Im Sommer trinkt jeder gerne Bier, isst Grillabende und plaudert mit Freunden. Bier ist auch ein erfrischendes Getränk zum Abkühlen und Durstlöschen, und viele Menschen lieben eisgekühltes Bier. Viele Menschen berichten jedoch, dass sie sich nach dem Biertrinken immer aufgebläht fühlen und rülpsen, was ihnen ein sehr unangenehmes Gefühl gibt. Sie wollen nichts essen, was ihnen die gute Laune verdirbt. Warum also verursacht Biertrinken Blähungen und was kann dagegen getan werden? Es gibt viele Gründe für Blähungen. Lassen Sie mich zunächst die häufigsten Gründe für Sie vergleichen. Einatmen von Luft. Das Einatmen großer Mengen Luft beim Essen aufgrund von Sprechen oder schlechten Essgewohnheiten kann zu Blähungen führen. Aus bestimmten Gründen wird die Darmperistaltikfunktion geschwächt oder verschwindet, sodass die Gase in der Darmhöhle nicht aus dem Körper abgeführt werden können und eine Blähungen im Bauchraum verursachen. Fermentation von Lebensmitteln. Unter normalen Umständen gibt es im unteren Ileum und im aufsteigenden Dickdarm eine große Anzahl von Bakterien. Bleibt der Speisebrei aus irgendeinem Grund zu lange in diesem Darmabschnitt, können die Bakterien eine Gärung des Speisebreis verursachen, die zu einer starken Gasbildung und einer Blähungen führt. Wenn Sie sich nach dem Genuss von Alkohol aufgebläht, übel und unwohl fühlen, deutet das auf ein Problem mit dem Verdauungssystem hin. Denn langfristiger Alkoholkonsum kann leicht zu chronischer Gastritis und Magengeschwüren führen, in schweren Fällen kann es auch zu Magenblutungen, Magenperforationen und sogar zur Entstehung von Krebs kommen. Körperliche Beschwerden nach dem Trinken hängen von der persönlichen Konstitution ab. Solange Sie nicht zu viel trinken, hat das im Allgemeinen keine Auswirkungen auf Ihr Herz. Wenn Sie jedoch nach dem Trinken Schmerzen in der Brust verspüren, kann dies ein Anzeichen für ein Herzproblem wie beispielsweise eine Kardiomyopathie sein. Untersuchungen zufolge kann Bier die Durchblutung fördern. Es enthält Kohlendioxid, wodurch Sie sich beim Trinken kühl und angenehm fühlen. Außerdem kann es die Verdauung unterstützen und den Appetit anregen (und das gilt nur für gesunde Menschen). Dies ist jedoch innerhalb bestimmter Grenzen möglich und übermäßiger Konsum kann zu verschiedenen Verletzungen führen. Wenn Sie sich im Allgemeinen einer guten Gesundheit erfreuen, kann maßvoller Bierkonsum die oben genannte Rolle spielen. Wenn Sie an chronischer Gastritis leiden, sollten Sie kein Bier trinken, da Bierkonsum die Magenschleimhaut schädigen und beim Patienten Blähungen im Oberbauch, verstärktes Brennen, häufiges Aufstoßen und Appetitlosigkeit verursachen kann. Auch wenn die Symptome gelindert werden, sind sie nur vorübergehend und können sich später verschlimmern. Blähungen werden meist durch Verdauungsstörungen und langsame Magen-Darm-Motilität verursacht. Menschen mit Gastritis und Magengeschwüren haben oft Blähungen. Bei schlechter Verdauung empfiehlt es sich, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen: Nudeln sind am besten geeignet. Trinken Sie vor dem Schlafengehen warme Milch. Wenn Sie Angst vor Problemen haben, trinken Sie Milchpulver. Wärmen Sie Ihren Magen auf und trinken Sie vor und nach den Mahlzeiten ein paar Schlucke warmes Wasser. Diese Methode ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich. Die medizinische Behandlung stärkt hauptsächlich die Magenmotilität, aber eine langfristige Anwendung führt zu einer Abhängigkeit; da das Medikament chemisch synthetisiert wird, hat es Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper. Menschen mit Magenproblemen können keinen Alkohol trinken. Alkohol reizt die Magenschleimhaut und zu viel Bierkonsum führt nur zu einem aufgeblähten Magen. Lindert Blähungssymptome nicht. Wenn Sie sich oft aufgebläht fühlen, bedeutet das, dass Sie an Verdauungsstörungen und unzureichender Magenmotilität leiden. Sie können magenstärkende und verdauungsfördernde Tabletten sowie Metoclopramid einnehmen, um die Verdauung zu unterstützen. Hoffe, es hilft dir. Während der Behandlung sollten die Patienten keine scharfen, rohen oder kalten Speisen zu sich nehmen und keine magenschädigenden Nahrungsmittel wie Kaffee, Senf usw. zu sich nehmen. Sie sollten außerdem den Verzehr von zu harten, zu sauren, zu scharfen, zu kalten, zu heißen oder zu groben Speisen vermeiden. Wählen Sie leicht verdauliche Lebensmittel und vermeiden Sie frittierte Speisen. Erhöhen Sie die Ernährung, achten Sie auf die Auswahl proteinreicher Lebensmittel mit hohem Nährwert und weicher, vitaminreicher Lebensmittel wie Milch, Tofu, Karotten usw. und kauen Sie diese langsam. |
<<: Welche guten Möglichkeiten gibt es, die Nieren zu ernähren?
>>: Welche magischen Anwendungen hat Parfüm?
Wenn das Testergebnis für Hepatitis C positiv ist...
Plötzlich auftretender Bluthusten wird in der Reg...
Das Zucken des rechten Augenlids scheint darauf h...
Die Schmerzen während eines Hämorrhoidenanfalls s...
Bei Untersuchungen im Alltag kommt verstecktes Bl...
Jeder weiß, wie wichtig die Leber ist. Gleichzeit...
Die meisten Brillen, die wir im Alltag tragen, si...
Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete E...
Im Leben leiden viele Menschen oft unter emotiona...
Jede Frau möchte eine S-förmige Figur haben. Aber...
Weiße Schuhe vermitteln ein Gefühl von Vitalität ...
Wonder-kuns erster Traum des Jahres: Eine Weltrau...
„Netoranmono DER FILM #1: Shouting Blog in the Co...
Wenn Sie Ihr Leben sorgfältig beobachten, werden ...
Jeder legt besonderen Wert auf den Nährstoffschut...