Was sind die Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung?

Was sind die Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung?

Das Auftreten einer alkoholbedingten Lebererkrankung kann nachteilige Auswirkungen und gesundheitliche Schäden haben. Daher ist es notwendig, diese Symptome umgehend zu erkennen und rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen. Häufige Symptome sind Durchfall, Gewichtsverlust, Blutungen oder Appetitlosigkeit, Blähungen usw.

1. Durchfall: Durchfall kommt recht häufig vor und wird meist durch ein Ödem der Darmwand, eine Malabsorption im Darm, einen Niacinmangel oder eine parasitäre Infektion verursacht.

2. Gewichtsverlust: Gewichtsverlust ist ein häufiges Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Dieses Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung wird hauptsächlich durch Appetitlosigkeit, unzureichende Nahrungsaufnahme, gastrointestinale Verdauungs- und Absorptionsstörungen sowie eine verringerte Albuminsynthese im Körper verursacht.

3. Blutungen: Blutungen aufgrund einer verminderten Leberfunktion beeinträchtigen die Synthese von Prothrombin und anderen Gerinnungsfaktoren, und Hypersplenismus verursacht Thrombozytopenie, sodass häufig Blutungen aus dem Zahnfleisch und der Nasenhöhle, violette Flecken oder blutende Stellen auf der Haut und den Schleimhäuten oder Erbrechen von Blut und schwarzem Stuhl auftreten. Frauen haben häufig Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung wie übermäßige Menstruation.

4. Appetitlosigkeit: Appetitlosigkeit ist das häufigste Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung, manchmal begleitet von Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Sie ist meist auf Magen-Darm-Stauung und Magen-Darm-Sekretions- und Absorptionsstörungen zurückzuführen. Im Spätstadium bildet sich Aszites, Magen-Darm-Blutungen und Leberversagen werden schwerwiegender.

5. Blähungen: Blähungen sind ein häufiges Symptom einer alkoholbedingten Lebererkrankung, die durch Hypokalzämie, gastrointestinale Blähungen, Aszites und Hepatosplenomegalie verursacht werden kann.

6. Müdigkeit: Müdigkeit ist auch eines der frühen Symptome einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Der Schweregrad dieses Symptoms einer alkoholbedingten Lebererkrankung reicht von leichter Müdigkeit bis hin zu schwerer Erschöpfung, was dem Grad der Aktivität der Lebererkrankung entspricht.

7. Bauchschmerzen: Zu den Symptomen einer alkoholbedingten Lebererkrankung zählen Bauchschmerzen wie Perikarditis, progressive Hepatozytennekrose, Perihepatitis sowie Pfortaderthrombose und Portalvenenthrombose.

<<:  So essen Sie Rana-Öl richtig

>>:  So lindern Sie Tinnitus nach Schwindel

Artikel empfehlen

Ist eine dauerhafte Achselhaarentfernung wirksam?

In den letzten Jahren sind mit der schrittweisen ...

Halsschmerzen nach Zahnentfernung

Die Zahnextraktion ist eine gängige Methode zur L...

So entfernen Sie Narben effektiver

Narbenprobleme bereiten vielen Menschen Kopfzerbr...

Kann Schwefelsäure zum Entfernen von Kesselstein verwendet werden?

Schwefelsäure ist eine stark ätzende Chemikalie. ...

So beseitigen Sie Kakerlaken vollständig

Die Kakerlake ist eines der vier städtischen Schä...

Was ist die Ursache für den Schatten auf der Bauchspeicheldrüse?

Schatten können normalerweise durch Inspektion en...

Ist ein Puls von 74 normal?

Der Puls bezieht sich hauptsächlich auf die Anzah...

Kann ich bei Regen schröpfen?

Schröpfen, eine traditionelle Methode zur Gesundh...

Sind Bananen kalorienreich?

Viele Leute denken, dass der Kaloriengehalt von B...

Können geschwärzte Ohrpiercings wiederhergestellt werden?

Schönheit zu lieben, liegt in der Natur eines Mäd...

Welches Medikament sollte ich gegen geschwollenes Zahnfleisch einnehmen?

Geschwollenes Zahnfleisch ist die häufigste Zahnf...

Kann man Kakis und Süßkartoffeln gleichzeitig essen?

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...

Einführung in die Methode des Einlegens von Knoblauch

Eingelegter Knoblauch schmeckt nicht nur süß, kna...

Wo sollte ich Moxibustion bei Erbrechen anwenden?

Erbrechen ist ein weit verbreitetes Phänomen im L...