Viele Menschen trinken gern. Tatsächlich weiß jeder, dass zu viel Trinken sehr schlecht für den Körper ist und man dem Körper sehr leicht schaden kann. Manchmal kommt es nach dem Trinken zu Blähungen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen usw. Wie können wir diese Probleme jetzt lösen? Welches Getränk ist am besten, um nach dem Trinken wieder nüchtern zu werden? Hier sind 9 Arten von Lebensmitteln, die Ihnen helfen können, sich nach dem Trinken weniger unwohl zu fühlen, aber Sie müssen darauf achten, in normalen Zeiten weniger Alkohol zu trinken. Honig: Honig enthält eine besondere Zutat, die den Abbau und die Aufnahme von Alkohol fördern und Kopfschmerzsymptome lindern kann, insbesondere durch Rotwein verursachte Kopfschmerzen. Tomatensaft: Tomatensaft ist reich an spezieller Fruchtzucker, der den Alkoholabbau fördern kann. Das Trinken von mehr als 300 ml Tomatensaft auf einmal kann den Schwindel nach dem Trinken allmählich beseitigen. Weintrauben: Weintrauben sind reich an Weinsäure, die mit dem Ethanol im Wein Estersubstanzen bilden kann, wodurch eine nüchterne Wirkung erzielt wird. Wenn Sie es vor dem Trinken essen, kann es auch einer Trunkenheit vorbeugen. Wassermelone: Wassermelonen können Hitze klären und Feuer reduzieren und können Alkohol schnell über den Urin ausscheiden. Pampelmuse: Experimente haben ergeben, dass der Verzehr von in Zucker getauchtem Pampelmusenfleisch sehr wirksam ist, um den Alkoholgeruch im Mund nach dem Trinken zu beseitigen. Sellerie: Sellerie ist reich an B-Vitaminen, die Alkohol abbauen können. Joghurt: Joghurt kann die Magenschleimhaut schützen, die Alkoholaufnahme verzögern und ist reich an Kalzium, wodurch er besonders wirksam bei der Linderung von Reizbarkeit nach dem Trinken ist. Bananen: Der Verzehr einiger Bananen nach dem Trinken kann die Blutzuckerkonzentration erhöhen, den Alkoholanteil im Blut senken und zur Ausnüchterung beitragen. Gleichzeitig können dadurch auch Symptome wie Herzklopfen und Engegefühl in der Brust beseitigt werden. Oliven: Oliven gelten seit der Antike als „gute Medizin“ zur Ernüchterung, zur Linderung von Magenhitze und zur Appetitanregung. Sie können direkt gegessen oder mit Kandiszucker gedünstet werden. Im Kompendium der Materia Medica steht: Wenn Sie nach dem Alkoholkonsum mit dem Teetrinken beginnen, können leicht Ihre Nieren geschädigt werden, außerdem verspüren Sie ein besonders schweres und schmerzhaftes Gefühl in der Taille und den Beinen und Ihre Blase fühlt sich sehr kalt und schmerzhaft an. Denn Tee regt die Magensäuresekretion an, und Alkohol und Theacrin zusammen beschleunigen unseren Herzschlag, und das Herz kann die Belastung nicht ertragen. |
<<: Welche Brandschutz- und Selbstrettungsmethoden gibt es?
>>: So verwenden Sie Olivenöl zur Haarpflege
Schmerzen zwischen den Brustkorb, also Schmerzen ...
Kann ich bei Beinödemen Gerstenbrei essen? Beinsc...
Die Symptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchbesch...
Krankheiten sind im Leben weit verbreitet. Obwohl...
Die Art, Malatang zu essen, stammt ursprünglich a...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mobile Suit ...
Space Travelers DIE ANIMATION - Die Geschichte de...
Viele Frauen halten sich strikt an bestimmte Ding...
„Das Piano und ich“: NHKs klassische Lieder als A...
Mücken sind sehr mächtige Insekten in unserem Leb...
Zerrungen der Lendenbänder entstehen meist durch ...
Es gibt drei Arten von Hämorrhoiden, nämlich inne...
Hinter dem Ohr befindet sich ein Knoten. Manche L...
Wenn schwangere Frauen starke Reaktionen zeigen, ...
Auch regelmäßige Urinuntersuchungen können effekti...