Muss ich kontinuierlich chinesische Medizin einnehmen?

Muss ich kontinuierlich chinesische Medizin einnehmen?

Wenn der Körper chinesische Medizin zur langsamen Regulierung des Körpers benötigt, sollte jeder wissen, dass chinesische Medizin langsam bedeutet. Wenn also chinesische Medizin zur Regulierung des Körpers eingenommen wird, ist es oft notwendig, chinesische Medizin über einen langen Zeitraum einzunehmen. Da die meisten chinesischen Arzneistoffe jedoch bitter sind, schmeckt das gekochte chinesische Arzneimittel nicht besonders gut, sodass sich viele Menschen beim Trinken chinesischer Arzneimittel unwohl fühlen. Bedeutet das also, dass chinesische Medizin kontinuierlich eingenommen werden muss, um im Körper Wirkung zu entfalten?

Wie lange dauert die Einnahme chinesischer Medizin normalerweise?

Experten zufolge ist jeder Mensch körperlich anders gebaut und kann Medikamente anders aufnehmen, weshalb sich dieser Zeitpunkt nur schwer bestimmen lässt. Das hängt von der Schwere Ihrer Erkrankung ab. Wenn die Erkrankung mild ist, müssen Sie nicht zu lange trinken. Wenn die Erkrankung schwerwiegend ist, müssen Sie trinken.

Die traditionelle chinesische Medizin legt den Schwerpunkt auf eine Behandlung, die auf Syndromdifferenzierung basiert. Die Verschreibung wird entsprechend der Wirkung des eingenommenen Arzneimittels geändert. Im Allgemeinen sind drei Behandlungszyklen erforderlich, wobei ein Zyklus sieben Tage dauert. Jede Dosis des Arzneimittels sollte einmal morgens und einmal abends eingenommen werden, um eine zufriedenstellende therapeutische Wirkung zu erzielen. Wenn die Krankheit nicht geheilt ist, führen Sie die Behandlung mit Unterbrechungen fort, wenn die Krankheit geheilt ist, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort!

Da die Konditionierung nach chinesischer Medizin außerdem relativ lange dauert, sollten Sie während der Konditionierungsphase darauf achten, scharfe, fettige und reizende Speisen zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, die Ernährung stärken und aktiv an körperlicher Betätigung teilnehmen.

Wann ist die beste Zeit, chinesische Medizin einzunehmen?

Zeit, chinesische Medizin zu trinken

1. Vor den Mahlzeiten einnehmen

Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn die Krankheit im unteren Teil des Körpers sitzt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Heilwirkung leichter in den unteren Teil des Körpers gelangen kann, wie zum Beispiel bei Leber- und Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Darmerkrankungen empfiehlt es sich zudem, Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, denn bei leerem Magen kann das flüssige Arzneimittel direkt mit der Magen-Darm-Schleimhaut in Kontakt kommen und schneller durch den Magen in den Darm gelangen, sodass mehr davon aufgenommen werden und seine Wirkung entfalten kann, ohne durch die Nahrung im Magen verdünnt zu werden und seine Wirksamkeit zu beeinträchtigen.

2. Nach den Mahlzeiten einnehmen

Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Wenn die Erkrankung im oberen Körperbereich lokalisiert ist, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Brustkorbs, des Zwerchfells und des Magens kann die Einnahme des Arzneimittels nach den Mahlzeiten zu einer Verstärkung der medizinischen Eigenschaften führen.

3. Auf leeren Magen einnehmen

Abkochungen mit tonischer Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine vollständige Aufnahme zu ermöglichen. Auch Arzneimittel zur Entwurmung oder Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße der Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit die Arzneimittel schnell in den Darm gelangen und dort eine hohe Konzentration aufweisen, um rasch ihre Wirkung zu entfalten. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung, um deren Wirksamkeit zu verstärken.

4. Vor dem Schlafengehen einnehmen

Die Einnahme erfolgt üblicherweise 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Arzneimittel, die Herz und Milz nähren, den Geist beruhigen und den Schlaf fördern, sowie solche zur Behandlung von Stagnation, Brust- und Zwerchfellerkrankungen usw.

Um die Wirksamkeit der Traditionellen Chinesischen Medizin sicherzustellen und ihr zu ermöglichen, ihre therapeutische Rolle besser zu spielen, ist es notwendig, die Kontraindikationen der Einnahme Traditioneller Chinesischer Medizin zu verstehen. Werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme chinesischer Medizin.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme chinesischer Medizin

1. Am besten nehmen Sie die chinesische Medizin 30–60 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Es kann die Stimulation der Magenschleimhaut durch chinesische Kräuterbestandteile vermeiden.

2. Etwa eine Stunde vor und nach der Einnahme chinesischer Medizin sollten Sie keinen Tee, Kaffee, Milch oder Sojamilch trinken, um chemische Reaktionen zwischen den Inhaltsstoffen der chinesischen Medizin und den Tanninen, dem Koffein und den Proteinen im Tee zu vermeiden, die die Wirksamkeit beeinträchtigen könnten. Wasser kann man trinken.

3. Wenn Sie sich nach der Einnahme chinesischer Medizin unwohl fühlen oder Durchfall haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Bitte brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab, wenn Sie erkältet sind oder husten.

4. Wenn Sie den Geschmack als bitter empfinden, können Sie vor der Einnahme etwas Zucker hinzufügen.

Im Allgemeinen sollte chinesische Medizin warm eingenommen werden. Lassen Sie es nach dem Abkochen eine Weile stehen und nehmen Sie es ein, wenn es weder heiß noch kalt ist, wie beispielsweise milde Stärkungsmittel. Alle Arzneimittel gegen Erkältungen und Grippe sollten heiß eingenommen werden, um das Schwitzen anzuregen. Dasselbe gilt für Arzneimittel zur Vertreibung von Kälte und zur Anregung der Durchblutung, um die Kälte zu vertreiben und die Durchblutung zu fördern.

Herzliche Erinnerung: Die chinesische Medizin konzentriert sich bei der Behandlung von Krankheiten auf die innere Regulierung und die Wirkung tritt relativ langsam ein. Jeder muss durchhalten. Darüber hinaus müssen Sie bei der Einnahme chinesischer Medizin auch auf Ernährungstabus achten und insbesondere scharfe Speisen, Meeresfrüchte und andere reizende Lebensmittel vermeiden. Daher ist es für jeden am besten, leichte Kost zu sich zu nehmen, mehr grünes Gemüse und grobe Körner usw. zu essen.

<<:  Wie man mit Rückständen chinesischer Medizin umgeht

>>:  Kann die chinesische Medizin vorzeitige Ejakulation behandeln?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich auf meinem rechten Ohr das Gehör verliere?

Die Ohren sind für uns sehr wichtige Organe. Wenn...

Welche Wirkung hat das Einreiben von Weißwein auf das Gesicht

Alkohol ist ein sehr wichtiges Getränk im Leben. ...

Wie kann man Herpes an der Taille wirksam behandeln?

Wie behandelt man Herpes an der Taille? Tatsächli...

Lösungen für dicken weißen Zungenbelag, Mundgeruch und bitteren Geschmack

Generell ist das Auftreten von weißem Zungenbelag...

Nierensteine ​​sind schmerzhafter als eine Geburt! Wie man „fernbleibt“

Jeder, der schon einmal Nierensteine ​​hatte, wei...

Was tun, wenn sich Ihre Zehennägel lösen?

Im Leben treten viele Menschen mit den Zehen gege...

Welches Medikament hilft gegen eine Erkältung?

Akute Rhinitis durch Erkältungen und Rheuma kann ...

Was verursacht brüchige Fingernägel?

Wenn Ihre Fingernägel leicht reißen und brechen, ...

Was verursacht Beinschmerzen beim Schlafen?

Nach dem Aufwachen sollte sich der ganze Mensch e...

Was verursacht Schwitzen in den Kniegelenken?

Viele Freunde leiden unbewusst nachts unter Nacht...

Welche Methoden gibt es zur körperlichen Untersuchung einer Skoliose?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Wirbelsäule ...

Welche Vorteile hat es, die Füße regelmäßig in Ingwer zu baden?

Das Einweichen der Füße ist eine Lebensgewohnheit...

Wie wird eine Gallenzirrhose behandelt?

Die Hauptursache für eine Gallenzirrhose ist eine...

Welchen Schaden kann Smog dem menschlichen Körper zufügen?

Dunst enthält viele Partikel und Giftstoffe. Wenn...