Wie wäre es mit Kaffeetrinken bei einer Erkältung oder Fieber?

Wie wäre es mit Kaffeetrinken bei einer Erkältung oder Fieber?

Erkältungen und Fieber sind für viele Menschen lästige Krankheiten, da sie den Körper sehr ermüden und den Geist träge machen, was die Arbeit und das Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigt. Daher trinken manche Patienten mit Erkältungen und Fieber Kaffee, um ihre geistige Stärke zu verbessern. Wie wäre es, Kaffee zu trinken, wenn Sie eine Erkältung und Fieber haben? Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

1. Hinweis: Nach der Einnahme von Erkältungsmitteln, insbesondere von Erkältungsmitteln mit zentral stimulierenden Substanzen oder Koffein, sollten Sie unbedingt keinen Kaffee oder Tee trinken, denn Kaffee und Tee reizen nicht nur Magen und Darm, sondern beeinträchtigen auch die Wirksamkeit der Arzneimittel.

2. Fiebersenkende und schmerzstillende Erkältungsmittel sowie zentralnervenstimulierende Erkältungsmittel reizen die Magenschleimhaut stark. Insbesondere enthalten die meisten zentralnervenstimulierenden Medikamente Koffein. Wenn Sie nach der Einnahme Kaffee oder starken Tee trinken, wird die Reizung der Magenschleimhaut noch verstärkt, was zu Magenschmerzen und anderen Beschwerden führt und die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt. Es wird empfohlen, dass Patienten mit Erkältungen, insbesondere solche mit Magengeschwüren, nach der Einnahme von Medikamenten keinen Kaffee oder Tee trinken und schon gar keinen Alkohol oder alkoholische Getränke zu sich nehmen.

3. Erkältungs- und Grippemittel enthalten im Allgemeinen Phenylpropanolamin. Wenn sie zusammen mit hochdosierten Koffeinprodukten eingenommen werden, kann dies zu einem plötzlichen Anstieg des Blutdrucks führen, der in schweren Fällen tödlich sein kann.

Erstens: Vermeiden Sie den Verzehr zu vieler Eier: Eier sind zwar reich an Nährstoffen, aber es ist nicht ratsam, bei Fieber zu viele Eier zu essen. Denn das Eiweiß in den Eiern erzeugt nach der Zersetzung im Körper eine gewisse zusätzliche Wärme, was die Körpertemperatur erhöht, die Fiebersymptome verschlimmert, die Fieberdauer verlängert und die Schmerzen des Patienten verstärkt.

Zweitens sollten Sie zu viel Tee vermeiden: Starker Tee hält das Gehirn in einem erregten Zustand, beschleunigt den Puls und erhöht den Blutdruck, was wiederum die Körpertemperatur des Patienten erhöht und ihn reizbar macht. Gleichzeitig beeinträchtigt Teewasser den Abbau und die Aufnahme von Arzneimitteln und verringert deren Wirksamkeit.

Drittens: Vermeiden Sie zu viel kalte Getränke: Wenn das Fieber durch Infektionskrankheiten wie bakterielle Ruhr aufgrund unsauberer Nahrungsmittel verursacht wird, wird die Magen-Darm-Funktion geschwächt und zu viel kalte Getränke können den Zustand verschlimmern, ihn sogar verschlechtern und lebensgefährlich sein.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat ätherisches Zitronengrasöl?

>>:  Wie kann man eine 600-Grad-Kurzsichtigkeit wirksam heilen?

Artikel empfehlen

Ist es bedenklich, wenn die Biopsie eines Blumenkohltumors gutartig ist?

Tumore sind für Menschen sehr beängstigende Krank...

Was sind die Ursachen und Gefahren einer Splenomegalie?

Splenomegalie bezeichnet im Allgemeinen eine verg...

Was ist die normale Herzfrequenz bei Erwachsenen?

Wir gehen oft ins Krankenhaus, um uns untersuchen...

Warum habe ich ohne Training Muskelkater in den Oberschenkeln?

Wir alle wissen, dass die Muskeln am Tag nach ans...

Kann Tofu den Blutzucker senken?

Eine vernünftige Ernährung ist für eine gute Gesu...

Die Wirksamkeit der Einlauf-Entgiftungstherapie

Die Entgiftung des Körpers ist sehr wichtig, da s...

Die Behandlung von Vitiligo beginnt mit diesen Schritten

Wir alle wissen, dass Vitiligo eine sehr ernste H...

Warum schmerzt die rechte Zungenseite?

Schmerzen auf der rechten Seite der Zunge sind ei...

Komplikationen nach Frakturoperationen

Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Verletzun...

Ist der Augenmassagestift sinnvoll? Welche Vorteile bietet die Massage?

Heutzutage gibt es immer mehr Arten von Gesundhei...

Bilirubinenzephalopathie

Bei Patienten mit Bilirubinenzephalopathie handel...