Welche Menschen sind anfällig für Höhenkrankheit?

Welche Menschen sind anfällig für Höhenkrankheit?

Tatsächlich sind die Symptome der Höhenkrankheit bei jedem anders, hauptsächlich aufgrund unterschiedlicher körperlicher Voraussetzungen, sodass auch die Reaktionen unterschiedlich sind. Normalerweise haben übergewichtige Menschen ein höheres Risiko, an Höhenkrankheit zu erkranken, als dünne Menschen, da ihr Sauerstoffverbrauch relativ hoch ist.

1. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich und lässt sich nur schwer sagen, bevor das Plateau erreicht ist. Menschen mit einem schwachen Körper reagieren nicht unbedingt stark, und Menschen mit einem starken Körper reagieren nicht unbedingt gar nicht. Die Reaktion jedes Menschen ist anders.

2. Im Allgemeinen sind dünne Menschen besser als dicke Menschen, Frauen besser als Männer, kleine Menschen besser als große Menschen und junge Menschen besser als alte Menschen. Folgende Personengruppen sind anfällig für die Höhenkrankheit:

(1) Da übergewichtige Menschen mehr Sauerstoff verbrauchen, leiden sie häufiger an der Höhenkrankheit als dünnere Menschen.

(2) Menschen, die normalerweise einen niedrigen Blutdruck haben, sind anfälliger für die Höhenkrankheit.

(3) Menschen mit niedrigem Blutzucker leiden häufiger an Höhenkrankheit.

(4) Ältere Menschen sind anfälliger für die Höhenkrankheit.

(5) Menschen mit einem schlechten Gesundheitszustand sind anfälliger für die Höhenkrankheit.

3. Wenn Sie noch nie auf dem Plateau waren, müssen Sie sich vor dem Betreten des Plateaus einer strengen körperlichen Untersuchung unterziehen. Wenn Sie Läsionen an Herz, Lunge, Gehirn, Leber oder Nieren oder schwere Anämie oder Bluthochdruck feststellen, betreten Sie das Plateau bitte nicht blind. Bei lediglich einfachen Erkrankungen müssen bereits im Vorfeld entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, wie beispielsweise die Mitführung von Sauerstoff.

4. Nicht jeder, der ein Plateau besteigt, wird an Höhenkrankheit leiden. Es ist erwähnenswert, dass Menschen, die dieses Mal keine Höhenkrankheit verspüren, dies beim nächsten Mal, wenn sie ein Plateau besteigen, nicht unbedingt nicht tun müssen. Darüber hinaus lässt sich die Höhenkrankheit nicht durch wiederholte körperliche Betätigung überwinden.

<<:  Was sind die Symptome eines Wasser- und Elektrolytungleichgewichts?

>>:  Was sind die Symptome des Hepatitis B-Virus (HBsAg)? Drei Phasen

Artikel empfehlen

Die Lippen sind trocken und schälen sich

Trockene und schuppige Lippen sind ein weit verbr...

Reduziert Passionsfrucht die innere Hitze?

Ende Juli ist die Saison, in der Passionsfrüchte ...

Welche Wirkung und Funktion haben Pansen- und Hühnersuppe?

Viele Menschen mögen Pansen und Hühnersuppe, ein ...

Was tun, wenn die Eisenpfanne verrostet ist

Viele Menschen kochen gerne mit Eisentöpfen. Die ...

Welche Symptome verursacht Rhinitis? Dies sind die 5

Im Alltag sehen wir immer wieder Menschen, die an...

Was passiert, wenn man zu viele Betelnüsse isst?

Vielerorts ist das Kauen von Betelnüssen eine ebe...

Ist Herpes Zoster ansteckend? Mütter müssen es wissen

Im frühen Frühjahr sind die Gürtelrosebakterien a...

Welche Methoden werden zur Behandlung einer atrophischen Gastritis angewendet?

Gastritis ist eine Krankheit, die das Leben der M...

Kann Tanzen einen Rundrücken korrigieren?

In unserem täglichen Leben sehen wir oft tanzende...

Wie berechnet man die Sauerstoffflussrate?

Die Sauerstoffinhalation ist eine relativ verbrei...

Warum huste ich im Schlaf?

Die Symptome beim Ersticken unterscheiden sich erh...

Was verursacht Nierenschmerzen?

Viele Menschen wissen nicht, was Nierenschmerzen ...

Ist es wirksam, beim Baden eine Gesichtsmaske aufzutragen?

Frauen haben beim Auftragen von Gesichtsmasken ih...