Was beim Camping im Freien zu beachten ist

Was beim Camping im Freien zu beachten ist

In der modernen Gesellschaft haben viele junge Menschen einen ausgeprägten Sinn für Abenteuer. Daher ist diese Gruppe von Menschen scharf auf Dschungelabenteuer und Camping in der Wildnis. Obwohl Camping in der Wildnis wunderbar klingt, ist es in Wirklichkeit sehr schwer umzusetzen. Denn beim Zelten in der freien Natur müssen Sie die Umgebung sorgfältig prüfen, um großen Tieren aus dem Weg zu gehen. Außerdem sollten Sie höher gelegene Gebiete wählen, um plötzlichen Regenschauern aus dem Weg zu gehen. Gibt es darüber hinaus noch etwas, worauf Sie beim Camping im Freien achten sollten?

1. Wetter

Das erste, was Sie beim Campen in der Wildnis berücksichtigen sollten, ist das Wetter. Sie müssen vor der Abreise das lokale Wetter prüfen und versuchen, Regentage oder unvorhersehbare Jahreszeiten zu vermeiden.

2. Regen- und Windschutz

Wenn Sie in der Wildnis ein Zelt aufstellen, sollten Sie versuchen, einen guten Lagerplatz zu wählen, das Zelt zu verstärken und seine Regenfestigkeit zu verbessern. Sie können das Zelt beispielsweise mit regenfester Plastikfolie, Regenmänteln usw. abdecken und verschiedene Reiseutensilien im Zelt unterbringen. Um Regen vorzubeugen, sollten Sie Wetterveränderungen beobachten, bevor Sie Ihr Lager aufschlagen. Wenn Sie häufig reisen und mehr beobachten und mehr Erfahrung sammeln, werden Sie die Grundlagen beherrschen. ?Aufgrund der Instabilität der Windrichtung können Sie, wenn die Bedingungen es erlauben, ein Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsmessgerät mitbringen oder die Windgeschwindigkeit anhand der folgenden Tabelle überprüfen. Wenn Sie ein Tagebuch führen, möchten Sie möglicherweise die maximale Windgeschwindigkeit des Tages aufzeichnen. , einen windsicheren Campingplatz zu wählen.

3. Entwurmung

Da es in der Wildnis schwierig ist, Schlangen und Insekten aus dem Weg zu gehen, können Sie in der Nähe des Campingplatzes ein Feuer machen und die Asche dann um das Zelt herum kehren. Das Feuer kann Sie warm halten und Insekten und Mücken abwehren, und das Feuer kann Schlangen, Mäuse und wilde Tiere verscheuchen. Daher gibt das Anzünden eines Feuers Ihren Freunden, die in der Wildnis campen, ein Gefühl der Sicherheit.

4. Vorräte vorbereiten

Da Sie in der Wildnis campen, haben Sie nicht alles, was Sie brauchen, zu Hause. Sie müssen also vor dem Campen mit unvorhergesehenen Situationen rechnen und entsprechende materielle Vorbereitungen treffen. Sie müssen Medikamente und häufig verwendete Arzneimittel zur Blutstillung und Behandlung von Prellungen für den Fall eines Unfalls mitbringen.

<<:  So entfernen Sie Stirnfalten

>>:  Hinweise zur Kaliumsupplementierung

Artikel empfehlen

Nieren-Yin-Mangel kann Haarausfall verursachen

Niereninsuffizienz wird in Yin-Mangel und Yang-Ma...

​Entfernen Sie die schwarzen Ablagerungen aus dem Schnellkochtopf

Wer keinen Schnellkochtopf zu Hause hat, weiß, da...

Ist eine Operation bei Talgdrüsennävus sinnvoll?

Talgdrüsennävus kommt relativ häufig vor, insbeso...

So behandeln Sie Fußpilz_Was tun, wenn Sie Fußpilz haben

Das Auftreten einer Fußpilzinfektion hängt eng mi...

Frühe Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion

Hyperthyreose ist eine relativ häufige Erkrankung...

Was bedeutet „Reflexion annehmen“?

Der Umarmungsreflex ist ein medizinischer Begriff...

So werden Sie Rötungen im Gesicht los

Neben den normalen Ursachen wie vergrößerten Pore...

So reinigen Sie einen Kissenkern

Eigentlich ist jedem klar, dass sich Milben bilde...

Was passiert mit der Haut nach der Anwendung von Hormonen?

Hormone sind in unserem Leben weit verbreitet. Ho...

Wie man ein Glas zum Trinken von Rotwein hält

Wein ist ein Getränk. Weine aus verschiedenen Mat...

Warum werden Fußnägel dicker?

Nägel sind eng mit der menschlichen Gesundheit ve...

Der Unterschied zwischen schwarzem und rotem Palisander

Es gibt einen großen Unterschied zwischen schwarz...

Wie kann man die Blutzirkulation beschleunigen?

In letzter Zeit gibt es immer mehr Fälle von Durc...

Fünf einfache Wege, jeden Tag besser zu leben

Nicht jeder ist ein Morgenmensch. Ein gut geplant...