Was tun, wenn Sie zu viel Alkali in Backpulver geben?

Was tun, wenn Sie zu viel Alkali in Backpulver geben?

Hefenudeln sind ein im Alltag der Menschen weit verbreitetes Nudelprodukt. Sie schmecken gut und machen satt, weshalb sie sehr beliebt sind. Bei der Herstellung von Sauerteig wird üblicherweise Alkali zugegeben, damit der gedämpfte Teig weiß, weich und sehr lecker wird. Manche Leute geben jedoch beim Teigmachen zu viel Alkali hinzu. Was sollten sie also in dieser Situation tun? Lassen Sie es uns unten im Detail vorstellen.

Wenn die Dampfbrötchen durch zu viel Lauge gelb werden und unangenehm alkalisch riechen, geben Sie 100-160 Gramm Essig in das Dampfwasser, geben Sie die Dampfbrötchen wieder in den Topf und lassen Sie sie 10-15 Minuten dämpfen. Die Brötchen werden dann weiß und riechen nicht mehr alkalisch.

Tipps zum Dämpfen von Brötchen

(1) Wenn Sie Brötchen dämpfen und der Teig noch nicht vollständig aufgegangen ist, graben Sie eine kleine Vertiefung in die Mitte des Teigs und gießen Sie zwei kleine Tassen Weißwein hinein. Warten Sie 10 Minuten, dann beginnt der Teig aufzugehen.

(2) Wenn Sie beim Teigmachen keine Hefe haben, können Sie stattdessen Honig verwenden. Fügen Sie pro 500 Gramm Mehl 15-20 Gramm Honig hinzu. Nachdem der Teig geknetet und weich geworden ist, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn 4–6 Stunden gehen. Die aus Honigteig hergestellten gedämpften Brötchen sind weich, aromatisch und süß beim Essen.

(3) Im Winter ist die Innentemperatur niedrig und der Teig braucht länger zum Aufgehen. Wenn Sie dem Teig während der Gärung etwas Zucker hinzufügen, kann die Aufgehzeit verkürzt werden.

(4) Um den sauren Geschmack zu entfernen, wird dem gegorenen Teig oft eine angemessene Menge Lauge zugesetzt. Um zu prüfen, ob die aufgetragene Alkalimenge angemessen ist, können Sie ein Stück Teig mit einem Messer einschneiden. Wenn sich darauf gleichmäßig verteilte Löcher in der Größe von Sesamkörnern befinden, bedeutet dies, dass die aufgetragene Alkalimenge angemessen ist.

(5) Wenn die gedämpften Brötchen aufgrund von zu viel Alkali gelb werden und einen unangenehmen alkalischen Geruch haben, geben Sie 100-160 Gramm Essig zum Wasser, mit dem die Brötchen gedämpft wurden, und dämpfen Sie die Brötchen dann weitere 10-15 Minuten. Die Brötchen werden dann weiß und haben keinen alkalischen Geruch.

(6) Wenn Sie Brötchen dämpfen, geben Sie dem Mehl etwas Salzwasser hinzu, um die Gärung zu fördern. Die gedämpften Brötchen werden dann weiß und locker.

<<:  Kann abgekochter Essig Mücken abwehren?

>>:  Warum kann man für eine körperliche Untersuchung kein Blut abnehmen?

Artikel empfehlen

Kann eine zervikale Spondylose Armmuskelschmerzen verursachen?

Zervikale Spondylose ist vielen Menschen im wirkl...

Wie reguliert man eine schwache Menstruation?

Die Menstruation ist für die Frau nicht nur ein g...

Was tun, wenn sich viele Mitesser auf der Nase befinden

Was wir oft als Mitesser auf der Nase bezeichnen,...

Die Rolle von Kreatinpulver

Kreatinpulver ist vielen relativ unbekannt. Dabei...

Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose sollten jetzt beginnen

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...

So lindern Sie Übelkeit nach dem Laufen

Das Leben liegt in der Bewegung und körperliche B...

Ist Adenovirus hoch ansteckend?

Im täglichen Leben ist das Adenovirus eine relati...

Symptome und Präventionsmaßnahmen bei Prostatitis

Aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren wi...

Welche Gefahren birgt das häufige Tragen von Flip-Flops?

Tragen Sie im Sommer Flip-Flops? Tatsächlich sind...

So konservieren Sie Gurken im Sommer

Pickles sind eine Beilage, die wir oft essen. Sie...

Was bedeutet es, wenn ein Patient Blut hustet?

Husten ist ein Symptom, das viele Menschen bei ei...