Wer eine umwerfende Rückenansicht haben möchte, kommt um schöne Haare, vor allem lange Haare, nicht herum. Langes Haar ist zwar schön, doch wenn Sie es nicht richtig pflegen, können Probleme wie Spliss und Verfilzungen auftreten. Das steigert nicht nur Ihren Charme, sondern mindert auch Ihr Image erheblich. Deshalb ist Haarpflege notwendig. Die beliebtesten Haarpflegeprodukte sind derzeit Weichmacher und Glättungsmittel. Ist es also besser, das Haar weich zu machen oder zu glätten? 1. Ist es besser, das Haar weich zu machen oder zu glätten? Darauf gibt es keine einheitliche Antwort, denn grundsätzlich ist die Haarqualität bei jedem Menschen unterschiedlich. Ob Sie Ihr Haar weicher machen oder glätten möchten, müssen Sie je nach Ihrer tatsächlichen Situation entscheiden. 2. Der Unterschied zwischen weichem und geglättetem Haar Der geglättete Stil ist sehr einfach und modisch. Es handelt sich einfach um langes, glattes Haar, das ein rundum gepflegtes Gefühl vermittelt. Das Haar sieht ganz glatt aus und vermittelt ein sanftes Gefühl. Der weichere Stil lässt das Haar weicher und glänzender aussehen und hat auch einen weichmachenden Effekt, im Vergleich zum geglätteten Stil sieht der weichere Stil jedoch viel natürlicher aus. 3. Der Unterschied zwischen Haarglättung und Haarglättung Der Vorgang des Glättens von Haaren besteht im Wesentlichen darin, zuerst Ihr Haar zu waschen, dann eine Glättungslotion aufzutragen, dann Ihr Haar mit einem Glätteisen zu glätten, abschließend eine Stylinglotion aufzutragen und dann Ihr Haar zu föhnen. Der Vorgang zum Weichmachen der Haare besteht im Wesentlichen darin, zuerst das Haar zu shampoonieren, dann eine Lotion aufzutragen, dann zu stylen, schließlich auszuwaschen und anschließend das Haar zu föhnen. Kurz gesagt: Durch das Erweichen entfällt das Glätten der Haare mit einem Glätteisen. Das bedeutet, dass das Weichmachen dem Haar weniger schadet als das Glätten und dass der Glättungseffekt beim Glätten offensichtlich besser ist als beim Weichmachen. 4. Haarglättende und -erweichende Pflege Egal ob beim Glätten oder Weichmachen, das Haar braucht Pflege, denn selbst kleinste Schäden schaden dem Haar und das Haar muss gut gepflegt werden. Nach einer Dauerwelle wählen Sie am besten ein Shampoo mit Post-Perm-Repair-Wirkung, um das Haar zu pflegen. Sie können sich auch für die Pflege an einen Friseursalon wenden. |
<<: Es gibt 5 Symptome von Rheuma im Körper
>>: Wie kann man schlechte Haarqualität verbessern? Vier Arten der Haarpflege
Unter den modernen medizinischen Technologien sin...
Viele Menschen achten im Leben nicht auf ihre Ern...
Das Aussehen des Kinns wird von den Eltern vorgeg...
Mit der zunehmenden sozialen Konkurrenz stehen vi...
Im Leben bekommen viele Menschen hier und da oft ...
„Koros großer Spaziergang“ – Hayao Miyazakis herz...
Jeder kauft sich nach dem Eintritt in die Gesells...
Neuroatrophie ist im Allgemeinen eine relativ sch...
Viele Menschen dürften dieses Phänomen schon einm...
Joggingschuhe sind eine Art Schuh, den Menschen b...
Sojamilch ist reich an Proteinen, weshalb manche ...
Der Zustand des mentalen Erschöpfungssyndroms ist...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Flöhe sind eine sehr lästige Spezies. Sie kommen ...
Jede Krankheit hat ihre Pathologie und Faktoren. ...