Im Alltag sehen wir immer, dass die Haut am Hals mancher Menschen nicht sehr glatt ist und immer einige erhabene Knoten aufweist, die die Schönheit des Halses ernsthaft beeinträchtigen. Wir wissen nicht, dass diese erhabenen Knoten Symptome geschwollener Halslymphknoten sind. Was sind also die Ursachen für geschwollene Halslymphknoten? Tatsächlich werden geschwollene Halslymphknoten durch die folgenden 5 Gründe verursacht. 1. Entzündung Akute Fälle sind durch Rötung, Schmerz und Hitze gekennzeichnet, mit raschem Beginn und lokaler Empfindlichkeit. Die Schwellung lässt nach einer entzündungshemmenden Behandlung nach. Chronische Fälle haben einen langen Krankheitsverlauf, sind aktiv, nicht empfindlich und treten häufig im submandibulären Bereich auf. 2 Tuberkulose Es kann primär oder sekundär zu tuberkulösen Läsionen in der Bauchhöhle kommen. Der Krankheitsverlauf ist lang. Die vergrößerten Lymphknoten haben die Form von Fäden, sind von mittlerer Qualität, beweglich und nicht empfindlich. Sie können zu Klumpen aneinander haften. Wenn sie käsig nekrotisch sind und reißen, bilden sich Fisteln. 3 Metastasierte bösartige Tumoren Es ist eine der Ursachen für zervikale Lymphadenopathie. Die primären Läsionen befinden sich meist im Kopf- und Halsbereich. Die Knoten werden allmählich größer, verhärten sich, sind schlecht beweglich und nicht empfindlich. Sie sind oft einseitig, können aber auch beide Seiten betreffen. Nasopharynxkarzinome, Mandelkrebs und Kehlkopfkrebs metastasieren häufig in die supraklavikulären Lymphknoten. Krebserkrankungen der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Mundes und des Gesichts befallen häufig die submandibulären Lymphknoten und Speiseröhrenkrebs metastasiert in die supraklavikulären Lymphknoten. 4Malignes Lymphom Es handelt sich um einen bösartigen Tumor, der im lymphoretikulären Gewebe auftritt. Die Tumoren des Non-Hodgkin-Lymphoms sind schmerzlos, vergrößern sich zunehmend, sind hart und weisen eine schlechte Beweglichkeit auf. Das Hodgkin-Lymphom ist häufig beidseitig und weist Symptome wie Fieber, Hepatosplenomegalie, Gewichtsverlust und Müdigkeit auf. 5. AIDS Die Krankheit wird durch das Eindringen des humanen Immundefizienzvirus verursacht. Sie verläuft langwierig und geht mit einer allmählichen Vergrößerung der Lymphknoten einher, häufig mit einer Vergrößerung der Leistenlymphknoten, Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und Leukopenie. |
>>: Was sind Eierstöcke und welche Lebensmittel können sie schützen?
Viruserkrankungen verursachen viele Probleme und ...
Störungen des autonomen Nervensystems zählen zu d...
Farbige Kontaktlinsen sind der Liebling junger Le...
Hyponatriämie ist eine Krankheit, die leicht im m...
Manche Krankheiten verursachen oft keine Symptome...
Wir alle wissen, dass Ärzte kranken Menschen, den...
Wir wissen, dass nach einer Zahnextraktion eine s...
Die Gastroskopie ist eine gängige Methode, mit de...
Geistige Erschöpfung ist für moderne Menschen ein...
Wenn Menschen Probleme mit ihren Lippen oder ihre...
Als Fasten bezeichnet man 4 bis 5 Stunden nach ei...
Acht von zehn Dingen im Leben sind unbefriedigend...
Austern sind eine Weichtierart und essbare Meeres...
Viele Menschen wissen nicht, was große und kleine...
Hautallergien sind keine Seltenheit. Viele Mensch...