Was sind die Symptome einer Hüftgelenksverrenkung?

Was sind die Symptome einer Hüftgelenksverrenkung?

Bei einer schweren Hüftgelenksverrenkung wird die Beweglichkeit unseres Gelenks behindert und es können örtliche Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und andere Erscheinungen auftreten. Daher müssen rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um schlimmere Auswirkungen zu vermeiden.

1. Hintere Luxation

(1) Vorgeschichte einer Hüftverletzung in Flexions-Adduktionsstellung.

(2) Schmerzen im Hüftgelenk, Bewegungsstörungen usw.

(3) Besondere Luxationszeichen: Das Hüftgelenk ist in Beugung, Adduktion und Innenrotation elastisch fixiert, die Zehen berühren den Rücken des gesunden Fußes, die betroffene Extremität erscheint kürzer. Das Leistengelenk ist leer, hinter dem Darmbein ist der angehobene Hüftkopf tastbar. Der Trochanter major bewegt sich nach oben und befindet sich oberhalb der Linea iliaca (der Linie, die die Spina iliaca anterior superior und den Sitzbeinhöcker verbindet, auch Nelaton-Linie genannt).

(4) Manchmal liegt eine Verletzung des Ischiasnervs und eine Fraktur der hinteren oberen Hüftpfanne vor. Im Spätstadium kann es zu einer Hüftkopfnekrose kommen.

(5) Durch eine Röntgenuntersuchung kann die Art der Luxation und Fraktur bestimmt und von einer Schenkelhalsfraktur unterschieden werden.

2. Bei einer vorderen Luxation ist das Hüftgelenk in Flexion, Abduktion und Außenrotation deformiert. Das betroffene Glied ist selten verkürzt und der Trochanter major ist ebenfalls ausgeprägt, aber nicht so deutlich wie bei einer hinteren Luxation. Er kann sich unterhalb der Iliooccipitallinie befinden und der Femurkopf ist vor dem Foramen obturatorium zu spüren.

3. Zentrale Luxationsdeformität: In schweren Fällen einer Luxation kann die betroffene Extremität verkürzt sein, die untere Extremität kann nach innen gedreht und adduziert sein, der Trochanter major kann unsichtbar sein und die Beweglichkeit des Hüftgelenks kann beeinträchtigt sein. Klinisch ist zur Bestätigung der Diagnose oft eine Röntgenuntersuchung erforderlich. Sie geht häufig mit einer Acetabulum-Fraktur, einer Schädigung des Ischiasnervs und der Beckenorgane sowie im Spätstadium einer traumatischen Arthritis einher.

<<:  Warum fallen ältere Menschen beim Gehen plötzlich hin?

>>:  Welche Übertragungswege gibt es für Toxoplasma gondii?

Artikel empfehlen

Was sind die Auswirkungen der Aminosäure-Injektion Nacht

Viele Menschen verfügen im Laufe ihres Lebens übe...

Die Vorteile des Haarekämmens

Die Leute sagen oft, dass das Kämmen der Haare gu...

Sind Meridiane Blutgefäße?

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...

Welche Vorteile hat die Verwendung von Bier zum Wäschewaschen?

Wir trinken das Bier meistens direkt. Aber manchm...

Welche Lebensmittel sind besser bei Femurkopfnekrose

Patienten mit einer Femurkopfnekrose müssen die B...

Was tun bei hypertropher Pharyngitis?

Da das Auftreten einer hypertrophen Pharyngitis g...

Aminosäure Glucosamin

Jeder weiß, dass der menschliche Körper viele Gel...

Warum höre ich ein Geräusch, wenn ich meinen Speichel schlucke?

Viele Menschen haben das Problem, Speichel zu sch...

Mit welchen Methoden kann Haarausfall vorgebeugt werden?

Haarausfall ist ein relativ häufiges Phänomen. Vi...

BH-Schwamm hat einen stechenden Geruch

Ein BH ist für jede Frau unverzichtbar. Er schütz...

Was tun, wenn Ihr 8-jähriges Kind Mundgeruch hat?

Achtjährige Kinder befinden sich in der Wachstums...