Es gibt viele Gründe für einen Pleuraerguss, der häufigste davon sind im Allgemeinen bösartige Tumore. Nach der Drainage nimmt der Brustdruck ab und das Wasser wächst schneller. Daher sollten nach der Drainage Krebsmedikamente in die Brusthöhle injiziert werden. Auf diese Weise wächst der Pleuraerguss nicht. Derzeit gibt es zwei Möglichkeiten zur Behandlung eines Pleuraergusses: eine Drainage mit westlicher Medizin und eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin. Wie sollte ein Pleuraerguss drainiert werden? 1. Allgemeine Behandlung: Patienten mit einer Körpertemperatur über 38 °C können im Bett ruhen und aufstehen und sich angemessen bewegen. Die gesamte Ruhezeit beträgt etwa 2 bis 3 Monate, nachdem sich die Körpertemperatur wieder normalisiert hat und der Pleuraerguss verschwunden ist. 2. Thorakozentese: Da der Protein- und Fibringehalt der Pleuraflüssigkeit bei tuberkulöser Pleuritis hoch ist, kann es leicht zu einer Pleuraverklebung kommen. Daher sollte der Pleuraerguss grundsätzlich so schnell wie möglich, 2 bis 3 Mal pro Woche, abgelassen werden. Die erste Extraktion sollte 700 ml nicht überschreiten, und das nachfolgende Extraktionsvolumen sollte jedes Mal etwa 1000 ml und höchstens 1500 ml betragen. Wenn zu schnell zu viel Flüssigkeit entnommen wird, kann es aufgrund des plötzlichen Abfalls des intrathorakalen Drucks zu einem Lungenödem und Kreislaufversagen nach der Wiederausdehnung kommen. Wenn Schwindel, Schwitzen, blasse Haut, schwacher Puls, kalte Gliedmaßen und niedriger Blutdruck auftreten, brechen Sie die Extraktion sofort ab, injizieren Sie 0,5 ml 0,5%iges Adrenalin subkutan und 5 bis 10 mg Dexamethason intravenös und behalten Sie den intravenösen Infusionskatheter, bis die Symptome verschwinden. Thorakozentese: Führen Sie zuerst eine Thoraxklopfuntersuchung durch und wählen Sie dann den Bereich mit deutlich wahrnehmbarem festem Geräusch zur Punktion aus. Positionierung der Einstichstelle: Markierung auf der Haut. Desinfektion: Mit Jod und Ethanol die Haut an der Einstichstelle von innen nach außen desinfizieren. Der Desinfektionsbereich beträgt ca. 15 cm im Durchmesser. Punktionsbeutel aufbinden, sterile Handschuhe anziehen, Instrumente im Punktionsbeutel prüfen, auf freien Durchgang der Punktionsnadel achten und mit Desinfektionstuch abdecken. Lokalanästhesie: Ziehen Sie mit einer 2-ml-Spritze 5 ml 2%iges Lidocain auf und tragen Sie eine Lokalanästhesie von der Haut auf die Pleurawand am oberen Rand der Rippe an der Einstichstelle auf. Vor der Injektion sollte eine Aspiration erfolgen, und das Anästhetikum kann erst injiziert werden, nachdem festgestellt wurde, dass kein Gas, Blut oder Pleuraerguss vorhanden ist. Punktion: Klemmen Sie zunächst den Gummischlauch hinter der Punktionsnadel mit einer Gefäßklemme fest, fixieren Sie die lokale Haut der Punktionsstelle mit der linken Hand, halten Sie die Punktionsnadel (mit steriler Gaze umwickelt) mit der rechten Hand und führen Sie sie langsam vertikal entlang der Anästhesiestelle durch die Oberkante der Rippe ein. Wenn der Widerstand der Nadelspitze plötzlich verschwindet, bedeutet dies, dass die Nadelspitze in die Pleurahöhle eingedrungen ist. Schließen Sie eine 50-ml-Spritze an und lassen Sie den Assistenten die Gefäßklemme lösen. Der Assistent verwendet die Gefäßklemme auch, um die Punktionsnadel zu fixieren. Nachdem die Flüssigkeit aus der Brusthöhle abgesaugt und die Spritze gefüllt wurde, klemmt der Assistent den Schlauch mit einer hämostatischen Zange ab, entfernt die Spritze, injiziert die Flüssigkeit in den Behälter, zeichnet sie auf und sendet sie zur Laboruntersuchung. Die entnommene Flüssigkeitsmenge sollte beim ersten Mal 600 ml und danach jedes Mal 1000 ml nicht überschreiten. Patienten sollten sich reichhaltig ernähren und mehr protein- und vitaminreiche Lebensmittel wie Hühnchen, Ente, Gänsefleisch, mageres Schweinefleisch, Mehl und Bohnen zu sich nehmen. Das Essen muss gründlich gekocht sein. Essen Sie keine unverdaulichen und rohen oder kalten Speisen. Essen Sie auch keine scharfen Speisen und hören Sie auf zu rauchen und zu trinken. Versuchen Sie, keine Meeresfrüchte zu essen, da diese den Zustand verschlimmern. |
<<: Wie behandelt man Fußpilz im Sommer?
>>: Wie werden Melanomknoten behandelt?
1. Harnverhaltung kann leicht zu Verstopfung führ...
Heuschrecken sind Insekten und stechen Menschen u...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Eine Knöchelschwellung nach einer Achillessehneno...
Mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung ach...
Der Haarglätter, über den die Leute oft sprechen,...
Viele Menschen fragen sich, ob sie nach der Entfe...
Feuchttücher halten in immer mehr Haushalten Einz...
Heutzutage arbeiten die Menschen hauptsächlich im...
Zuckerrohr ist reich an Zucker und enthält ausrei...
Krumme Nägel sind ein Problem, mit dem viele Mens...
Die Attraktivität und Bewertung von „Moonfesta“ „...
Eine Garnelenvergiftung kann im Leben leicht auft...
Viele Menschen fühlen sich im Frühling müde und l...
Trauben können das Blut auffüllen und haben eine ...