Was verursacht nächtliche Atembeschwerden?

Was verursacht nächtliche Atembeschwerden?

Wenn die Atembeschwerden nachts stark sind, kann dies lebensbedrohlich sein. Daher möchten Freunde, die nachts Atembeschwerden haben, die Gründe für die Atembeschwerden in der Nacht erfahren. Was ist also die Ursache für Atembeschwerden in der Nacht? Als Nächstes werden in diesem Artikel die relevanten Informationen dazu vorgestellt, warum Sie nachts Atembeschwerden haben. Freunde, die mehr über dieses Wissen erfahren möchten, können einen Blick darauf werfen!

Was verursacht nächtliche Atembeschwerden? Atembeschwerden in der Nacht werden höchstwahrscheinlich durch paroxysmale nächtliche Dyspnoe verursacht. Bei der paroxysmalen nächtlichen Dyspnoe handelt es sich um eine plötzlich auftretende Atemnot während des Schlafs bei Patienten mit Linksherzinsuffizienz. Zusätzlich zu den nachteiligen Auswirkungen des Wechsels von der sitzenden in die liegende Position während des Schlafens tritt Dyspnoe nachts auf und ist schwerwiegender, da die Spannung des Vagusnervs nach dem nächtlichen Einschlafen zunimmt, die kleinen Bronchien sich zusammenziehen und der Atemwegswiderstand zunimmt; gleichzeitig nimmt die zentrale Sensibilität für eingehende Reize nach dem Tiefschlaf ab und der Patient verspürt nur dann Kurzatmigkeit und wacht auf, wenn die Lungenstauung schwerwiegend ist.

Der Blutstau verschlimmert sich beim Patienten, wenn er flach liegt, so dass er plötzlich aus dem Schlaf erwacht und gezwungen ist, sich aufzusetzen. In leichten Fällen verschwinden die Symptome nach wenigen Minuten bis einigen zehn Minuten. Manche Patienten leiden unter Husten und husten schaumigen Auswurf aus. Einige Patienten leiden unter Bronchospasmen und trockenen Rasselgeräuschen in beiden Lungen, was dem Asthma bronchiale, auch als Herzasthma bekannt, ähnelt. In schweren Fällen kann es zum Abhusten von schaumigem, rosafarbenem Auswurf kommen und sich zu einem akuten Lungenödem entwickeln. Das Wesentliche ist eine systemische Kreislaufüberlastung, die bei Linksherzinsuffizienz häufig auftritt.

Mechanismus der paroxysmalen nächtlichen Dyspnoe:

1. In der flachen Liegeposition erhöht sich die Blutmenge, die zum Herzen zurückfließt, die Blutmenge, die aus der rechten Herzkammer ausgeworfen wird, erhöht sich und die Lungenstauung wird verschlimmert.

2. Wenn Sie flach liegen, hebt sich das Zwerchfell, drückt auf die Lunge und verschlimmert die Atembeschwerden.

3. Nachts nimmt die Spannung des Vagusnervs zu, die Herzfrequenz sinkt und die Leistung des linken Ventrikels nimmt ab, was die Lungenverstopfung verschlimmert. Gleichzeitig führt die Erregung des Vagusnervs zu einer Kontraktion der glatten Trachealmuskulatur, was die Atembeschwerden verschlimmert.

Was tun bei nächtlichen Atembeschwerden?

1. Achten Sie auf Ruhe. Die Kontrolle körperlicher Aktivitäten, die Vermeidung geistiger Reize und die Verringerung der Belastung des Herzens tragen zur Wiederherstellung der Herzfunktion bei. Längerfristige Bettruhe kann allerdings leicht zu einer Venenthrombose oder sogar Lungenembolie führen und zudem die Verdauungsfunktion beeinträchtigen und Muskelschwund verursachen. Deshalb sollten Patienten mit Herzinsuffizienz zu aktiver Bewegung ermutigt werden. Je nach Schwere der Erkrankung können sie zunächst am Bett sitzen und allmählich die symptombegrenzenden aeroben Übungen wie Gehen steigern.

2. Kontrollieren Sie Ihre Natriumaufnahme. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist das Blutvolumen erhöht und es kommt zu Wasser- und Natriumeinlagerungen im Körper. Eine Reduzierung der Natriumsalzaufnahme kann daher zur Linderung von Symptomen wie Ödemen beitragen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Anwendung starker natriumausscheidender Diuretika eine zu strenge Salzbeschränkung zu Hyponatriämie führen kann.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von nächtlichen Atembeschwerden. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einleitung bereits wissen, was die Ursachen für nächtliche Atembeschwerden sind. Aus der obigen Einleitung können wir erkennen, dass das Symptom der nächtlichen Atembeschwerden hauptsächlich durch die Krankheit paroxysmale nächtliche Dyspnoe verursacht wird. Sobald es diagnostiziert wurde, muss es daher rechtzeitig behandelt werden.

<<:  Wie behandelt man Morbus Bechterew (zervikale Spondylitis)?

>>:  Warum habe ich ein Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden?

Artikel empfehlen

6 Möglichkeiten, mit stinkenden Füßen umzugehen

Bei schlechtem Wetter haben viele Menschen stinke...

Rötung und Schmerzen am Rand der Zehennägel

Ich glaube, jeder macht ähnliche Erfahrungen. Nac...

Was ist der Grund für Bauchschmerzen und blutigen Durchfall?

Bauchschmerzen und Durchfall kommen häufig vor, B...

Was sind die häufigsten Ursachen für Bronchospasmen?

Bronchospasmus ist ein häufiges Symptom und es gi...

Wie schadet Benzin der Haut?

Benzin ist der wichtigste Kraftstoff für den Tran...

Was sind die Symptome eines Nasenseptumabszesses?

Wenn sich in der Nasenscheidewand ein Abszess bil...

Ist das Trinken einer Suppe am Morgen gesund?

Jeder Mensch muss täglich viel essen, um seinen t...

Kann ich der chinesischen Medizin Kandiszucker hinzufügen?

Viele von uns haben heutzutage Angst, westliche M...

Leichte Lungenentzündung AIDS

Im Leben haben viele Menschen oft Probleme mit AI...

Wenn Sie dieses Ding oft auf Ihrem Kopf berühren, können Sie vorzeitig altern

Im Kopf sitzt das Kommandosystem des menschlichen...

Warum sollten Babys Lebertran einnehmen?

Die Gesundheit eines Babys hängt mit dem Glück ei...

Warum bekomme ich immer Wunden am Po?

Im Alltag müssen viele Menschen bei der Arbeit si...

Was sind die Tabus von Schlangenfleisch geschmortem Huhn

Schlangenfleisch ist bei vielen Menschen beliebt,...