Zahnzysten werden häufig durch eine zystische Degeneration der Sternnetzschicht des Zahnschmelzorgans verursacht und treten häufig bei jungen Menschen auf. In diesem Fall wird empfohlen, dass sich die Patienten zunächst einigen zahnärztlichen Untersuchungen unterziehen, um die Ursache der Krankheit zu bestätigen, und dann entsprechend ihrer eigenen Situation Behandlungsmaßnahmen ergreifen. 1. Zahnzysten entwickeln sich während der Zahnentwicklung aus normalen Zahnfollikeln. Ursache ist eine zystische Degeneration der sternförmigen retikulären Schicht des Zahnschmelzorgans, und die Flüssigkeit um die Zahnfollikel dringt zwischen Zahnkrone und Epithel ein. Bei jungen Patienten kommt die Erkrankung häufiger vor. Es tritt im Unterkiefer häufiger auf als im Oberkiefer. 2. Parodontalzysten und Zahnzysten wachsen langsam, können jedoch weiter wachsen und den Knochen der Kieferhöhle komprimieren, wodurch dieser dünner wird und sich verschiebt, oder sie können direkt in die Kieferhöhle hineinwachsen. Eine große Zyste kann die Wände der Kieferhöhle zerstören und Ausbuchtungen in den Wangen, im Mundvorhof, am harten Gaumen und im Alveolarfortsatz verursachen. Die Spannung kann dazu führen, dass der Augapfel nach oben und außen wandert oder sich in die Nasenhöhle ausdehnt und eine verstopfte Nase verursacht. Wenn keine Infektion vorliegt, treten häufig auch keine typischen lokalen Schmerzen auf. 3. Die klinische Diagnose kann auf Grundlage der Ergebnisse der zahnärztlichen Untersuchung, der Kieferhöhlenpunktion, der Röntgenaufnahme (Nebenhöhlenröntgen – Röntgenaufnahme oder Injektion eines Kontrastmittels in die Zystenhöhle) usw. gestellt werden. Wenn sich in der Wange oder im Mundvorhof eine Beule befindet, kann beim Abtasten festgestellt werden, dass sich darunter eine glatte, elastische Beule befindet. Das Gefühl ähnelt dem Drücken eines Tischtennisballs oder einer zerbrochenen Eierschale. 4. Parodontalzysten kommen häufiger bei älteren Menschen vor. Sie können einzeln oder mehrfach auftreten und kommen häufiger an den Wurzeln der seitlichen Schneidezähne vor. Der Inhalt der Zyste ist dünn und durchsichtig und besteht teilweise aus kurkuma- oder soßenfarbenen Flüssigkeiten, die Cholesterin enthalten. 5. Zahnzysten treten bei jüngeren Menschen auf und sind am häufigsten als einzelne Zysten. Es tritt häufig an Schneidezähnen und oberen Weisheitszähnen auf, kann aber auch an überzähligen Zähnen vorkommen. Der Inhalt der Zyste ist eine klare, dunkelbraune oder braune Flüssigkeit, die Cholesterin enthält. Im Röntgenbild lässt sich durch den Schatten einer Parodontalzyste erkennen, dass die Wurzel des erkrankten Zahns in die Zystenhöhle hineinragt. Auf dem Film der Zahnzyste ist zu erkennen, dass sich in der Zyste ein einzelner oder mehrere komplette Zähne bzw. Zahnkronen befinden, deren Position nicht fixiert ist und die Kronen in den Zystenraum hineinragen. |
<<: Was sind die Symptome einer Ophthalmoplegie?
>>: Wie kann man einen dunklen Teint aufhellen?
Kastanien sind ein sehr beliebtes und köstliches ...
„Hime Chen!“ Die Attraktivität und Bewertung von ...
Neben der Wahl von Saisongemüse raten Experten da...
Zu Beginn der Schwangerschaft treten bei Frauen e...
Unser menschlicher Darm ist sehr lang. Wenn es ei...
Viele Menschen stellen beim Haarewaschen fest, da...
In unserem Leben sind Koteletten tatsächlich ein ...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...
Windpocken sind eine sehr häufige Erkrankung. Im ...
Im Alltag kann es jederzeit zu Unfällen kommen. D...
Die Knochenalterung tritt grundsätzlich bei älter...
Viele Menschen haben ihre Zähne in jungen Jahren ...
Durchfall ist ein häufiges Symptom eines Ungleich...
Tatsächlich ist Rosentee ein weit verbreitetes Ge...
Viele Leute denken, dass Süßkartoffelmehl eigentl...