Der Einfluss des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons auf Frauen ist offensichtlicher, da dieses Hormon einen großen Einfluss auf schwangere Frauen hat. Der Fötus wird von dieser Substanz beeinflusst und entwickelt sich langsam. Daher ist die regelmäßige Überwachung des Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegels während der Schwangerschaft eine sehr wichtige Aufgabe. Wie sollte man mit einem erhöhten Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegel umgehen? Ernährungsaspekte bei hohem Schilddrüsen-stimulierendem Hormonspiegel: 1. Kalorienreich: Hängt von den klinischen Behandlungsanforderungen und den Essgewohnheiten des Patienten ab. Im Allgemeinen ist es 50 bis 70 % höher als normal. Jeder Mensch kann 3000 bis 3500 kcal Kalorien pro Tag zu sich nehmen. 2. Hoher Proteingehalt: Im Allgemeinen benötigt jeder Mensch 1,5 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, aber im Allgemeinen darf man nicht zu viel davon essen, da dies sonst die Wundheilung beeinträchtigt. Daher kann eine angemessene Menge an Protein die normale Sekretion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons fördern. 3. Hoher Vitamingehalt: Enthält hauptsächlich B-Vitamine und Vitamin C, die ebenfalls zur normalen Sekretion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons beitragen. 4. Angemessene Menge an Mineralien: hauptsächlich Kalium, Magnesium, Kalzium usw. 5. Vermeiden Sie Jod: Jod ist ein wichtiges Element für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Innerhalb einer bestimmten Grenze steigt die Menge der Schilddrüsenhormonsynthese mit der Erhöhung der Joddosis. Wenn die Dosis den Grenzwert überschreitet, wird die Synthese und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen vorübergehend gehemmt, sodass die Symptome schnell gelindert werden, aber diese Hemmung ist vorübergehend. Bei längerer Einnahme jodreicher Nahrungsmittel oder Medikamente „passt“ sich die Schilddrüse an die „hemmende“ Wirkung des Jods an, die Synthese des Schilddrüsenhormons wird wieder beschleunigt, die Ansammlung des Schilddrüsenhormons in der Schilddrüse nimmt von Tag zu Tag zu und eine große Menge des angesammelten Schilddrüsenhormons wird ins Blut abgegeben, was zu einem Wiederauftreten oder einer Verschlimmerung der Schilddrüsenüberfunktion führt. |
<<: Was sind die Ursachen für einen erhöhten Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegel?
>>: Was verursacht Brustschmerzen?
Wie es so schön heißt, sind die Hände das zweite ...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. E...
Wenn wir über Formaldehyd sprechen, fällt uns ein...
Heutzutage stehen viele Menschen unter großem Arb...
Bei vielen jungen Eltern ist die Aufregung groß, ...
Die häufigsten Ursachen für eine Knochenhyperplas...
Wie wir alle wissen, besteht eine vollständige To...
Hühnermägen sind der Magen des Huhns, der dem Huh...
Wir bekommen oft versehentlich Flecken auf unsere...
Da jeder Körperbau anders ist, können manche Nahr...
Die Einkaufslust vieler Menschen hat ein fast sch...
Wir sind in unserem Leben überall Lärm ausgesetzt...
Bei trockener Witterung neigt die Gesichtshaut zu...
In den letzten Jahren haben sich die populären Tr...
Haemophilus influenzae Typ B ist der häufigste Er...