Kalk ist in der Tat sehr ärgerlich. Manchmal bildet sich beispielsweise Kalk im Wasserfluss, und wenn Sie beim Tee- oder Wassertrinken Kalk sehen, ist Ihnen das unangenehm. Tatsächlich kann Kalk mit der richtigen Methode entfernt werden. Kalk besteht hauptsächlich aus Mineralsalzen, die normalerweise mit Säuren reagieren. Daher muss beim Entfernen von Kalk in den meisten Fällen Säure verwendet werden. Die im Haushalt am häufigsten vorkommende Säure ist Essigsäure. Entfernen Sie nach dem Verzehr die Schuppen von den Eierschalen und legen Sie die Eier weg. Legen Sie die Eierschalen in einen Behälter mit Waage. Zwei Drittel Wasser hinzufügen und 10 Minuten lang schütteln. Das Prinzip dieser Methode ist physikalisch. Da die Eierschale und das Wasser im Behälter mithilfe der Schüttelkraft am Kalk reiben, kann der Kalk im Behälter effektiv entfernt werden. Bei dieser Methode müssen je nach Größe Ihres Behälters Eierschalen hinzugefügt werden. Stärkeentkalkung. Bei stärkehaltigen Lebensmitteln wie Kartoffeln und Süßkartoffelschalen geben Sie die Kartoffelschalen und Süßkartoffelschalen in ein Gefäß mit Skala, gießen Wasser in das Gefäß und lassen es etwa eine halbe Stunde stehen. Da Stärke eine haftende Wirkung hat, ist diese Methode für Behälter mit dünnerem Kalk geeignet, bei sehr hartem Kalk funktioniert sie jedoch nicht. Der Hauptbestandteil von Zitronen ist Zitronensäure, eine schwache Säure. Beim Erhitzen reagiert die schwache Säure chemisch mit dem Zunder, wodurch dieser abfällt. Je mehr Zitronen, desto säurereicher ist es. Umso besser die Wirkung. Die im Handel erhältlichen Kalklöser auf Zitronensäurebasis werden aus Zitronen gewonnen. Da das extrahierte Produkt eine hohe Reinheit aufweist, ist die Wirkung gut. Die Zitrone in Scheiben schneiden und in einen Behälter mit Waage geben. Wenn der Behälter erhitzbar ist, können Sie ihn erhitzen, bis das Wasser kocht, und ihn dann etwa 10 Minuten lang stehen lassen. Wenn der Behälter nicht erhitzt werden kann, gießen Sie es hinein und lassen Sie es 20 Minuten einweichen. Je höher die Temperatur, desto besser der Lösungseffekt. Kalkablagerungen können tatsächlich zu Unwohlsein führen, daher sollten die im Haushalt verwendeten Tassen, Wasserkocher und Warmwasserbereiter regelmäßig gereinigt werden. Wenn sich außerdem häufig Kalkablagerungen bilden, kann das Leitungswasser viele Mineralstoffe und Verunreinigungen enthalten. Es wird empfohlen, solches Leitungswasser nicht mehr zu verwenden. Sie können gereinigtes Wasser als tägliche Wasserquelle für Ihr Zuhause kaufen. |
<<: Wann sollten Einwegmasken verwendet werden?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Tampons?
Durch Forschung haben Biologen Zellen in verschie...
Durch den Verzehr ungesunder Nahrungsmittel haben...
Sie können nicht krank werden, egal was passiert....
Filmkritik und Details zu Train Hero Überblick „T...
Der häufigste Grund für schwarze Flecken auf der ...
„Genki Bakuhatsu Ganbaruger“: Heißblütiger Anime,...
Fritillaria cirrhosa ist ein sehr wertvolles trad...
Der Reiz und die Tiefe von „Free!“: Die versteckt...
Wenn man von Vollkorn spricht, denkt man zuerst a...
Um einen normalen Stoffwechsel aufrechtzuerhalten...
Im Alltag leiden viele Menschen häufig unter Rück...
Unabhängig von der Nussart ist der Verzehr von me...
Chinas Weinkultur hat eine lange Geschichte. Viel...
Wie das Sprichwort sagt: „Ein weißer Teint kann d...
Eternal 831 – Eien no Hachi San Ichi – Rezensione...