Alkohol, in der Industrie auch als Ethanol bekannt, ist eine chemische Substanz. Alkohol kann beim Menschen leicht Vergiftungen hervorrufen, unter Umständen kann Alkohol aber auch eine desinfizierende und bakterizide Wirkung haben. Daher müssen wir jeden Fall einzeln analysieren, und Alkohol kann in der Industrie ein sehr wichtiger Stoff sein. Es spielt eine große Rolle, und einige Tipps können auch im täglichen Leben hilfreich sein. Daher ist Alkohol eine Substanz, die nicht ignoriert werden kann und die wir in unserem täglichen Leben brauchen. Welche Funktion haben Alkoholkompressen? Ethanol hat eine starke Durchdringung der Haut und kann Proteine unabhängig vom Verdünnungsverhältnis denaturieren. Feuchte Kompressen mit Ethanol-Wasser-Lösung führen dazu, dass die Haut trocken und hart wird und die Oberhaut teilweise bleicht oder sich abschält. Ethanol-Wasser-Lösungen werden im Allgemeinen sofort trocken gewischt und nicht zur Sterilisation und Desinfektion verwendet. Sie werden nicht für Kompressen feucht gehalten (achten Sie darauf, dass es sich um Ethanol handelt, nicht um Propylenglykol oder Glycerin). Der direkte Kontakt Ihrer Finger mit Ethanol macht diese sehr trocken und hart. Dasselbe gilt für andere Körperteile. Bitte vermeiden Sie, die betroffene Stelle über längere Zeit mit einer Ethanol-Wasser-Lösung zu benetzen. Wenn Sie Feuchtigkeit spenden oder die Penetration verbessern möchten, verwenden Sie Propylenglykol, DMSO oder Laurocapram. Glycerin trocknet die Haut ebenfalls aus. Bei der feuchten Kompressentherapie handelt es sich um eine Methode zur Behandlung von Erkrankungen durch Auflegen einer in eine medizinische Brühe getauchten Gaze auf die betroffene Stelle. Diese Methode hat zur Folge, dass sie die Exsudation hemmt, die Haut zusammenzieht und den Juckreiz lindert, Schwellungen reduziert und Schmerzen lindert, Infektionen unter Kontrolle bringt und die Hautheilung fördert. Bei dieser Methode wird das verschriebene Arzneimittel je nach Krankheitszustand zu Pulver verarbeitet, in Wasser abgekocht oder vor der Anwendung 5–7 Tage lang in 95-prozentigem Alkohol eingeweicht. In der Antike wurde es „溻法“ genannt. Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen 1. Kontraindikationen: Es ist nicht für allgemeine medizinische Erkrankungen geeignet. 2. Vorsichtsmaßnahmen l. Achten Sie beim Herausnehmen der Gaze aus der Arzneimittellösung darauf, sie so lange auszudrücken, bis sie weder trocken noch nass ist, genau richtig. Ist es zu trocken, lässt die Wirkung zu wünschen übrig, ist es zu feucht, läuft das Arzneimittel über. 2. Das Arzneimittel sollte nicht zu heiß sein, um Verbrennungen zu vermeiden. 3. Die Zusammensetzung des Arzneimittels kann je nach Krankheit angepasst und entsprechend verändert werden. 4. Während der Anwendung der feuchten Kompressentherapie können Sie je nach Zustand auch Begasung, orale Medikamente, Akupunktur und andere Therapien anwenden, um die Wirksamkeit zu steigern. |
<<: B-Ultraschall zeigt echoarmen Bereich
>>: Kann Alkohol mit Wasser gemischt werden?
Obwohl eine progressive spinale Muskelatrophie im...
"Kriegsheld." Eine vollständige Rezensi...
Der menschliche Körper besteht aus einem Skelett ...
Jeder hat eine Schilddrüse, aber die Schilddrüse ...
22/7 (Nanabun no Nijūni) – Jugend schwankt zwisch...
Wenn es um Xinyang geht, weiß jeder, dass es eine...
Die Angiographie ist eigentlich eine sehr verbrei...
Manchmal verhält sich der Körper abnormal und ger...
Jeder muss mit Muttermalen vertraut sein. Nach de...
Heutzutage sind sich viele Menschen über die Infe...
„High School Jingi“ – Eine Welt, in der sich Juge...
Im Alltag kann Wasser in die Ohren gelangen, wenn...
PriPara der Film: Lasst uns alle strahlen! Kirari...
High Heels sind ein gängiger Schuhtyp. Freundinne...
Normalerweise verwenden wir Moxa-Sticks zur Behan...