Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Bei einem Bandscheibenvorfall handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine allseitige Beanspruchung der Bandscheibe, die zu einer Wachstumsstörung führt und so zur Erkrankung des Bandscheibenvorfalls führt. Ein Bandscheibenvorfall ist eine sehr häufige Erkrankung. Jeder sollte auf seine Lebensgewohnheiten achten und versuchen, das Auftreten dieser Erkrankung zu vermeiden.

Degenerative Veränderungen der Bandscheibe

Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und hat nur eine schwache Regenerationskraft. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

Trauma

Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt.

Überlast

Wenn die Taille überlastet ist und Menschen über einen langen Zeitraum gebückte Arbeiten ausführen müssen, wie z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich über einen langen Zeitraum bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben, und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe.

Lumbalpunktion

Schon 1935 wurde über Verengungen des Zwischenwirbelraums und Bandscheibenvorfälle nach einer Lumbalpunktion berichtet.

Dauervibration

Bei Auto- und Traktorfahrern kommt es bei längerem Sitzen und holprigen Fahrten zu einer übermäßigen Belastung der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig wird durch die Vibration auch die Ernährung der Bandscheibe beeinträchtigt und die Einwirkung auf die Mikrogefäße kann einen Bandscheibenvorfall beschleunigen.

Der Artikel stellt einige mögliche Ursachen für einen Bandscheibenvorfall vor, der zu Schäden an der Wirbelsäule führen kann, insbesondere solche, die durch äußere Gewalteinwirkung oder eine falsche Körperhaltung verursacht werden. Heutzutage machen viele Menschen oft Überstunden oder spielen Computerspiele, sitzen lange vor dem Computer, spielen lange mit ihren Mobiltelefonen, sehen lange fern usw., was großen Druck auf die Wirbelsäule ausüben kann. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt dies zu Schäden an der Wirbelsäule.

<<:  Welche Nachteile hat ein Nickerchen?

>>:  Was ist Magenfeuer und wie entsteht es?

Artikel empfehlen

Was bedeutet hb

In der Welt, in der wir leben, gibt es viele völl...

Um das Arschloch herum befindet sich eine fleischige Beule

Wir können unseren Hintern nicht deutlich sehen u...

Schlangenhaut ist köstlich

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Schlangenfleisch ge...

Gefahren von wasserbasiertem Nagellack

Freundinnen sollten alle gerne Nagellack auftrage...

Was sind die Symptome von Darmgeschwüren?

Darmgeschwüre sind eine häufige Magen-Darm-Erkran...

Was tun, wenn Sie einen Hitzschlag haben und sich übergeben müssen?

Wenn Menschen im heißen Sommer nicht die richtige...

Ist es besser, Unterwäsche auf dem Bauch oder auf dem Rücken zu trocknen?

Unterwäsche, auch Höschen genannt, ist ein Kleidu...

Symptome eines AIDS-Ausbruchs

In unserem Leben gibt es viele AIDS-Patienten. Da...

Symptome der Fallot-Tetralogie

Die Fallot-Tetralogie ist eine kombinierte angebo...

Was ist der Grund für das Engegefühl in der linken Brust?

Die meisten Menschen achten nicht auf Brustproble...

Ist niedriger Druck 84 normal?

Der normale Blutdruck liegt normalerweise bei etw...

Nekko-kun: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und Emotion von Minna no Uta

„Nekko-kun“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein ...

Wie man mit Eiterung nach dem Ohrlochstechen umgeht

Das Ohr als Hörorgan des menschlichen Körpers spi...

Was tun bei Halsschmerzen und Heiserkeit

Da das Leben und die Arbeit immer intensiver werd...