale aufweist (wie unregelmäßige Blutungen, häufigere Zyklen oder längere Dauer als zuvor oder plötzliche Blutungen zwischen den Menstruationsperioden), sollten Sie wachsam sein, es könnte sich um Gebärmutterkrebs handeln, und Sie sollten zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wässriger, blutiger oder übel riechender Ausfluss; in diesem Fall sollten Sie sich im Krankenhaus untersuchen lassen, denn es liegt mit Sicherheit eine Erkrankung vor, die behandelt werden muss. |
<<: Kennen Sie die Nebenwirkungen von Ganoderma lucidum-Sporenpulver?
>>: Was ist idiopathische Thrombozytopenie?
Viele Menschen möchten sich nicht verletzen, da m...
Magen-Darm-Blähungen sind eine äußerst häufige Er...
Die Gesundheit des Stuhls ist seit jeher ein Them...
„Der weiße Heilige und der schwarze Priester“: Ei...
Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Err...
Der Blutfluss ist im Körper jedes Menschen anders...
Viele stillende Frauen leiden unter Halsschmerzen...
Hirnstammtumoren können unterschiedliche Symptome...
Es gibt viele Erkrankungen des rechten Temporalla...
Bei einer Urtikaria verspürt jeder starke Kopfsch...
Man kann sagen, dass Nüsse ein relativ besonderer...
Gua Sha kann nicht nur Krankheiten heilen, sonder...
Wenn das Wetter trocken ist, neigen die Menschen ...
Störung des autonomen Nervensystems . Viele Mensc...
Welche Hautkrankheiten werden durch Spinnenurin v...