Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch entzündet, geschwollen und schmerzhaft ist? Drei Möglichkeiten, Ihnen zu helfen

Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch entzündet, geschwollen und schmerzhaft ist? Drei Möglichkeiten, Ihnen zu helfen

Bei einer Gingivitis handelt es sich um eine Schwellung und Schmerzen an der Zahnwurzel sowie um eine Schwellung rund um die Zähne, daher spricht man auch von geschwollenem und schmerzhaftem Zahnfleisch, auch Zahnfleischentzündung genannt. Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch kann den Appetit erheblich beeinträchtigen. Daher ist es notwendig, die Ursache einer Zahnfleischentzündung rechtzeitig herauszufinden, um die Behandlung zu kennen.

1. Die Hauptursache für geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch ist Gingivitis oder Parodontitis. Die häufigste Erkrankung wird durch Parodontitis verursacht. Parodontitis ist hauptsächlich auf die Ausbreitung von Entzündungen vom Zahnfleisch bis unter das Zahnfleisch zurückzuführen, wodurch sich unter dem Zahnfleisch Zahnfleischtaschen bilden. Eine große Menge Zahnbelag haftet an der Zahnoberfläche und an Zahnlücken, Zahnstein und toten Mundwinkeln, die nicht gereinigt werden können, wodurch bewegliche Bakterien in das Zahnfleisch eindringen. Sobald sich unter dem Zahnfleisch Zahnfleischtaschen bilden, beginnen sich die Kapillaren des Zahnfleisches auszudehnen, der Blutgefäßdruck steigt, das Zahnfleisch ist über einen langen Zeitraum verstopft und die Zahnfleischtaschen sind anfällig für äußere Einflüsse.

2. Das Wetter ist sehr trocken, die Speichelsekretion des menschlichen Körpers nimmt ab, die Atemwege werden trocken und die Blutgefäße werden brüchig, was zu einer leichten Infektion mit Bakterien führt. Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel oder scharfes Essen zu sich nehmen, beschleunigt dies die Blutzirkulation (in der chinesischen Medizin als „wild laufende Bluthitze“ bezeichnet) und trägt Keime durch den Körper, was zu Symptomen wie geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch, Nasenbluten, trockenem Husten und Halsschmerzen führt.

3. Sie können etwas Vitamin C ergänzen. Achten Sie regelmäßig auf Ihre Mundhygiene und spülen Sie Ihren Mund nach den Mahlzeiten aus. Für bessere Ergebnisse spülen Sie Ihren Mund mit leicht salzhaltigem Wasser aus. Putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends und versuchen Sie, sie sauber zu putzen. Lassen Sie Ihre Zähne mindestens ein- oder zweimal im Jahr reinigen.

<<:  Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Patienten mit Herzinsuffizienz?

>>:  Welche Zahnpasta ist die beste bei Parodontitis? Zwei Schritte

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Haut durch starke Lauge verätzt ist?

Die Haut ist das Erscheinungsbild und Sinnesbild ...

Was tun, wenn ein Mädchen betrunken ist?

In unserem Leben trinken viele Menschen gerne und...

Ist das Weichmachen schädlich für das Haar?

Das Weichmachen schadet dem Haar nicht allzu sehr...

So behandeln Sie Mundgeruch effektiv

Mundgeruch ist das peinlichste Problem und beeint...

So schälen Sie Melonenkerne schnell

Melonenkerne sind sehr beliebt, besonders beim Fi...

Wie behandelt Portulak Ekzeme?

Ekzeme sind eine häufige Hautkrankheit und die Ur...

Ist eine Eigenfetttransplantation schädlich?

In der modernen Gesellschaft sind immer mehr Freu...

Akne tritt an einer Stelle erneut auf

Heutzutage bekommen nicht nur heranwachsende Jung...

So gehen Sie mit Gelenkschmerzen um, die durch Kälte verursacht werden

Ein Gelenk ist eine Struktur aus Knochen im mensc...

Schwindel und unsicherer Gang am Morgen

Viele Menschen kennen dieses Phänomen vielleicht:...

In welche Abteilung muss ich mich bei einer Analfistel wenden?

Analfistel ist eine durch eine Infektion verursac...