Führen Magenblutungen zu blutigem Stuhl?

Führen Magenblutungen zu blutigem Stuhl?

Magenblutungen sind eine sehr gefährliche Krankheit. Leichte Magenblutungen können durch eine Ernährungsumstellung und Änderung schlechter Gewohnheiten behandelt werden. Wenn es jedoch schwerwiegender ist, müssen Sie möglicherweise zusätzlich zu den erforderlichen Untersuchungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wenn es schwerwiegender ist, ist möglicherweise eine Operation erforderlich. Die Symptome einer Magenblutung sind ziemlich offensichtlich, doch manche Menschen glauben, dass Blut im Stuhl eine Magenblutung bedeutet. Stimmt das?

Anzeichen einer Magenblutung:

1. Leichte Magenblutungen verursachen normalerweise Schmerzen, jedoch keine starken Schmerzen. Die Schmerzen sind normalerweise schlimmer, wenn Sie hungrig sind. Das Ernste sind starke Schmerzen. Die Lippen und das Gesicht werden blass, es kommt zu Krämpfen und beim Klopfen mit den Fingern auf den Bauch ist ein Wassergeräusch zu hören.

2. Schwarzer Stuhl: Schwarzer Stuhl tritt nach Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt auf. Schwarzer Stuhl oder teerartiger Stuhl weisen darauf hin, dass sich die Blutungsstelle im oberen Gastrointestinaltrakt befindet. Wenn die Blutungsrate bei Magengeschwüren jedoch zu schnell ist, kann der Stuhl aufgrund seiner kurzen Verweilzeit im Darm purpurrot sein.

3. Blutiges Erbrechen: Blutungen oberhalb des Pylorus gehen häufig mit blutigem Erbrechen einher. Wenn die Blutungsmenge jedoch gering oder die Blutungsgeschwindigkeit langsam ist, kann es sein, dass kein blutiges Erbrechen auftritt. Blutungen unterhalb des Pylorus können ebenfalls mit blutigem Erbrechen einhergehen, wenn die Blutungsmenge groß oder die Blutungsgeschwindigkeit schnell ist. Manchmal ist das erbrochene Blut braun. Dies liegt daran, dass das Blut nach der Blutung lange Zeit im Magen verbleibt und das Hämoglobin im Blut durch Magensäure in Hämoglobin umgewandelt wird. Wenn die Blutungsrate schnell und die Blutungsmenge groß ist, ist das erbrochene Blut hellrot.

Wenn es rot ist, denken Sie nicht an Magenblutungen. Magenblutungen werden schwarz im Stuhl ausgeschieden (medizinisch als „Teerstuhl“ bezeichnet). Wenn es rot ist, blutet es im Dickdarm, im Rektum oder im Anus. Wenn keine anderen Beschwerden vorliegen, denken Sie zuerst an Hämorrhoiden. Achten Sie zweitens auf die Möglichkeit von Dickdarmgeschwüren oder Tumoren, je nach Ihrem Alter.

Um Magenblutungen vorzubeugen, müssen Sie Ihrem Körper zunächst jeden Tag ausreichend Ruhe gönnen. Überanstrengen Sie sich nicht und bleiben Sie nicht zu lange auf. Machen Sie in Ihrem Alltag mehr Bewegung, zum Beispiel Joggen oder Tai Chi. Frühstück, Mittag- und Abendessen müssen täglich zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen eingenommen werden. Essen Sie nicht zu viel oder zu schnell.

<<:  Können Magenblutungen Verstopfung verursachen?

>>:  Mehrere Ursachen für Magenblutungen

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Linkshänder-Zähneputzens

Zum Zähneputzen wird üblicherweise die rechte Han...

Was ist der Grund für das Blasen im nächtlichen Schlaf?

Die Menschen gehen jeden Abend schlafen, um ihr G...

Welche Wirkung haben brasilianische Enzyme?

Welche Wirkungen und Funktionen hat das brasilian...

Kann ich Salzwasser trinken, wenn ich einen Hitzschlag habe?

Die Symptome eines Hitzschlags treten im Sommer h...

Rapsölertrag

Öl, Salz, Soße und Essig sind in unserer Ernährun...

Hähnchenbrust-Korrekturband

Trichterbrust ist eine relativ häufige Fehlbildun...

Nachteile des Schwitzens

Schwitzen ist eine derzeit immer beliebtere Metho...

Wie schnell können Sie morgens Ihre Haare waschen?

Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, sich morg...

Wie kann man einer epidemischen Meningitis vorbeugen?

Wie kann man einer epidemischen Meningitis vorbeu...

Wie behandelt man eine Erkältung und einen trockenen Husten?

Erkältung und trockener Husten sind ein häufiges ...

Kann Schwitzen Feuchtigkeit entfernen?

Durch Schwitzen kann dem Körper Feuchtigkeit entz...

Symptome einer Metallallergie?

Allergien kommen im Alltag häufig vor und können ...