Die richtige Rasur

Die richtige Rasur

Die Rasur ist mit dem Gesicht eines Mannes verbunden und eine Fähigkeit, die erlernt werden muss. Auch der Bart repräsentiert das Image eines Mannes. Sie dürfen beim Rasieren also nicht nachlässig sein, sondern müssen die richtige Rasierweise befolgen. Männer müssen sich vor und nach der Rasur gründlich reinigen.

1. Benetzung

Reinigen Sie zunächst Rasierer und Hände und waschen Sie Ihr Gesicht (insbesondere den Bartbereich). Sie können zwischen einem Sprühbad oder einem heißen Handtuch für drei Minuten wählen. Durch das Besprühen des Bades kann die Feuchtigkeit zwar vollständig aufgenommen werden, doch zu viel des Guten kann auch schädlich sein. Der Badeschweiß verdünnt den Schaum und mindert die Schutzwirkung. Der ideale Zeitpunkt zum Rasieren ist daher wenige Minuten nach dem Baden, wenn die Poren noch erweitert sind, das Gesicht aber nicht mehr tropft.

2. Schaum auftragen

Hochwertige Rasiercreme enthält Wirkstoffe, die die Bartkutikeln weich machen und die Haut schmieren, wodurch Bart und Haut besser geschützt werden. Sie ist nicht nur schmerzfrei, sondern reduziert auch direkte Schäden im Gesicht durch den Rasierer. Zum Auftragen von Schaum eignet sich am besten ein Pinsel, da die Seife mit den Händen nicht vollständig und effektiv in die Haut einziehen kann.

3. Rasierer

Heutzutage bevorzugen immer mehr Männer Rasierhobel mit integrierten Klingen. Die scharfen Klingen rasieren die Haut sehr sauber und glatt, ohne dass stachelige Stoppeln zurückbleiben. In den letzten Jahren sind Elektrorasierer immer beliebter geworden. Die elektrische Vibration während der Rasur kann die Vitalität im Bereich der Lippen und Wangen steigern und dient als Vibrationsmassage sowie zur Anregung der Meridiane und Durchblutung. Bei manchen Menschen juckt die Haut um den Mund herum jedoch nach der Anwendung eine Zeit lang. Der Juckreiz lässt jedoch allmählich nach und verschwindet, wenn die Anwendung beendet wird. Dies kann mit der Belastung durch Nickel in Elektrorasierern zusammenhängen.

4. Rasieren

Gesichtsbärte wachsen in verschiedene Richtungen. Zuerst sollten Sie die Beschaffenheit Ihres Bartes verstehen und dann entlang dieser Beschaffenheit rasieren, wodurch 80 % des Bartes entfernt werden können. Dann rasieren Sie in die entgegengesetzte Richtung. Überprüfen Sie abschließend die Bereiche, die nicht rasiert werden können, wie Kiefer, Adamsapfel usw. Es ist zu beachten, dass Menschen mit empfindlicher Haut am besten einen Mehrklingenrasierer verwenden, da dieser die Anzahl der Rasuren verringern und das Allergierisiko senken kann. Der Rasiervorgang beginnt normalerweise auf beiden Seiten der oberen Wangen, dann der Bart auf der Oberlippe und dann die Gesichtswinkel. Das allgemeine Prinzip besteht darin, mit dem dünnsten Teil des Bartes zu beginnen und mit dem dicksten Teil zu enden. Durch die längere Einwirkzeit der Rasiercreme können die Bartwurzeln zusätzlich aufgeweicht werden.

5. Reinigung

Nach der Rasur mit warmem Wasser abwaschen, die rasierte Stelle sanft trockentupfen, ohne stark zu reiben, und dann Aftershave auftragen. Aftershave kann die Poren verkleinern, die Haut desinfizieren und einen erfrischenden Duft hinterlassen, der für ein erfrischtes und befeuchtetes Gefühl sorgt.

<<:  So verwenden Sie einen Handrasierer richtig

>>:  Welcher Kamm ist gut für die Haare?

Artikel empfehlen

So lagern Sie das eingeweichte Vogelnest

Die pflegende Wirkung von Vogelnestern ist sehr g...

Was ist die geeignetste Behandlung für eine Myofasziitis des Rückens?

Die Behandlung der dorsalen Myofasziitis erforder...

Tipps zur Behandlung von Nackenschmerzen aufgrund eines steifen Nackens

1. Sie können Nacken und Schultern direkt massier...

Kann der Penis wieder wachsen?

Jeder Mann möchte, dass sein Penis größer und län...

Wie kann man mit Zitrone die Haut aufhellen?

Zitrone ist reich an Vitamin C und wird in der Sc...

Wie man akute Gastroenteritis behandelt, diese Aspekte müssen beachtet werden

Der Sommer kommt und die häufigste Krankheit in d...

Essen Sie während des Getreideregens mehr kalte Speisen

Der 20. April ist der Solarterminus des Getreider...

Was verursacht Knorpelschmerzen?

In unserem Körper gibt es viele Knorpelgewebe, un...

So beheben Sie, dass der Teig zu klebrig wird

Viele Freunde, die zum ersten Mal Nudeln machen, ...

Riechen Schneidebretter aus Eisenholz wirklich?

Schneidebretter sind etwas, das wir in unserem tä...

So richten Sie eine flache Nase aus

Eigentlich möchte jeder zarte und schöne Gesichts...

Der Unterschied zwischen Augencreme und Augenserum

Augencreme und Augenessenz sind beides Kosmetika,...