Wir alle haben in unseren Schulbüchern gelernt, dass sich einige Metalle in Säuren und Basen auflösen. Dieses Prinzip lässt sich auch auf unser Leben übertragen. Wenn Sie beispielsweise einen Wasserkocher lange benutzen, bilden sich Kalkablagerungen, die sich nur schwer entfernen lassen. In diesem Fall können Sie Essig verwenden, um die Kalkablagerungen zu entfernen. Als nächstes erkläre ich Ihnen das Prinzip der Verwendung von Essig zur Entfernung von Kalk. Nach längerem Gebrauch der Thermoskanne bleibt an der Innenwand der Flasche eine braune Substanzschicht zurück, bei der es sich um Kalk handelt. Kalkablagerungen entstehen durch die langfristige Ansammlung von im Wasser enthaltenen Spurenstoffen aus Ablagerungen. Seine Hauptbestandteile sind unlösliche Kalzium- und Magnesiumsalze sowie Alkalien, die die Wärmespeicherung der Thermoskanne beeinträchtigen. Das Skalieren ist sehr schwierig. Im Allgemeinen ist es schwierig, Kalkablagerungen mit mechanischen Methoden zu entfernen. Mit alltäglichem Essig lassen sie sich jedoch entfernen, und weißer Essig ist besonders wirksam. Essig, auch „Essigessenz“ genannt, wird durch Verdünnen von Eisessig hergestellt. Der 36-Grad-Weißessig, der in Öl- und Soßengeschäften verkauft wird, enthält 36 % Essigsäure. Nehmen Sie etwa 30 ml 36-Grad-Weißweinessig, gießen Sie ihn in die Thermoskanne, verschließen Sie sie mit dem Stopfen, lassen Sie die Thermoskanne flach liegen und drehen Sie die Thermoskanne alle 15 bis 20 Minuten, sodass die gesamte Innenwand der Thermoskanne mit Weißweinessig vollgesogen werden kann. Es dauert nur etwa eine Stunde, um den gesamten Kalk aus dem Flascheninneren zu entfernen und die leuchtend silberweiße Farbe im Flascheninneren wiederherzustellen. Der ursprünglich farblose und durchsichtige weiße Essig in der Flasche wurde braun. Dieser bräunlich-weiße Essig kann durch Zugabe von etwas 36 Grad weißem Essig weiterhin zum Entkalken verwendet werden. Das Prinzip der Kalkentfernung mit Essig besteht darin, dass Essigsäure mit unlöslichem Kalzium, Magnesiumsalzen und Basen im Kalk reagiert und lösliches Acetat bildet, wodurch der Kalk entfernt wird. Wenn kein weißer Essig vorhanden ist, kann man stattdessen auch Reisessig verwenden, allerdings ist die entkalkende Wirkung dann schlechter, da der Säuregehalt des Reisessigs schwächer ist als der des weißen Essigs. Obenstehend möchte der Herausgeber Ihnen heute das Prinzip der Verwendung von Essig zum Entfernen von Kalk vorstellen. Sie werden verstehen, dass diese Methode zum Entfernen von Kalk sehr effektiv ist. Sie können es auch einfach einmal ausprobieren. Der Herausgeber weist alle darauf hin, dass man regelmäßig den Kalk im Topf entfernen sollte, da dieser sonst beim Kochen explodieren kann. Bitte denken Sie daran. |
<<: Was sind einige Tipps für das Familienleben?
>>: Dieser Körperteil verfärbt sich leicht blau, was zu Lähmungen führt
Tatsächlich scheren sich die Menschen heutzutage ...
Das Phänomen des Sabberns im Schlaf wird von den ...
Wenn wir nicht aufpassen, bilden sich normalerwei...
Yamswurzeln haben als Nahrungsmittel viele Vortei...
Jeder weiß, dass das größte Problem von Eisentöpf...
Kopfschmerzen sind ein ziemlich lästiges Problem....
Rosen können nicht nur als Geschenk oder als Deko...
Flüssige Grundierung ist eine Art Kosmetikum, das...
Im Sommer tauchen am häufigsten Asseln auf Bettla...
Wenn wir älter werden, treten viele Probleme mit ...
Viele verliebte Männer und Frauen oder verheirate...
Jeder Mensch hat in gewissem Ausmaß Allergien. So...
Im Leben passieren oft unerwartete Dinge. Beim Ko...
Viele Menschen tragen gerne Schmuck oder Armbände...
Wenn Sie Schmerzen auf beiden Seiten der Vorderse...